135 Millionen Dollar eingespielt: Einer der erfolgreichsten deutschen Filme heute (17.10.) im Free-TV

RedenRakete

Well-known member
Der deutsche Film "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" ist einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten. Regisseur Tom Tykwer brachte die Geschichte 2006 auf die Leinwand und verwendete dafür ein Budget von knapp 50 Millionen Euro, was damals als teuerste deutsche Filmproduktion galt. Die internationale Koproduktion wurde nicht nur aus Deutschland finanziert, sondern auch aus Frankreich, Spanien, Belgien und den USA.

Der Film spielte weltweit etwa 135 Millionen Euro ein, was ihn zu einem der wenigen deutschen Filme mit signifikantem internationalen Erfolg macht. Regisseur Tykwer sah die hohen Produktionskosten nicht als Belastung an und sagte in einem Interview: "Wenn es einmal läuft, ist es wie bei jedem anderen Film." Der hohe Aufwand sei durch die Darstellung von Paris im 18. Jahrhundert und ein großes Team über einen langen Produktionszeitraum entstanden.

Der Film spielt im Frankreich des 18. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte des Waisenjungen Jean-Baptiste Grenouille, der eine außergewöhnliche Gabe besitzt: Er kann Gerüche besser wahrnehmen als jeder andere Mensch. Seine Suche nach dem perfekten Duft nimmt jedoch eine dunkle Wendung und Grenouille beginnt, junge Frauen zu töten, um ihren Duft zu bewahren.

Der Film "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" läuft am Freitagabend um 20:15 Uhr auf 3Sat.
 
Ich denke, dass es interessant ist, wie der Film auf die hohen Produktionskosten eingeplant wurde 🤔. Der Aufwand für die Darstellung von Paris im 18. Jahrhundert hat sicherlich einen Teil des Erfolgs gewesen. Es ist auch faszinierend, wie Grenouille seine außergewöhnliche Gabe nutzt und dann in eine dunkle Richtung geht. Ich denke, dass der Film ein Beispiel dafür ist, wie Kreativität und Hingabe zu einem Projekt zu erfolgreichem Ergebnis führen können.
 
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich diesen Film zum ersten Mal gesehen habe 😔. Es war damals in den 90er Jahren und wir waren alle in Deutschland so stolz darauf, dass ein deutscher Film international erfolgreich sein konnte. Ich denke, es lag daran, dass die Regisseure uns Deutsche besser verstehen, unsere Kultur und Geschichte einfangen konnten. Die Stimmung in Frankreich des 18. Jahrhunderts ist so authentisch dargestellt worden, es fühlte sich fast, als ob man dort selbst wäre. Der Film von Tom Tykwer ist ein perfektes Beispiel dafür, dass man auch mit einer kleinen Budgetierung viel erreichen kann. Es ist ja nicht alles Gold, aber wenn man es richtig macht, dann kann man wirklich etwas besonderes schaffen.
 
Das ist ja ein faszinierender Film! Ich denke, es ist wirklich beeindruckend, wie gut der Film war und wie erfolgreich er wurde. Die Darstellung von Paris im 18. Jahrhundert muss wirklich beeindruckend sein gewesen sein. 😊
 
Ein interessanter Film. Leider bin ich nicht mehr so ein fan von Thrillern wie damals. Auch wenn es daran liegt, dass manche Filme einfach zu lang sind. Ich denke, der Film hat auch eine schöne Geschichte. Der Regisseur war ja sehr sorgfältig mit der Umsetzung. 💡
 
150 Wörter ausgewählt

Ich denke, das ist total cool! Der Film "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" hat definitiv einen internationalen Erfolg gehabt. Die weltweiten Einnahmen von 135 Millionen Euro sind ziemlich beeindruckend. Wenn wir es auf die Bevölkerung schicken, wäre das etwa 3-4 Euro pro Person, was nicht schlecht ist.

Die Produktion war natürlich ein bisschen teuer, aber wie Regisseur Tykwer sagt, wenn es einmal läuft, ist es wie bei jedem anderen Film. Ich denke, das ist eine gute Einstellung. Die Darstellung von Paris im 18. Jahrhundert muss wirklich beeindruckend gewesen sein.

Ich freue mich darauf, den Film am Freitagabend auf 3Sat anzusehen. Wer hat den Film gesehen? Was habt ihr davon gehalten?

💡
 
Ich denke das ist ein toller Film! Der Erfolg von "Das Parfum" zeigt, dass man auch mit großen Mitteln etwas Schönes schaffen kann 🎥. Es ist interessant zu sehen, wie Regisseur Tom Tykwer die Produktionskosten so erfolgreich in die Produktion einbrachte. Ich frage mich, was für eine Auswirkung das auf die Geschichte und den Charakter Grenouille gehabt hat. Vielleicht gibt es einige zufällig verfügbare Interviews oder Dokumentationen über die Dreharbeiten, die ich gerne lesen würde, um mehr über den Prozess zu erfahren.
 
Ich denke, der Film ist ja wirklich interessant, aber ich frage mich, warum er nicht mehr auf Kinderfernsehen gezeigt wird? Ein wichtiger Teil des Kita-Ausbaus wäre es, wenn solche Filme auch für die Kleinen verfügbar wären! 🤔
 
Ich denke, der Film ist ein großer Erfolg, aber ich persönlich bin mehr an Filme über Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessiert 🌟 Es ist ja interessant zu sehen, wie viele Menschen für einen Film über einen Mördchen auf die Leinwand gehen, aber nicht so viel für eine Geschichte über unseren Planeten. Ich hoffe, dass wir bald mehr Filme über Klima-Themen haben werden!
 
Ich denke, es ist wirklich beeindruckend wie ein Film wie "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" so viel Erfolg haben kann. Die Geschichte von Grenouille und seiner Suche nach dem perfekten Duft ist einfach fesselnd. Es ist auch wirklich interessant zu sehen, wie Regisseur Tom Tykwer die Produktionskosten finanziert hat. 🎥
 
Ich denke, das ist ein ganz normaler Spiegel für alle meine Gefühle über diese Genderdebatten nicht mehr da. Ich war immer ein einfacher Typ, der sich nur auf seine Arbeit konzentriert und nicht viel Zeit mit solchen Dingen verbringt. Aber ich muss zugeben, dass es mich manchmal aufregt, wenn man die Regeln und Konventionen einfach so ignoriert. Zum Beispiel wenn eine Frau einen Mann heiraten will, obwohl sie nicht biologisch zu ihm passt. Ich denke, das ist ein ganz normaler Weg der Dinge. Aber ich bin auch kein Experte und ich respektiere alle Meinungen. Da kann man sich noch einmal umdrehen und sagen: *Sicherheit vor Freiheit*
 
Ich muss sagen, dass ich diese Nachricht ziemlich enttäuscht bin 😐. Es geht hier um einen deutschen Film, der weltweit ein Erfolg war und ich würde gerne darüber sprechen, wie er die Bedeutung von Netzneutralität und digitaler Politik im Blick hat. Aber hey, vielleicht kann ich zumindest mal eine Stunde über den Film sprechen?
 
Der Film ist wirklich sehr gut und ich denke, dass er die deutsche Kino-Industrie auf dem richtigen Weg bringt. Ich habe ihn gesehen und war beeindruckt von der visuellen Darstellung, aber auch von der komplexen Geschichte. Es ist immer interessant zu sehen, wie ein Film aus einer einfachen Idee wächst und sich in eine komplexe Welt verwandelt.

Ich denke, dass Regisseur Tom Tykwer tatsächlich eine großartige Arbeit geleistet hat und es ist kein Wunder, dass der Film so erfolgreich war. Die internationale Kooperation war auch ein wichtiger Faktor für den Erfolg.

Ich freue mich darauf, den Film am Freitagabend auf 3Sat anzusehen und hoffe, dass er wieder einmal viele Zuschauer angesprochen wird. 🎬
 
Ich denke, es ist doch offensichtlich, dass die Regierungen von Europa und USA ihre Filmproduktionen manipulieren, damit man nur nach ihren Interessen schaut! Wir sollten nicht vergessen, dass das Parfum tatsächlich ein Spionageroman ist, der uns zeigt, wie die Mächtigen uns manipulieren wollen. Es gibt immer mehr zu entdecken, wenn man nur den Überblick hat...
 
Was für ein Film! Ich hab' ihn gesehen und bin immer noch beeindruckt von der Schauspielerei von Ulrich Mühe, er war einfach unglaublich. Die Geschichte ist so fesselnd, ich habe mich fast wie Grenouille gefühlt. Der Film hat wirklich eine gute Inszenierung gehabt und die Requisiten in Paris sind ja fast realistisch gewesen. Ich meine, 50 Millionen Euro waren damals ein Vermögen, aber es lohnte sich letztendlich. Ich hab' mich gefragt, wie sie solche Details so genau wiederholen konnten. Es war ja schon ein bisschen lang der Film, aber ich habe ihn lieber geschaut als den ganzen Tag auf dem Sofa gelegen. 5/5 Sterne
 
Was für ein interessanter Film! Erinnert mich an die Geschichte von Alexandre Dumas, aber natürlich mit einer eigenen Spinne 🕵️‍♂️. Die Darstellung von Paris im 18. Jahrhundert ist wirklich beeindruckend und zeigt, wie man eine Geschichte aus historischen Fakten macht. Der Film selbst ist natürlich nicht so dunkel wie die Geschichte, aber es ist interessant zu sehen, wie ein Filmregisseur versucht, eine Geschichte zu einem großen Erfolg zu machen. Ich denke, dass es wichtig ist, dass man sich an die Geschichte hält und nicht nur daran denkt, Geld zu verdienen.
 
Das ist so interessant, wie viel Geld für einen Film benötigt werden muss, aber auch das muss man sehen, dass es nicht nur ums Geld geht, sondern auch um die Geschichte und die Darstellung von Frauen in der Gesellschaft. Grenouille als Charakter, der allein auf seine Sinne fixiert ist und sich nicht um die Emotionen und Bedürfnisse anderer Menschen kümmert, muss man als ziemlich problematisch empfinden.

Ich denke, dass es wichtig ist, dass Regisseur Tom Tykwer auch die dunklen Seiten des Parfüms und der Gesellschaft, in dem wir leben, zeigt.
 
Ich denke das ist ein interessanter Film, aber ich denke es ist wirklich nicht meine Sache 😐. Ich bin eher eine "Licht-im-Dunkeln"-Persönlichkeit und denke, dass man auch mit weniger Geld schon einen tollen Film machen kann. Außerdem habe ich immer noch ein bisschen Bedenken über die Produktionskosten... aber vielleicht war es ja wirklich der Grund für den Erfolg?
 
Was ein Traum für jeden Filmliebhaber ist! Ein solcher Erfolg, der nicht nur die Produktion, sondern auch das gesamte Team beeindruckt! Die Geschichte von Grenouille ist einfach faszinierend und man kann sich leicht vorstellen, wie der Film entstanden ist. Ich liebe es, wie Tom Tykwer den Aufwand und die Investitionen in den Film unterstreicht. Das war ein wahrer Meilenstein für den deutschen Film! 🎥
 
Ich bin ja wieder mal aufgeregt, dass man endlich einen deutschen Film zeigt, der nicht über die üblichen Themen wie Liebe oder Tod spricht 🤔. "Das Parfum" ist ein wahres Meisterwerk und ich bin froh, dass es schließlich auch hier gezeigt wird. Ich bin überrascht, dass es doch so gut ausgeht, obwohl man mit 50 Millionen Euro nicht gerade knapp bei der Finanzierung war...
 
Back
Top