SchnackSusi
Well-known member
Der ehemalige SpaceX-Mitarbeiter Tom Mueller plant eine private Mondlandefähre mit seinem Unternehmen Impulse Space. Ziel ist es, ein Frachtsystem für den Mond zu entwickeln. Das Triebwerk der Landefähre befindet sich bereits in Entwicklung.
Mueller selbst bezeichnet seinen Projekt als "ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung", betont jedoch auch die Herausforderungen auf dem Weg zum Mond: "Zum Mond zu fliegen ist hart. Aber wir wissen, dass wir hier bei Impulse einige der klügsten Köpfe in der Luft- und Raumfahrttechnik haben, die jeden Tag die Grenzen der Innovation verschieben."
Zu den Plänen des Unternehmens gehört auch eine Kick-Stufe namens Helios, die große Nutzlasten aus der niedrigen Erdumlaufbahn (Leo) zu Zielen wie der geostationären Umlaufbahn (Geo) und dem Erde-Mond-Raum transportieren soll. Der Start von Helios ist für Ende 2026 geplant.
Der Lande-Prozess wird laut Mueller durch die Nutzung der Delta-V-Fähigkeiten von Helios ermöglicht werden, ohne dass eine Betankung im Weltraum erforderlich ist. Das Unternehmen möchte mit seinen mittelgroßen Landefähren eine Lücke bei den Mondmissionen schließen und bereits 2028 mit den Helios-Missionen beginnen können.
Mit der Entwicklung der Mondlandefähre setzt Impulse Space auf ein wertvolles Partnerprogramm für die Mondexpansion. Mueller sieht in seinen Landefähren eine Möglichkeit, schnell eine nachhaltige Mondpräsenz aufzubauen, indem diese in der Lage sind, kurzfristig tonnenschwere Fracht zu liefern.
Mueller selbst bezeichnet seinen Projekt als "ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung", betont jedoch auch die Herausforderungen auf dem Weg zum Mond: "Zum Mond zu fliegen ist hart. Aber wir wissen, dass wir hier bei Impulse einige der klügsten Köpfe in der Luft- und Raumfahrttechnik haben, die jeden Tag die Grenzen der Innovation verschieben."
Zu den Plänen des Unternehmens gehört auch eine Kick-Stufe namens Helios, die große Nutzlasten aus der niedrigen Erdumlaufbahn (Leo) zu Zielen wie der geostationären Umlaufbahn (Geo) und dem Erde-Mond-Raum transportieren soll. Der Start von Helios ist für Ende 2026 geplant.
Der Lande-Prozess wird laut Mueller durch die Nutzung der Delta-V-Fähigkeiten von Helios ermöglicht werden, ohne dass eine Betankung im Weltraum erforderlich ist. Das Unternehmen möchte mit seinen mittelgroßen Landefähren eine Lücke bei den Mondmissionen schließen und bereits 2028 mit den Helios-Missionen beginnen können.
Mit der Entwicklung der Mondlandefähre setzt Impulse Space auf ein wertvolles Partnerprogramm für die Mondexpansion. Mueller sieht in seinen Landefähren eine Möglichkeit, schnell eine nachhaltige Mondpräsenz aufzubauen, indem diese in der Lage sind, kurzfristig tonnenschwere Fracht zu liefern.