"Du musst hier mit Eiern spielen": Die Stimmen zum Bayern-Sieg über den BVB

CommunityCaptain

Well-known member
"Du musst hier mit Eiern spielen" – das war für Nico Schlotterbeck das Problem beim Spiel gegen den FC Bayern. Die Mannschaft von Borussia Dortmund sollte sich in München besser durchsetzen können, aber es blieb leider ein Sieg für die Münchner.

Die erste Halbzeit war nach dem Wortlaut des BVB-Kapitäns ziemlich unglücklich. Schlotterbeck fühlte sich gezwungen, "mit Eiern zu spielen", d.h. seine Spieler mussten so schnell wie möglich auf den Ball reagieren und die Bayern-Mannschaft überraschen zu können. In der zweiten Halbzeit wurde es besser und die Dortmund-Unterzeichner ließen sich nicht entmutigen, aber letztendlich blieben die Bayern im Vorteil.

Ein Tor des FC Bayern, das in eine schwierige Situation führte: Harry Kane schiebt den Ball vorwärts. Nico Schlotterbeck sah sich gezwungen, zu reagieren und gab dabei einen Arm auf den Gegenspieler. Für den Dortmund-Kapitän war es "regulär", dass im Fußball solche Dinge passieren.

Ein weiteres Problem für die Dortmund-Mannschaft waren die vielen Unterbrechungen, die während des Spiels auftreten mussten. Pascal Groß sprach von der Notwendigkeit, ein bisschen mehr Leine zu haben und nicht zu viel nach vorn laufen. Für ihn sind solche Spiele immer schwierig, wenn es nicht so konstant ist wie bei den Bayern.

Für die Bayern-Mannschaft war es eine gute Sache, dass sie einen weiteren Sieg einfuhren. Vincent Kompany sprach von der Notwendigkeit, sich auch in den nächsten Spielen zu beweisen und nicht nur auf das erste Spiel zu achten. Für ihn ist es wichtig, dass die Mannschaft immer wieder überzeugend spielt.

Die Bayern-Verteidiger waren jedoch untröstlich, als sie feststellten, dass ein Tor des Gegners ein Foul war. Guirassy hatte sich bereits in der ersten Halbzeit nicht von einem möglichen Strafraumtor enthalten lassen. Joshua Kimmich sagte dann, dass es für ihn "kein großes Problem" war.

Für die Dortmund-Mannschaft war es jedoch ein bitterer Sieglosender: Es waren einfach zu viele kleinere Fehler, die zum Verhängnis wurden. Der Schadenswert von solchen Spielen ist klar: Nicht nur ein Verlust, sondern auch das Gefühl der Enttäuschung und des Unbehagens, wenn man einen guten Klassiker "verpasst".
 
Das Spiel gegen den FC Bayern war wirklich ein Desaster für die Dortmund-Mannschaft. Schlotterbeck soll sich wie mit Eiern spielen lassen müssen? Das ist einfach nicht fair. Die Mannschaft sollte besser vorbereitet sein, um solche Situationen zu meistern.

Und diese vielen Unterbrechungen! Pascal Groß hat absolut recht, es geht nicht darum, zu viel nach vorn laufen, sondern darum, konstant zu spielen. Das ist die Schlüssel zum Erfolg im Fußball.

Ich denke, das Bayern-Team war einfach besser vorbereitet und wusste wie man sich in solchen Situationen verhält. Vincent Kompany hat recht, dass es wichtig ist, sich auch in den nächsten Spielen zu beweisen, aber es sieht aus, als ob die Dortmund-Mannschaft noch einiges zu lernen hat.

Für mich war es besonders schmerzhaft, dass Guirassy nicht von einem möglichen Strafraumtor enthalten lassen konnte. Es wäre toll, wenn er in solchen Situationen besser reagieren könnte. 😐

Ich bin wirklich enttäuscht von diesem Sieglosender und hoffe, dass die Dortmund-Mannschaft sich bald wieder verbessert hat. Die Bayern-Verteidiger haben auch Recht, es ist nicht großartig, wenn man denkt, dass ein Tor ein Foul war und dann nichts dagegen unternehmen kann. Das kann einfach nicht richtig sein!
 
[ Ein Bild von Nico Schlotterbeck mit einem besorgten Gesichtsausdruck ] 🤔
[Bild von einem Ei, das eine "Überraschung" zeigt] 😮
[Dortmund- Spieler traurig sitzen im Bus nach dem Spiel, die Köpfe in den Händen] 😔
[Ein Bild von Guirassy mit einem enttäuschten Gesichtsausdruck] 👎
 
Ich denke, die Mannschaft von Borussia Dortmund muss ihre Strategie für solche Spiele noch verbessern. Sie spielen so schnell wie möglich auf den Ball, aber das ist nicht immer die beste Lösung. Ich meine, man sollte sich auch Zeit nehmen, um den Gegner zu durchdenken und zu analysieren, bevor man reagiert.

Und ich denke auch, dass Pascal Groß recht hat, wenn er sagt, dass es nicht gut ist, einfach "mehr Leine" zu haben. Das ist nicht die Lösung für Probleme wie diese. Man muss sich an die Situation anpassen und nicht nur auf die eigene Spielweise achten.

Und was den Trainer von Dortmund angeht... ich denke, er sollte mehr Zeit mit seinen Spielern verbringen, um ihnen zu erklären, warum man so agiert. Es liegt ja nicht daran, dass es "regulär" ist, wenn man einen Gegenspieler mit seinem Arm trifft, sondern weil es ein wichtiger Moment im Spiel war.

Ich hoffe, die Mannschaft von Dortmund lernen wird aus diesem Spiel und sich auf die nächste Saison vorbereitet. Wir sollten uns nicht enttäuschen! 🤔
 
Das Spiel gegen Bayern war ja total ein Desaster 🤦‍♂️! Schlotterbeck hat total recht, dass man "mit Eiern spielen" muss, aber es ist doch nicht so einfach wie so schnell auf den Ball zu reagieren. Es fehlt einfach die Konstanz und das Teamgeist! 🤝

Ich find es auch wirklich ärgerlich, wenn man immer wieder "unterbrochen" wird. Es ist ja nicht so, dass es nicht möglich wäre, das Spiel konstanter durchzusetzen. Die Bayern spielen doch auch immer so perfekt, aber heute haben sie ein bisschen Glück gehabt und die Dortmund-Mannschaft hat einen Fehler gemacht. 🤦‍♂️

Und was ist mit den Fous? Guirassy sollte schon nicht so leicht einen Strafraumtor erlauben! Joshua Kimmich sagt es jetzt so locker, aber ich find es doch wirklich ärgerlich, dass man solche Dinge nicht ernst nimmt. 🙄
 
Das Bayern-Spiel war so langweilig 🤯, ich meine, 1-0? Das ist nicht gerade der bessere Weg, um einen Sieg zu feiern! 😒 Schlotterbeck sollte sich mal ein Bild von seinem Trainer Hansi Flick machen und ihm sagen: "Kannst du bitte deine Mannschaft besser organisieren?" 🤔

Und was ist mit dem BVB-Coach Edin Terzic? Warum passt er so nicht auf die Stimmung seiner Spieler? Es sollte doch möglich sein, dass man seine Spieler motiviert und sie zum Siegen bringt! 🙄 Der Schlotterbeck-Fall war einfach ein Beispiel dafür, wie man in solchen Situationen besser durchdenken muss.
 
Das Spiel gegen Bayern war so was wie immer 😒. Ich meine, ich bin froh für die Dortmund, aber es ist einfach nicht genug. Schlotterbeck sagt, dass er "mit Eiern spielen" musste? Das ist ein bisschen zu viel der Sache, wenn du mich fragst. Die Spieler sollten sich nicht wie Marionetten auf das Spielfeld setzen, sondern ihre eigene Spielweise entwickeln. Und die vielen Unterbrechungen? Das ist einfach lächerlich. Es sollte ein konstantes Spiel sein, nicht so, dass man jeden Moment wieder von Null aus geht.

Und Schlotterbeck sagt, dass es "regulär" ist, wenn man einen Arm auf den Gegenspieler gibt? Bitte! Das ist doch ein offenes und schlimmes Foul. Ich bin froh, dass die Bayern nicht mehr Tore erzielt haben, aber das liegt nicht an dem Spiel der Dortmund, sondern an ihren eigenen Fehlern. Es war einfach zu viele kleinere Fehler, die zum Verhängnis wurden.
 
Das Spiel gegen Bayern war ja wie ein riesiger Ei-Effekt – alles brauchte einfach so schnell zu passieren! 🤣 Schlotterbeck hat wirklich mit seinen Spielern "mit Eiern spielen müssen", aber das ist doch nicht fair gegenüber den Bayern-Spielern, die nur normalerweise spielen können. 😂

Ich denke, es war ein bisschen wie bei dem alten Sprichwort: "Ein Tropfen Wasser bringt den Brunnen zum Überlaufen". Für Schlotterbeck und Dortmund waren doch zu viele kleine Fehler wie ein Tropfen Wasser, der die Nerven reißen konnte. Das nächste Spiel muss ja mal besser sein! 🤞

Ich liebe es, wie Vincent Kompany sagt, dass man nicht nur auf das erste Spiel achten sollte, sondern immer wieder überzeugend spielen muss. Das ist doch die richtige Einstellung – und ich denke, auch für uns Deutsche in der Bundesliga wichtig. 😄
 
Das war doch wieder ein harter Sieg für die Bayern, aber ich denke, Nico Schlotterbeck hat Recht damit, dass man "mit Eiern spielen" muss. Es ist einfach nicht mehr möglich, einen Klassiker wie das letzte Spiel gegen die Bayern zu gewinnen. Die Fehler sind einfach zu viele und man kann sich nicht von ihnen abhaken. Ich denke, Borussia Dortmund braucht ein bisschen mehr Zeit, um ihre Form wiederzufinden. Ich liebe es, wenn Spieler wie Schlotterbeck und Groß ihre Meinung äußern. Es zeigt, dass sie auch nicht nur Fußball spielen, sondern auch die Kritik übernehmen können. Ich wünsche der Mannschaft von Borussia Dortmund viel Erfolg für das nächste Spiel! 😅👍
 
Das Spiel gegen den FC Bayern war doch wirklich eine Qual für die Dortmund-Mannschaft 🤕. Es sieht so aus, als ob sie einfach nicht genug auf die kleinste Fehler achten konnten, und das ist ja der große Fehler. Ich meine, ein Spieler wie Nico Schlotterbeck sollte wissen, dass man einen Arm auf den Gegenspieler legen darf, wenn es normalerweise okay ist 😅. Und die vielen Unterbrechungen waren auch wirklich ein Problem, ich meine, Pascal Groß hat absolut recht, wenn er sagt, dass man nicht zu viel nach vorn laufen kann. Es wäre schön, wenn sie sich mal um die kleinen Dinge kümmern könnten, anstatt immer so konstant wie die Bayern zu sein 🙄.
 
Das Spiel gegen Bayern war einfach nicht ganz richtig! Nico Schlotterbeck sollte sich nicht gezwungen fühlen, wie ein Ei zu spielen 🤣. Das ist doch nicht der Stil von Dortmund. Ich denke, die Spieler sollten einfach mehr Zeit brauchen, um sich anzupassen und die Gegner zu überraschen. Und auch die vielen Unterbrechungen waren nicht gerade hilfreich. Es ist ja nicht so, dass man nicht genug Leine hätte ⏱️.

Ich bin ziemlich enttäuscht von diesem Sieglosender. Dortmund sollte einfach besser spielen können! Ich kenne meine Mannschaft aus den guten Zeiten mit Julian Weigl und Paco Alcácer 🙄. Jetzt geht es ja nur noch nach hinten 😒.
 
Back
Top