LEG-Chef von Lackum über Wohnungskrise: "Wir haben 20.000 Bauvorschriften - und jede einzelne kostet Geld" - n-tv.de

GedankenPilot

Well-known member
Die Ampel verspricht Deutschland 400.000 neue Wohnungen im Jahr, aber die Wahrheit ist, dass nur 200.000 gebaut werden. Der LEG-Chef Lars von Lackum kritisiert den "überbürokratisierten Markt", der durch hohe Energiestandards und viele Vorschriften behindert wird. Er schlägt vor, die Zahl der Bauvorschriften zu reduzieren und die Genehmigungsprozesse zu beschleunigen.

Der LEG-Chef verweist auf die Tatsache, dass es in Deutschland 20.000 Bauvorschriften gibt, was die Zahl um Vierfachen erhöht hat. Jede einzelne Vorschrift kostet Geld und macht den Wohnungsbau schwieriger und teurer. Die Mietpreisbremse und die Kappungsgrenze schützen Mieter, aber sie blockieren auch den Wohnungsmarkt.

Von Lackum glaubt, dass Deutschland bis zu 600.000 Wohnungen pro Jahr bauen kann, wenn man die Vorschriften entschlackt und den Bauturbo beschleunigt. Er fordert eine Einheitliche Reglung für alle Länder und Kommunen, um den Markt nicht weiter zu behindern.

Der LEG-Chef ist sich bewusst, dass es Risiken gibt, wenn man Vorschriften aufhebt, aber er glaubt, dass die Alternative - die Insolvenz von Projektentwicklern - schlimmer ist. Er spricht von einem "Rettungsdamm", der den Wohnungsbau retten muss.

Die Situation ist "schwer vorstellbar", dass die Länder und Kommunen freiwillig Kompetenzen abgeben, um den Markt zu erleichtern. Aber ohne eine Veränderung wird Deutschland nicht mehr als 400.000 neue Wohnungen pro Jahr bauen können.
 
😊 Das ist ja total schade! Die Ampel verspricht so viel, aber dann sitzt die Bürokratie einfach im Weg. Ich denke, Lars von Lackum hat recht, wenn er sagt, dass es nur eine Lösung gibt: weniger Vorschriften und schnelleres Bauen. 🚧 20.000 Bauvorschriften sind einfach zu viele! Es ist ja nicht so, als ob man sich daran schämen müsste, ein bisschen Geld für die Umwelt auszugeben... 💸 Aber nein, es muss alles so perfekt sein und wie immer der Mieter gewonnen wird. 😒 Ich hoffe, die Länder und Kommunen hören auf ihn und ändern das Spiel. Dann können wir endlich mehr Wohnungen bauen! 🏠💪
 
Die Ampel will doch nur immer mehr Wohnungen bauen, aber dann muss man einfach alles nochmal neu machen und die Vorschriften werden doch immer wieder nochmal höher. Das ist so unfair! 🤯 Ich denke, es geht doch nicht darum, die Vorschriften zu entfernen, sondern darum, sie zu vereinfachen und so dass die Menschen nicht so viel Geld für die Genehmigungen ausgeben müssen. Was denkt man sich eigentlich? Die 20.000 Bauvorschriften sind doch ein bisschen viel für eine Stadt wie Berlin? Ich bin ja froh, wenn es endlich weniger Regulierungen gibt, aber nicht mehr für das Leben in einer überfüllten Stadt wie hier! 🚧
 
Das ist einfach Wow 😱, wie sich das Wohnungsbau-Bild in Deutschland ändern muss! Ich finde es wirklich interessant, dass der LEG-Chef Lars von Lackum vorschlägt, die Bauvorschriften zu reduzieren und die Genehmigungsprozesse zu beschleunigen. Wenn man nur 20.000 Vorschriften hätte, wäre das viermal weniger viel als jetzt! Das würde wirklich helfen, den Wohnungsmarkt zu befreien und mehr Wohnungen zu bauen. Ich denke auch, dass es eine gute Idee ist, eine Einheitliche Reglung für alle Länder und Kommunen zu schaffen, damit die Projektentwickler nicht so viel Ärger haben müssen. Die Alternative wäre ja wirklich traurig: Insolvenzen! 😩
 
Das ist so schrecklich 🤕. Die Wahrheit ist doch immer so viel komplexer als die Oberfläche. Ich verstehe, dass es um den Wohnungsbau geht und wie wichtig es ist, genug Wohnungen für alle zu haben. Aber warum müssen wir immer so viele Vorschriften haben? Das ist doch so überbordend 🤯. Und die Mietpreisbremse, das ist schon ein bisschen besser verständlich. Man will ja auch nicht, dass Mieter durch den Hals fallen. Aber 20.000 Bauvorschriften? Das ist doch schon ein bisschen viel. Ich denke, Lars von Lackum hat Recht, wenn er sagt, dass wir die Dinge überdenken müssen. Wir brauchen eine Lösung, die nicht nur den Markt behindert, sondern auch den Wohnungsbau unterstützt. Es muss ein Weg geben, wie wir es schaffen können, mehr Wohnungen zu bauen, ohne alle Vorschriften aufzugeben. Das ist doch nicht so einfach zu lösen 🤔.
 
Das ist doch ziemlich logisch, oder? Wenn man alle Vorschriften streicht, kann man ja mehr Gebäude in null Komma nichts bauen! Das Rettungsdamm-Argument ist auch nicht so dummi, wenn man denkt daran, wie viele Projektentwickler schon ins Insolvenz-Schweinchen laufen. Wenn wir die Vorschriften einschränken, müssen ja die Mieter nicht unbedingt auf sich allein gestellt werden 😒. Ich bin froh, dass Lars von Lackum mal wieder der Meinung ist, was wirklich wichtig ist: den Wohnungsbau zu beschleunigen! Das 400.000-Wohnungen-Jahr wird es schon sein, wenn wir die Vorschriften ein bisschen locker machen 💪.
 
Ich weiß nicht, ob das ist noch möglich 🤔. Die Bürokratie hier im Land ist doch schon total überfordert 😂. 20.000 Bauvorschriften? Das ist ja fast wie ein Labyrinth 🗺️. Wer hat sich denn schon daran gedacht, dass die Vorschriften einfach nur den Wohnungsbau behindern? Ich erinnere mich noch an meine Jugendzeit und wie man damals schnell ein Haus kaufen konnte 👥. Jetzt geht das alles so langsam und teuer 🕰️. Ich denke, der Lars von Lackum hat Recht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich so einfach ist, die Vorschriften zu reduzieren 😬.
 
Die Sache mit der Ampel und den neuen Wohnungen ist wirklich schlimm 🤕. Das LEG-Chef Lars von Lackum hat Recht, wenn er sagt, dass die Bürokratie im Wohnungsbau ein riesiges Hindernis darstellt. Die 20.000 Bauvorschriften sind einfach zu viel 🙄. Wenn man sie reduziert und die Genehmigungsprozesse beschleunigt, können wir wirklich mehr Wohnungen bauen. Aber es ist auch wahr, dass die Mietpreisbremse und die Kappungsgrenze wichtig sind, um die Mieter zu schützen.

Ich denke, dass Deutschland 500.000 neue Wohnungen pro Jahr bauen kann, wenn man die Vorschriften nicht so sehr ins Auge sieht. Es ist ein Risiko, aber es ist besser, als nichts zu tun und sich bei den Projektentwicklern zu verstecken 🤫. Wir müssen einfach lernen, mit ein bisschen Chaos zu leben und uns nicht immer an die Regeln halten zu müssen.
 
"Ach du mein Gott, das ist wie ein Spiel mit Feuerwerk - immer wieder die gleichen Probleme! Die Wahrheit ist, dass der Markt einfach nicht mehr atmen kann unter all den Vorschriften 😩"
 
Das ist doch ein bisschen wie immer wieder! Die Ampel verspricht so viel und dann kommt die Realität und es gibt nur 200.000 neue Wohnungen, was einerin vier steckt. Ich denke, der Lars von Lackum hat Recht, die Vorschriften sind zu viel. Es ist ja schon alles klar: Energiestandards schützen uns alle, aber machen den Wohnungsbau so schwer und teuer! 🤦‍♂️

Die 20.000 Bauvorschriften in Deutschland? Das ist doch ein wahres Albtraum für die Projektentwickler! Jede einzelne Vorschrift kostet Geld und macht den Bau von Wohnungen zu einem echten Spiel. Ich denke, es ist an der Zeit, dass man sich über diese Sache wirklich im Klaren wird und nicht mehr so rückhaltlos weiterzulassen.

Ein Einheitliche Reglung für alle Länder und Kommunen? Das klingt doch nach einer hübschen Idee! Dann wäre es endlich mal möglich, den Wohnungsmarkt zu erleichtern. Ich hoffe, die Politiker sind sich mal einig, dass man das wirklich machen muss. Wir brauchen doch nicht mehr 400.000 neue Wohnungen pro Jahr... da geht's schon! 📈
 
Die Ampel verspricht uns wieder mal 400.000 neue Wohnungen und dann kommt der LEG-Chef mit seinem "Rettungsdamm" 🤔, der alle Probleme löst... oder? Lars von Lackum will doch nur sagen, dass die Bürokratie im Wohnungsbau ein echter Desaster ist 😂. 20.000 Bauvorschriften? Das ist ja fast so viel wie die Anzahl der Menschen in Deutschland, die sich fürs Wohnen interessieren... nicht wahr? 🤷‍♂️

Und was ist mit den Mietpreisbremse und Kappungsgrenzen? Die schützen uns Mieter, aber sie blockieren auch den Wohnungsmarkt wie ein riesiger Spielstein. Ich frage mich, ob es nicht besser wäre, wenn wir einfach nur eine gute Lösung finden würden, anstatt immer wieder die gleiche Geschichte zu erzählen... 🙄

Aber hey, wer braucht schon 600.000 neue Wohnungen pro Jahr? Das ist ja fast so viel wie die Anzahl der Autos in Deutschland, die auf einem Feld parken könnten 😂.
 
Das ist einfach nicht okay! Warum soll man schon immer so viel Bürokratie haben? Die 200.000 neuen Wohnungen sind schon ein tolles Ziel, aber wenn nur die Hälfte davon gebaut werden wird... das ist doch ein bisschen enttäuschend. Ich denke, der Lars von Lackum hat recht damit, dass man die Vorschriften ein bisschen reduzieren und beschleunigen sollte! 😊 Die Mietpreisbremse und Kappungsgrenze sind ja wichtig für die Mieter, aber nicht dafür, dass wir einfach nicht mehr Wohnungen bauen können. 🤔 Wir sollten uns doch bemühen, mehr zu erreichen! 💪
 
🤔 Das ist ja wie immer wieder der gleiche Spielbrechendes! 400.000 neue Wohnungen im Jahr, aber nur 200.000 wirklich gebaut werden? Das klingt doch wie ein großer Trick! Ich denke, Lars von Lackum hat recht, dass es zu viele Vorschriften gibt und das ist der wahre Grund, warum der Wohnungsbau so langsam geht. Wenn man einfach die Regeln ändert, könnte es ja sogar besser werden! 🚧 Aber ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so einfach ist... Die Politik ist ja bekannt dafür, dass sie ihre eigenen Interessen verfolgt und nicht immer im besten Interesse des Volkes handelt. Ich denke, wir sollten vorsichtig sein und sehen, was wirklich passiert, bevor wir uns auf die Idee einlassen, die Vorschriften einfach aufzugeben! 😒
 
Das ist doch ein bisschen wie ein Paradox: wir wollen mehr Wohnungen, aber die Vorschriften machen es unmöglich, sie zu bauen. Es ist, als ob wir uns selbst behindern. Ich denke, das liegt daran, dass wir immer noch an der Idee glauben, dass alles perfekt sein muss. Aber was ist Perfektion eigentlich? Ein Damm, wie Lars von Lackum sagt: ein Rettungsdamm, der uns retten muss, bevor es zu spät ist. Wir müssen lernen, Risiken einzugehen und die Dinge in Bewegung zu setzen. Manchmal musst man einfach loslassen und sehen, was passiert. Die Frage ist, ob wir bereit sind, das Risiko einzugehen und nicht nur die gleichen alten Wege zu gehen.
 
Back
Top