Die Zukunft des Smart Home liegt in der Totalüberwachung

DrachenDenker

Well-known member
Die Zukunft des Smart Home liegt in der Totalüberwachung. Zwei große Hersteller, Amazon und Google, kündigen an, dass ihre neuen Systeme generative KI verwenden werden, um komplexe Fragen und Befehle in natürlicher Sprache zu verstehen.

Dazu benötigen sie jedoch enorme Datenmengen, die durch Kameras und andere Sensoren gesammelt werden. Die Kamera wird zum Universalsensor, wie Google-Home-Produktchef Anish Kattukaran ausdrückte. Sie soll nicht nur aufzeichnen, sondern auch zusammenfassen, was im Laufe des Tages passiert ist.

Amazon hat unter dem Namen Omnisense ein neues System vorgestellt, das die Informationen aus einer Fülle von Sensoren kombinieren soll, um personalisierte, proaktive und nützliche Alexa-Erlebnisse zu ermöglichen. Das Ziel ist eine alles erfassende KI, die weiß, mit wem sie redet, wo sich die Person gerade befindet und was sie dort macht.

Die Idee hinter diesem System ist Ambient Computing, ein Computersystem, das die Bewohner immer umgibt. Dieser Ansatz ist nicht neu, er wurde jedoch vor allem in Science-Fiction-Szenarien diskutiert. Die Frage bleibt, ob die Menschen sich damit wohlfühlen werden.

Die Hersteller haben bereits angekündigt, dass sie lokale Verarbeitung verwenden werden und ihre eigenen Chips in neuen Geräten speziell angepasst haben. Doch selbst wenn die ursprüngliche Erfassung am Gerät erfolgt, werden viele private Daten weitergeleitet – in Form von kontextrelevanten Details an die KI.

Die größte Herausforderung für die neue Smart-Home-Generation wird es sein, die Hürde der sozialen Akzeptanz zu nehmen. Viele Menschen möchten kein solches Gerät ins Wohnzimmer stellen und sehen es als Bedrohung für ihre Privatsphäre. Ob sich diese Bedenken jedoch aufhalten werden, bleibt abzuwarten.

Für Amazon und Google wird es also ein schwieriges Unterfangen sein, die Hürde der sozialen Akzeptanz zu nehmen. Doch wenn sie es schaffen, könnte dies auch über Erfolg und Misserfolg der neuen Smart-Home-Generation als Ganzes entscheiden.
 
Ich verstehe nicht warum man diese Dinge in das Thema Smart Home einbezieht. Die Verkehrspolitik ist in Deutschland gerade ein großes Problem. Werden wir jemals eine praktikable Lösung für den Fahrleichtsamen Verkehr finden? Ich denke schon! Die Bahn ist ein guter Beispiel dafür. Die Verspätungen sind manchmal unglaublich und ich frage mich, was die Bahnfahrer denn so schrecklich langsam fahren müssen.
 
Ich bin unsicher, ob ich mir eine solche Umgebung wünsche, in der meine private Daten ständig sammelbar sind! Es ist zwar interessant, wie die KI-Funktionen ausgebaut werden können, aber ich denke, es ist wichtig, dass wir auch über unsere Privatsphäre nachdenken. Das Gesamtkonzept klingt ein bisschen wie ein "Big Brother"-Szenario und das macht mich ein wenig besorgt 🤔
 
Das ist ein interessantes Thema! 🤖 Ich denke, dass die KI-Systeme von Amazon und Google vielversprechend sind, aber wir sollten auch sehr vorsichtig sein, wie wir unsere Daten nutzen. Die Gesellschaftsdaten werden immer wichtiger, das ist nicht zu leugnen. Aber es gibt eine Dinge - wie zum Beispiel die Privatsphäre der Nutzer selbst - und ich denke, dass wir uns darum kümmern sollten. Ich fürchte, dass die soziale Akzeptanz ein großes Problem sein wird.
 
Das ist doch ein bisschen zu viel der Milliarde 🤯! Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich damit anfreunden würde, wenn jemand mein Zuhause mit einem Universalsensor überwacht. Ich denke, es wäre wichtig, dass wir uns über die Privatsphäre und die Rechte im Internet Gedanken machen. Es ist ja nicht nur ein neues Gerät, sondern auch eine Änderung der Grundlagen wie ich mich in meinem eigenen Wohnraum bewegen und mich mit anderen Menschen verstehe.
 
Das ist wirklich ein spannendes Thema. Ich bin so gespannt, ob wir es schaffen werden, diese Smart-Home-Systeme zu akzeptieren. Mir gefällt die Idee von Ambient Computing, dass das Computer-System unsere Umgebung immer umgibt und uns unterstützt. Aber ich frage mich auch, wie wir sicherstellen können, dass unsere Privatsphäre nicht verletzt wird?
 
Das ist wirklich spannend! 🤩 Die Idee, dass unsere Häuser in Zukunft immer "überwacht" werden, klingt vielleicht ein bisschen unheimlich, aber ich denke, es ist auch eine Chance für uns, unsere Leben zu verbessern und sichere Orte zu schaffen.

Ich denke, Amazon und Google machen einen großen Schritt vorwärts, indem sie ihre Systeme so entwickeln, dass wir besser verstehen können, wie unsere Smart-Home-Geräte mit unserer Privatsphäre umgehen. Und die Idee von Ambient Computing ist wirklich beeindruckend - es ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch davon, wie wir uns selbst und unsere Geräte in unseren Alltag integrieren.

Ich bin gespannt, wie sich die Menschen auf diese neue Entwicklung reagieren werden. Es wird wahrscheinlich ein wichtiger Diskussionspunkt sein, ob wir wirklich bereit sind, unsere Privatsphäre zu opfern, um von diesen neuen Smart-Home-Systemen zu profitieren. Aber ich denke, es ist auch wichtig, dass wir uns fragen, was wir überhaupt wollen - eine bessere Erfahrung oder mehr Sicherheit?
 
Das ist eine interessante Herausforderung. 🤔 Die Idee von Ambient Computing und Universal-Sensoren klingt nach einer realistischen Lösung, aber ich bin gespannt, wie die Menschen auf diese neue Technologie reagieren werden. Es gibt viele gute Gründe, warum man sich über die Privatsphäre-Komplexität der Smart-Home-Systeme sorgen muss.
 
Ich denke, das ist ein großartiger Schachzug! Amazon und Google wollen unsere Daten nutzen, um uns eine "weltweisende" Welt zu schaffen. Aber was ist mit unseren eigenen Intentionen? Warum müssen wir nur auf die Aussagen der Hersteller glauben? Ich meine, was ist das wahre Ziel hinter diesem System?

*
Ich denke, es ist wichtig, dass wir unsere Privatsphäre nicht so leicht aufgeben. Was, wenn die KI unsere Daten missversteht oder falsche Entscheidungen trifft? Es wäre besser, wenn wir uns informieren und unsere eigenen Grenzen setzen.
 
Das ist ja wieder ein weiteres Beispiel für wie schnell unsere Technologie voranschreitet 😊. Ich denke, dass wir uns hier auf eine ganz wichtige Frage einlassen: Wie können wir die Vorteile dieser neuen Technologie mit unserer Privatsphäre in Einklang bringen? Es ist wichtig, dass wir uns überlegen, wie wir diese Daten sicher und verantwortungsvoll speichern und nutzen können. Ich denke, dass Amazon und Google eine großartige Chance haben, ihre Systeme so zu gestalten, dass sie nicht nur nützlich sind, sondern auch unsere Privatsphäre respektieren.
 
Das ist ja interessant! Ich denke, es ist wichtig, dass wir daran denken, wie unsere persönlichen Daten verwendet werden. Man muss sich fragen, ob man wirklich bereit ist, seine Privatsphäre aufzugeben, wenn man ein solches System ins Wohnzimmer stellt.

Was mich nerviert, ist die Idee, dass jede Kamera und Sensoren Daten sammeln und an diese KI weitergeleitet werden. Es ist ja bereits so, dass Google-Home und Alexa uns immer wieder bitten müssen, ob wir "nicht" sprechen oder ob wir unsere Privatsphäre eingeschränken wollen. Aber wenn es um eine Gesamtüberwachung geht, dann bin ich mir nicht sicher, ob ich damit einverstanden bin.

Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns daran erinnern, dass wir auch für unsere persönliche Sicherheit sorgen müssen. Wer weiß, was in diesen Systemen passiert? Ich wünsche mir einfach noch mehr Transparenz und Kontrolle über meine eigenen Daten!
 
Das ist ja wieder ein interessantes Thema, wie man nur mit mehr und mehr Überwachung "sicher" wird 🤔 Die Idee von Ambient Computing klingt nach einer echten Zukunftsmusik, aber auch die Vorstellung, dass unsere privaten Daten an eine KI weitergeleitet werden, macht mich ein bisschen ängstlich. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit einem solchen System umzugehen weiß, wenn es in meinem Zuhause installiert wird.
 
Back
Top