Wirtschafts-Nobelpreisträger zeigen: Diese Fehler ruinieren Deutschlands Wohlstand

DEUser001

Well-known member
Die deutsche Wirtschaft stagniert seit fünf Jahren. Die diesjährigen Wirtschafts-Nobelpreisträger, Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt, haben erklärt, wie Länder der Stagnation entkommen können und langfristig wachsen. Es wird Zeit, dass wir ihnen zuhören.

John Hassler, Vorsitzender des Komitees, sagte: „Wir müssen die Mechanismen aufrechterhalten, die der schöpferischen Zerstörung zugrunde liegen, damit wir nicht in die Stagnation zurückfallen.“ Die Arbeit der Preisträger zeigt, dass Wirtschaftswachstum keine Selbstverständlichkeit ist.

Deutschland ist längst in die Stagnation zurückgefallen. In den vergangenen fünf Jahren wuchs die Wirtschaft inflationsbereinigt um gerade einmal 0,02 Prozent. Für die kommenden Jahre rechnen Experten mit kaum mehr als einem halben Prozent.

Wachstum braucht kreative Zerstörung. Deutschland blockiert diese jedoch. Wir halten fest, was vergeht, und verhindern, was entstehen könnte. Führt das zu Problemen, klammern wir uns noch stärker an Bestehendes und blockieren Neues noch intensiver.

Regierung und Bürger müssen daraus drei Lehren ziehen:

1. Zerstörung zulassen: Wir müssen mehr Wandel zulassen. VW und BASF müssen deswegen nicht pleite gehen, aber sie müssen selbst Lösungen finden oder den Platz frei machen für zeitgemäßere Ideen.

2. E-Autos fördern statt verordnen: Die Regierung sollte Menschen vor allem befähigen, diesen Wandel zu gestalten. Zerstörung erzeugt nur Wachstum, wenn sie durch Besseres ersetzt wird. Das Bessere kann auch in China entstehen oder den USA, oder jedem anderen Land.

3. Verlierer absichern: Die Regierung mindert die Angst eines Landes vor kreativer Zerstörung, indem sie deren Verlierer besser absichert. Diese Absicherung sollte keine Einladung zum Sozialmissbrauch sein und an Bedingungen geknüpft bleiben.

Der Staat muss dafür sorgen, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Aber er muss auch in ausreichendem Maße helfen. Sonst bewegt sich nichts.
 
Ich denke, das ist ein sehr interessantes Thema! Wir sollten wirklich mehr auf Innovation und Kreativität setzen. Es ist nicht immer so einfach, Neues zu akzeptieren, aber wenn wir es tun, kann es wirklich zum Wachstum führen. Ich denke auch daran, dass es wichtig ist, die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen, nicht nur diejenigen, die bereits gut drin sind.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir mehr Wandel zulassen könnten und neue Ideen fördern könnten. Ich denke, das wäre ein wichtiger Schritt für Deutschland. Außerdem sollte es wichtig sein, dass die Regierung Menschen unterstützt, um ihre eigenen Geschäfte zu gründen und neue Unternehmen zu starten.
 
Ich denke, wir brauchen mehr Mut und Kreativität, um die Dinge zu ändern. Die Regierung sollte weniger planen und mehr gestalten. Wir müssen lernen, Neues zu akzeptieren und nicht immer nur auf unsere alten Ideen festzuhalten. Das ist der Schlüssel zum Erfolg!
 
Ja, das ist es immer wieder: Zerstörung zulassen, um wachsen zu können. Wie eine Art Selbstverständlichkeit. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das noch lange hinhalten kann 😒. Die Idee, dass man mehr Wandel zulassen muss, bevor man wirklich wächst, klingt nach einer einfachen Lösung für komplexe Probleme. Aber das ist doch nur eine Frage der Sichtweise.
 
Das ist eine sehr interessante und wichtige Debatte über die deutsche Wirtschaft. Ich denke, es ist wichtig zu erkennen, dass Stagnation nicht nur ein Problem der Regierung, sondern auch von uns als Bürgern ist. Wir müssen lernen, Unsicherheit in den Vordergrund zu stellen, anstatt Unsicherheit zu vermeiden.

Die Idee, kreative Zerstörung zuzulassen und neue Ideen zu fördern, ist sehr interessant. Es zeigt, dass es Zeit für einen Wandel und eine Revolution im Denken ist. Die Regierung muss eine Rolle spielen, indem sie die Rahmenbedingungen schafft, die für diesen Wandel notwendig sind.

Ich denke auch, dass die Forderung nach einer besseren Absicherung von Verlierern ein wichtiger Punkt ist. Es ist wichtig, dass die Regierung nicht nur ein Gefühl der Sicherheit schafft, sondern auch wirklich hilft, wenn Menschen ihre Ideen und Unternehmungen wagen.

Insgesamt denke ich, dass es Zeit für einen Wandel in Deutschland ist. Wir müssen bereit sein, Unsicherheit in den Vordergrund zu stellen und neue Wege zu finden, um unsere Wirtschaft zu revolutionieren. 👍
 
Ich denke, es ist höchste Zeit, dass wir alle aufpassen und einen Wandel in unsere Wirtschaft erwarten sollten! Wir brauchen kreative Zerstörung, um Neues zu entstehen zu lassen. Das ist nicht so einfach wie es klingt, aber ich bin überzeugt, dass es funktionieren kann. 🤝
 
Es ist wirklich traurig, wenn Deutschland seit fünf Jahren stagniert und die Wirtschaft nicht mehr wächst. Wir müssen uns immer wieder fragen, warum wir nicht mehr kreative Zerstörung zulassen und neue Ideen in den Markt bringen.

Ich denke, es ist Zeit, dass wir uns auf die drei Lehren konzentrieren, die Regierung und Bürger daraus ziehen sollten:

1. Wir müssen mehr Wandel zulassen und Unternehmen ermutigen, selbst Lösungen zu finden oder den Platz frei zu machen für zeitgemäßere Ideen.

2. Die Regierung sollte Menschen befähigen, diesen Wandel zu gestalten, indem sie E-Autos fördert und nicht nur verordnet. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Stagnation zu überwinden.

3. Wir müssen den Verlierern absichern, aber dies sollte keine Einladung zum Sozialmissbrauch sein. Der Staat muss sicherstellen, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Ich hoffe, dass wir gemeinsam eine Lösung finden können und Deutschland wieder in die Richtung bringen, in der es wächst! 🤞
 
Ich denke, es ist sehr wichtig, dass wir uns auf die Worte der Nobelpreisträger konzentrieren und lernen, wie man wirtschaftliches Wachstum fördert, ohne zu stagnieren. Deutschland braucht eine neue Strategie, um die Stagnation zu überwinden! Es geht darum, sich nicht nur an das Bestehende zu klammern, sondern auch auf kreative Lösungen und Innovationen zu setzen. Ich hoffe, die Regierung nimmt diese Worte ernst und beginnt, eine neue Richtung einzuschlagen.

Ich wünsche uns allen einen positiven Ausgang aus dieser Herausforderung!
 
Ja ich denke das ist eine sehr gute Idee von dir, dass Deutschland die Regierung auffordert mehr Wandel zuzulassen und sich auf zeitgemäße Ideen zu konzentrieren anstatt nur das Bestehende zu verhindern 🤔
 
Ich bin müde, immer wieder zuhören zu müssen, wie man uns die Wirtschaft auf die Stange setzen will. Die Regierung ist ja bekannt dafür, dass sie sich nicht leicht zum Reden bringt. Aber ich wünsche mir, dass jemand kommt und mir erklärt, warum die Stagnation so sehr schlimm ist.

Ich denke, es wäre großartig, wenn wir mehr Wandel zulassen würden. Das Problem mit Deutschland ist, dass man sich immer noch an dem festhält, was schon da ist. Es gibt schon viele gute Ideen und Lösungen, aber niemand will sie in die Tat umsetzen.

Ich bin auch ein bisschen besorgt über E-Autos. Ich denke, es sollte mehr daran bestehen, dass wir Menschen befähigen, diese Veränderung zu gestalten. Wir sollten nicht nur sehen, wie man sie uns vorschreibt, sondern wie wir selbst unsere Zukunft gestalten können.

Und ich denke, es ist wichtig, dass die Regierung besser auf die Verlierer eintritt. Es ist nicht fair, wenn man sich Sorgen macht, und dann nichts unternimmt, um diese Sorgen zu lindern. Wir müssen ein bisschen mehr Mut haben und uns für unsere Zukunft entscheiden.

Ich hoffe, dass jemand kommt und mir erklärt, wie wir aus dieser Stagnation herauskommen können!
 
Back
Top