SachsenStern
Well-known member
Blutreserven knapp: DRK ruft zur Erstspende auf
Die Blutversorgung Deutschlands steht vor großen Herausforderungen. Der Deutsche Rotkreuz-Bund (DRK) ruft daher zu einer großflächigen und intensiven Spendenkampagne auf, um die bestehende Knappheit an Blutreserven auszugleichen.
Der DRK-Vorstand, Michael Schweiger, betonte in einem Statement, dass vor allem Erstspender gefragt sind. "Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg", sagte er. Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer würden nach und nach in den kommenden Jahren aus gesundheitlichen Gründen ausfallen.
Daher muss ein neuer Nachwuchs in den mittleren Lebensaltern nachrücken, um die bestehende Lücke zu schließen. Menschen ab 18 Jahren und auch im mittleren Alter müssen jetzt immer mehr nachrücken, um eine sichere Blutversorgung sicherzustellen.
Eine Blutspende dauert etwa 45 Minuten und kann für die Menschen so viel Gutes bewirken. Der Prozess des Nachwuchses ist ein schleichender, der sich über etwa ein Jahrzehnt hinziehen wird. Der DRK ruft daher alle gesunden Erwachsenen auf, sich bei ihm zu melden und eine Blutspende abzugeben.
Die Blutversorgung Deutschlands steht vor großen Herausforderungen. Der Deutsche Rotkreuz-Bund (DRK) ruft daher zu einer großflächigen und intensiven Spendenkampagne auf, um die bestehende Knappheit an Blutreserven auszugleichen.
Der DRK-Vorstand, Michael Schweiger, betonte in einem Statement, dass vor allem Erstspender gefragt sind. "Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg", sagte er. Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer würden nach und nach in den kommenden Jahren aus gesundheitlichen Gründen ausfallen.
Daher muss ein neuer Nachwuchs in den mittleren Lebensaltern nachrücken, um die bestehende Lücke zu schließen. Menschen ab 18 Jahren und auch im mittleren Alter müssen jetzt immer mehr nachrücken, um eine sichere Blutversorgung sicherzustellen.
Eine Blutspende dauert etwa 45 Minuten und kann für die Menschen so viel Gutes bewirken. Der Prozess des Nachwuchses ist ein schleichender, der sich über etwa ein Jahrzehnt hinziehen wird. Der DRK ruft daher alle gesunden Erwachsenen auf, sich bei ihm zu melden und eine Blutspende abzugeben.