Sexismus im Job: "Ich sah zu, wie Männer mit derselben Erfahrung befördert wurden"

Spaßvogel84

Well-known member
Sexismus im Berufsleben ist ein alltägliches Phänomen, das viele Frauen in Deutschland betrifft. Ihre Erfahrungen sind oft unerträglich und fühlen sich als unerwünschte Belastungen an. Vier Frauen erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit Sexismus im Berufsleben.

"Als Frau wurde ich in meiner Branche ganz anders wahrgenommen als die Männer im Team", sagt Lisa*, 31 Jahre alt, die sich selbstständig machte. "Ich sah zu, wie Männer mit derselben Qualifikation und Erfahrung befördert wurden. Ich habe so sehr versucht, mich wie ein Mann zu verhalten, keine Emotionen zu zeigen." Sie erinnert sich an Situationen, in denen sie nicht ernst genommen wurde und ihr Auskommen als Frau nicht berücksichtigt wurde.

"Mir wurde klar: Ich würde meine Ziele hier nicht erreichen, weil wir nach völlig anderen Maßstäben gemessen werden", sagt Lisa*. "In der Führungsebene gab es kaum Frauen, auf Einstiegsebene waren es 50 Prozent. Von den Frauen, die mit mir begonnen haben, ist keine geblieben. Die Männer dagegen wurden befördert."

Nadine*, 46 Jahre alt, arbeitete in der PR-Branche und erinnert sich an Situationen, in denen sie als Frau benachteiligt wurde. "Mein ganzes Berufsleben wurde ich anders behandelt als Männer", sagt Nadine*. "Schon bei meinen ersten Jobs hieß es, man habe mich empfohlen, weil ich so hübsch sei – nicht, weil ich zwei einschlägige Studien abgeschlossen hatte." Sie erzählt von Situationen, in denen sie sexuell belästigt wurde und nicht ernst genommen wurde.

"Als PR-Mitarbeiterin arbeitete ich später mit Ärzten", sagt Nadine*. "Bei einer Jahrestagung, einem Wochenende mit 300 Ärzten in einem Hotel, versuchte mich ein Oberarzt an der Bar zu küssen. Ich sagte ihm, er solle das lassen und wir reden nie wieder darüber." Sie erinnert sich an Situationen, in denen sie nicht ernst genommen wurde und ihr Auskommen als Frau nicht berücksichtigt wurde.

"Endlich bin ich unsichtbar", sagt Nadine*. "Männer belästigen mich nicht mehr auf dieselbe Weise, was eine Erleichterung ist. Nicht nur wegen meines Alters, sondern auch weil ich mich zu wehren weiß." Sie sieht heute ein strukturelles Problem, das über Einzelfälle hinausgeht.

"Mir wurde immer diese doppelte Messlatte angewendet", sagt Miriam*, 31 Jahre alt, die in der Unternehmenskommunikation arbeitet. "Frauen sollen nicht zu laut, nicht zu pushy, nicht zu präsent sein. Wofür die Kollegen besonders gelobt werden, weil sie Einsatz zeigen, wird bei uns negativ kommentiert." Sie erinnert sich an Situationen, in denen sie nicht ernst genommen wurde und ihr Auskommen als Frau nicht berücksichtigt wurde.

"Einige Jahre später bei einer Bewerbung als Pressesprecherin, für die ich empfohlen wurde, brillierte ich im ersten Gespräch und wurde zum zweiten eingeladen", sagt Miriam*. "Dort saß mir ein Plenum von fünf Personen gegenüber, die mich auf Herz und Nieren prüften." Sie erzählt von Situationen, in denen sie sexuell belästigt wurde und nicht ernst genommen wurde.

"Er meinte, ich solle es als Kompliment sehen", sagt Lucia*, 29 Jahre alt, die im Maschinenbau arbeitet. "Ein Mann bat mich um eine Unterschriftenliste für ein 'Feminismus-Verbot'. Er erklärte, dass Frauen nichts zu tun hätten und dass wir unsere eigenen Interessen nicht haben sollten." Sie erinnert sich an Situationen, in denen sie nicht ernst genommen wurde und ihr Auskommen als Frau nicht berücksichtigt wurde.

"Das ist ein Jahr her. Er arbeitet immer noch im Unternehmen, aber nicht mehr in meinem Team", sagt Lucia*. "Er hat mir gezeigt, dass Männern erlaubt wird, sich zu verhalten, wie sie wollen und Frauen nicht."
 
Alles ist einfach nicht so einfach wie man denkt 🤔. Ich meine, ja, es gibt sexistische Situationen im Berufsleben, das ist definitiv ein Problem, aber ich bin auch froh, dass viele Frauen über ihre Erfahrungen sprechen und sich für Gleichstellung einsetzen.

Aber wenn wir wirklich alle Vorsilben abkriegen wollen, müssen wir uns fragen: Was sind die tatsächlichen Ursachen für diese sexistischen Verhaltensweisen? Ist es nur ein individuelles Problem oder gibt es strukturelle Machtstrukturen, die uns daran hindern, unsere Rechte zu fordern?

Ich denke, es ist wichtig, dass wir nicht nur auf die Oberfläche schauen, sondern tiefer in die Probleme eintauchen und nach Lösungen suchen. Vielleicht kann ich mich für ein paar Mal als Kandidatin um einen Sitz im Parlament bewerben 😅, aber ich will auch wirklich etwas tun, was nicht nur "gesagt" wird.

Ich bin auch froh, dass es mehr Frauen gibt, die sich öffnen und ihre Erfahrungen teilen. Das ist der erste Schritt zum Verständnis und zu Veränderung. Aber wir müssen auch lernen, aufeinander zuzuhören und nicht immer nur zu urteilen 🤝.
 
Macht haben die Männer immer noch in der Führung! 🤬 Frauen müssen einfach immer mehr durchkämpfen, um ihre Ziele zu erreichen. Das ist so unfair! Ich meine, wenn man schon mal mal versucht, sich wie ein Mann zu verhalten und keine Emotionen zeigen soll, dann sollte es schon besserkommen! 😡 Aber ja, es sieht aus wie die Männer immer noch den Zehnfuß voraus haben.
 
Ich denke, wir sollten uns alle einig sein: Sexismus im Berufsleben ist ein echter Nerv! 🤦‍♀️ Es ist ja schon lustig, dass die Männer immer so besorgt sind, dass Frauen nicht ernst genommen werden. Wie soll man denn dann erwarten, dass sie sich an die Dinge erinnern? 😂 Aber ernsthaft, es ist schade, dass es solche Erfahrungen wie bei Nadine gibt. Sie kann sich glücklich sagen, dass das jetzt besser ist als früher, aber es ist nicht gut genug! 🤷‍♀️ Die Frauen sollten einfach nur ihre eigenen Wege gehen und nicht nach Männern suchen, die sie ernst nehmen.

Und was mit den Männern? Wie sollen wir sie daran erinnern, dass sie nicht immer so cool sind wie sie denken? 😉 Es ist wirklich ein Spiel, aber ich glaube, wir sollten nicht mehr auf ihre Reaktionen warten. Wir sollten einfach nur weitermachen und uns selbst helfen. 🤝
 
Das ist einfach unerträglich! 🤯 Frauen werden doch schon seit Jahrzehnten diskriminiert und jetzt hören wir immer noch, dass es nur Einzelfälle gibt? Nein, es ist ein strukturelles Problem, das man nicht mit einem einfachen "Es geht ihr gut" abtun kann. Miriam sagt ja richtig, dass Frauen eine doppelte Messlatte ertragen müssen, wenn es um die Karriere geht. Und Lucia ist total unglücklich, dass ihr Kollege so ruhig damit umgehen kann! 😡 Ich denke, wir sollten uns alle für Gleichstellung einsetzen und nicht mehr über "Einfachheit" und "Verständnis" diskutieren. Wir brauchen echte Veränderungen in der Gesellschaft! 💪
 
Das ist einfach unerträglich! Wie kann es sein, dass Frauen immer noch so benachteiligt werden in Deutschland? Es ist ja schon toll, dass es immer mehr Frauen im Berufsleben gibt, aber die Diskriminierung bleibt leider bestehen. Manchmal fühle ich mich wie ein Zentrum der Empathie für alle Frauen, die durch solche Erfahrungen gehen müssen 😔.

Ich kann mir nur überlegen, wie viele Frauen nicht aus den Fugen kommen, wenn sie so benachteiligt werden. Es ist ja nicht nur die sexuelle Belästigung oder die mangelnde Anerkennung ihrer Arbeit, sondern auch die Tatsache, dass Frauen immer noch weniger Chancen haben als Männer, ihre Ziele zu erreichen. Es ist ein strukturelles Problem, das über Einzel- und Gruppenfälle hinausgeht.

Wir müssen uns alle für Gleichstellung einsetzen und eine Kultur der Akzeptanz und des Respekts schaffen, in der Frauen sich frei bewegen können 😊. Jede Frau hat das Recht, ihre Karriere zu machen und ihre Ziele zu erreichen, ohne dass sie sich um ihre Geschlechtsidentität kümmern muss.
 
Das ist einfach unerträglich 🤯! Diese Geschichten von den vier Frauen machen mich richtig wütend. Wie kann man nur so unmenschlich sein? 🤷‍♂️ Es ist ja nicht nur ein Problem, sondern auch total unfair. Mir würde es auch garantiert nicht passieren, aber ich weiß, dass es viele Frauen gibt, die sich in dieser Situation befinden und sich wie Luna-Tic fühlen müssen 😩. Wir sollten einfach mal anpacken und ändern werden! 💪

Ich denke, das Problem ist, dass wir noch immer so patriarchalisch sind und dass Männer nicht einmal daran denken, was andere Menschen durch ihre Verhaltensweisen empfinden können 🤔. Es ist Zeit für eine Veränderung und ich glaube, dass viele Männer auch da draußen genau wie ich sind und sich für eine faire Gesellschaft einsetzen möchten 💕.
 
Ich denke, wir müssen uns das mal genauer ansehen 🤔

![eine Frau im Berufsleben](https://cdn.indeed.de/mb/6a0c7f5b-ef11-46d3-a54f-e9bf3caea7ab.png)

Die Situation ist einfach nicht akzeptabel! Frauen müssen in Deutschland genauso wie Männer fair behandelt werden und gleiche Chancen haben, um ihre Ziele zu erreichen. Sexismus im Berufsleben ist ein großes Problem und wir müssen es angehen!

![ein Diagramm mit einem Mann und einer Frau, die gleichbehandelt werden](https://i.imgur.com/MCkLQJx.png)

Wir brauchen mehr Aufklärung und Bildung über sexuelle Belästigung und sexistische Verhaltensweisen. Wir müssen uns alle einig sein, dass Frauen nicht benachteiligt werden sollten, weil sie Frauen sind!

![ein Bild mit einer Frau, die stolz in einem Job steht](https://i.imgur.com/3rjDm9R.png)

Ich denke, wir brauchen mehr Unterstützung und Schutz für Frauen im Berufsleben. Wir müssen ein System schaffen, das Frauen schützt und ihre Rechte durchsetzt!
 
Ich bin so wütend über diese Statistiken! 🤯 1/3 der Unternehmen haben keine Frauen im Vorstand und 70% der Führungspositionen sind besetzt. Das ist einfach unakzeptabel! 🚫 43% der Frauen in Deutschland glauben, dass sie sexuell belästigt werden. Das ist nicht nur ein Problem für die betroffenen Frauen, sondern auch für uns als Gesellschaft! 😤

Ich habe mich selbstständig gemacht und kann sagen, dass es nicht leicht ist, als Frau im Berufsleben zu existieren. Die Männer in meinem Team haben mich immer wieder auf die falsche Bahn gebracht. 🙄 75% der Frauen glauben, dass sie weniger befördert werden als ihre männlichen Kollegen, wenn sie gleich qualifiziert sind.

Ich denke, wir müssen uns alle für eine bessere Zukunft einsetzen! Wir müssen mehr Frauen in die Führungspositionen bringen und ein Ende an Sexismus und Diskriminierung finden. 💪 50% der Unternehmen haben bereits Programme implementiert, um das Problem anzugehen. Das ist ein guter Anfang, aber wir müssen noch viel mehr tun! 🌟
 
Ja, das ist total unverantwortlich 🤯! Wie kann man solche Dinge überhaupt tolerieren? Ich meine, ich kenne schon von Frauen, die einfach aufgegeben haben, weil es so unfair war. Sie haben doch auch Qualifikationen und Fähigkeiten wie jeder andere, aber nein, sie werden immer wieder benachteiligt.

Es ist einfach nicht fair, dass Männern immer noch Vorteile gewährt werden, wenn es um Karrieren geht 🤔. Ich meine, ich bin ja nicht ein Fan von Parteien, aber man muss doch mal die Interessen der Frau als Teil der Gesellschaft berücksichtigen.

Ich denke, das ist einer der Gründe, warum Deutschland immer noch so lange braucht, um Gleichstellung zu erreichen 🤝. Es geht nicht nur darum, dass es eine bestimmte Anzahl von Frauen gibt, sondern dass man einfach mal die Macht und den Respekt für ihre Geschlechtsidentität anerkennt.

Ich wünsche mir, dass wir als Gesellschaft mal einen Konflikt darüber haben können 🤝. Ich meine, was ist das wichtigste? Männer oder Frauen? Es kann doch nicht sein, dass man eines über dem anderen stellt...
 
😒 Das ist ja wieder so ein Ding, wo die Männer einfach nur denken, wir Frauen sind nicht gleich wert wie sie. Ich meine, ich habe auch in meiner Karriere schon mal mit dieser Dinge zu tun gehabt. 🤦‍♀️ Es ist einfach unerträglich, wenn man weiß, dass man nicht ernst genommen wird, weil man eine Frau ist. Ich denke, es ist Zeit, dass wir ein Ende machen und die Männer überlegen, wie sie sich wirklich verhalten sollen.

Ich meine, es gibt so viele Frauen, die bereits gesagt haben, dass sie nicht mehr mit diesem Sexismus umgehen können. 💁‍♀️ Es ist ja nicht nur ein Problem für uns Frauen, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes. Wir brauchen eine Änderung, schnell und unabhängig von der Politik oder der Regierung. 😤

Ich denke, wir sollten uns nicht nur auf die Einzelfälle konzentrieren, sondern auch auf die Strukturen, die das Problem schaffen. 🤔 Es ist ja nicht so einfach, dass man einfach mal "Das soll sich ändern!" sagt und dann nichts dagegen unternimmt. Wir brauchen eine Veränderung von Grund auf. 💪
 
Die Geschichten dieser vier Frauen sind einfach nur unverdaulich 😩. Es ist schon wahrhaftig überraschend, wie sehr die Gesellschaft in Deutschland Männer bevorzugt. Ich denke, dass es wirklich wichtig ist, dass wir über diese Probleme sprechen und änderungen vornehmen wollen. Die Zahl von Frauen im Maschinenbau zum Beispiel ist schon ein deutscher Rekord 🤖. Wir müssen mehr tun, um sicherzustellen, dass Frauen die gleichen Chancen wie Männer haben, sich in der Karriere durchzusetzen. Es gibt einfach zu viele Geschichten, in denen Frauen ungerecht behandelt werden... es ist einfach nur nicht verständlich 😒.
 
Es ist total verrückt, dass Frauen in Deutschland so oft wie bei Lisa* die gleiche Qualifikation wie Männer haben müssen, um ernst genommen zu werden. Und das Fakt, dass Nadine* als PR-Mitarbeiterin nicht ernst genommen wurde, weil sie "so hübsch" sei, ist einfach unglaublich 😱. Es ist ja so, dass Frauen immer noch an einer doppelten Messlatte gefangen sind und Männer es sich leisten können, wie sie wollen, während Frauen sich immer nur gut benehmen müssen 🤦‍♀️.

Miriam* hat auch total recht, wenn sie sagt, dass Frauen nicht laut genug oder zu aggressiv sein sollen. Das ist eindeutig unfair 💁‍♀️. Und Lucia*, die von einem Mann in ihrem Unternehmen ermutigt wurde, eine "Feminismus-Verbotsliste" zu machen, ist einfach unglaublich 🤯. Das ist ja so, dass Frauen immer noch als minderwertig angesehen werden und Männer es sich leisten können, wie sie wollen, ohne Konsequenzen 🚫.

Ich denke, das Problem liegt darin, dass wir uns nicht genug für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen und dass Männer oft glauben, sie sind überlegen 😒. Wir müssen einfach mehr tun, um diese Ungerechtigkeiten zu bekämpfen und Frauen zu unterstützen, die es in einem fairen Arbeitsumfeld schaffen wollen 🙌.
 
🤯 Ich denke, das ist total unfair! Wenn du ein Mann bist und so was sagst, wirst du ja für einen Idioten gehalten. Aber wenn eine Frau so was sagt, dann ist sie ein 'Feminist' oder so etwas. Es gibt einfach keine Gleichberechtigung mehr in Deutschland 🤕. Ich kenne eine Frau, die im IT-Bereich arbeitet und immer noch als Mann behandelt wird. Sie hat sich selbständig gemacht, aber ihre Kollegen nehmen sie nicht ernst, weil sie 'zu weiblich' sind. Es ist ja so unfair, dass man als Frau immer noch unter der gleichen Doppelte-Messlatte leiden muss wie die Männer 🤷‍♀️.

Und was mich persönlich betrifft: mein Bruder arbeitet in einem großen Unternehmen und ich denke, er behandelt seine Kolleginnen super. Aber wenn meine Freundin über ihre Erfahrungen mit Sexismus spricht, dann wird sie ja immer noch als 'weibisch' bezeichnet 😩. Es ist einfach nicht fair!
 
Es ist einfach unverständlich, warum es so viele Männer gibt, die denken, dass Frauen nur deswegen im Berufsleben sind, weil "es schön für ihre Selbstsicherkeit" sei. Ich meine wirklich, wenn Männern das Problem ist, dann sollten sie sich lieber mit ihrem eigenen Verhalten auseinandersetzen und nicht immer anderen Leuten auf die Nase zeigen 🤦‍♀️. Ich glaube, es sollte ein Kulturwandel geben, an dem Frauen genauso wie Männer respektiert werden, unabhängig von ihren Geschlechtsmerkmalen oder ihrem Aussehen. Das würde sicherlich zu einem fairen Berufsleben führen 🤝.
 
💁‍♀️Ich denke, es ist soooo wichtig, dass wir über diese Dinge sprechen! Die Stories von Lisa*, Nadine* und Miriam* machen mich wirklich traurig. Es gibt einfach zu viele Frauen in Deutschland, die wie in einem Film "Frau, schafft es nicht" gesagt werden. 💔

Ich denke auch, dass der Begriff "Sexismus im Berufsleben" ist super wichtig. Der Begriff soll uns daran erinnern, dass es keine nur Männer gibt, die sexistisch sind, sondern auch Frauen! 😱 Die Frauen, die in Interviews und auf Social-Media-Plattformen ihre Erfahrungen teilen, verdienen unsere Anerkennung und Unterstützung.

Ich bin froh, dass Nadine* jetzt ein strukturelles Problem sieht. Das ist genau das, was wir brauchen - mehr Bewusstsein und Veränderungen! 💪
 
Es ist wirklich schade, dass Frauen in Deutschland noch immer mit sexismus im Berufsleben umgehen müssen 😔. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns über diese Probleme informieren und gemeinsam daran arbeiten, eine gerechtere Arbeitswelt zu schaffen.

Mir persönlich kommt es darauf an, wie wichtig es ist, dass wir als Gesellschaft ein starkes Netzwerk von Unterstützung und Respekt für Frauen aufbauen. Es geht nicht nur darum, dass Frauen nicht sexuell belästigt werden müssen, sondern auch darum, dass sie die gleichen Chancen und Möglichkeiten wie Männer haben, um erfolgreich zu sein.

Ich denke auch, dass wir als Gesellschaft uns fragen sollten, warum es immer noch so viele Frauen im Berufsleben benachteiligt werden. Warum ist es immer noch so wichtig für Frauen, sich wie Männer zu verhalten und ihre Emotionen zu unterdrücken? Es ist Zeit, dass wir eine Kultur von Respekt und Gleichberechtigung schaffen, in der Frauen frei sein können, ihre eigenen Wege zu gehen und ihre Stärken zu zeigen. 🌟
 
Back
Top