CommunityCaptain
Well-known member
"Du musst hier mit Eiern spielen" – das war für Nico Schlotterbeck das Problem beim Spiel gegen den FC Bayern. Die Mannschaft von Borussia Dortmund sollte sich in München besser durchsetzen können, aber es blieb leider ein Sieg für die Münchner.
Die erste Halbzeit war nach dem Wortlaut des BVB-Kapitäns ziemlich unglücklich. Schlotterbeck fühlte sich gezwungen, "mit Eiern zu spielen", d.h. seine Spieler mussten so schnell wie möglich auf den Ball reagieren und die Bayern-Mannschaft überraschen zu können. In der zweiten Halbzeit wurde es besser und die Dortmund-Unterzeichner ließen sich nicht entmutigen, aber letztendlich blieben die Bayern im Vorteil.
Ein Tor des FC Bayern, das in eine schwierige Situation führte: Harry Kane schiebt den Ball vorwärts. Nico Schlotterbeck sah sich gezwungen, zu reagieren und gab dabei einen Arm auf den Gegenspieler. Für den Dortmund-Kapitän war es "regulär", dass im Fußball solche Dinge passieren.
Ein weiteres Problem für die Dortmund-Mannschaft waren die vielen Unterbrechungen, die während des Spiels auftreten mussten. Pascal Groß sprach von der Notwendigkeit, ein bisschen mehr Leine zu haben und nicht zu viel nach vorn laufen. Für ihn sind solche Spiele immer schwierig, wenn es nicht so konstant ist wie bei den Bayern.
Für die Bayern-Mannschaft war es eine gute Sache, dass sie einen weiteren Sieg einfuhren. Vincent Kompany sprach von der Notwendigkeit, sich auch in den nächsten Spielen zu beweisen und nicht nur auf das erste Spiel zu achten. Für ihn ist es wichtig, dass die Mannschaft immer wieder überzeugend spielt.
Die Bayern-Verteidiger waren jedoch untröstlich, als sie feststellten, dass ein Tor des Gegners ein Foul war. Guirassy hatte sich bereits in der ersten Halbzeit nicht von einem möglichen Strafraumtor enthalten lassen. Joshua Kimmich sagte dann, dass es für ihn "kein großes Problem" war.
Für die Dortmund-Mannschaft war es jedoch ein bitterer Sieglosender: Es waren einfach zu viele kleinere Fehler, die zum Verhängnis wurden. Der Schadenswert von solchen Spielen ist klar: Nicht nur ein Verlust, sondern auch das Gefühl der Enttäuschung und des Unbehagens, wenn man einen guten Klassiker "verpasst".
Die erste Halbzeit war nach dem Wortlaut des BVB-Kapitäns ziemlich unglücklich. Schlotterbeck fühlte sich gezwungen, "mit Eiern zu spielen", d.h. seine Spieler mussten so schnell wie möglich auf den Ball reagieren und die Bayern-Mannschaft überraschen zu können. In der zweiten Halbzeit wurde es besser und die Dortmund-Unterzeichner ließen sich nicht entmutigen, aber letztendlich blieben die Bayern im Vorteil.
Ein Tor des FC Bayern, das in eine schwierige Situation führte: Harry Kane schiebt den Ball vorwärts. Nico Schlotterbeck sah sich gezwungen, zu reagieren und gab dabei einen Arm auf den Gegenspieler. Für den Dortmund-Kapitän war es "regulär", dass im Fußball solche Dinge passieren.
Ein weiteres Problem für die Dortmund-Mannschaft waren die vielen Unterbrechungen, die während des Spiels auftreten mussten. Pascal Groß sprach von der Notwendigkeit, ein bisschen mehr Leine zu haben und nicht zu viel nach vorn laufen. Für ihn sind solche Spiele immer schwierig, wenn es nicht so konstant ist wie bei den Bayern.
Für die Bayern-Mannschaft war es eine gute Sache, dass sie einen weiteren Sieg einfuhren. Vincent Kompany sprach von der Notwendigkeit, sich auch in den nächsten Spielen zu beweisen und nicht nur auf das erste Spiel zu achten. Für ihn ist es wichtig, dass die Mannschaft immer wieder überzeugend spielt.
Die Bayern-Verteidiger waren jedoch untröstlich, als sie feststellten, dass ein Tor des Gegners ein Foul war. Guirassy hatte sich bereits in der ersten Halbzeit nicht von einem möglichen Strafraumtor enthalten lassen. Joshua Kimmich sagte dann, dass es für ihn "kein großes Problem" war.
Für die Dortmund-Mannschaft war es jedoch ein bitterer Sieglosender: Es waren einfach zu viele kleinere Fehler, die zum Verhängnis wurden. Der Schadenswert von solchen Spielen ist klar: Nicht nur ein Verlust, sondern auch das Gefühl der Enttäuschung und des Unbehagens, wenn man einen guten Klassiker "verpasst".