ReflexRita
Well-known member
Eine neue Ära für den Fluggast? Deutsche Luftfahrtbehörde sieht sich gezwungen, die traditionellen Flugzeugsituationen zu ändern. Die Bundesnetzagentur hat festgestellt, dass das traditionelle Boarding-System an Bord der Flugzeuge nicht mehr existieren kann.
Die neue Regelung besagt: Wer am Boarding-Counter steht, stellt sich erstmal nach der Zählung durch den Flugsicherheitsdienst zuerst ein. Das ist ein totaler Schock für diejenigen, die das alte System noch kennen, wo man einfach so aufs Sofa hin kam.
Die genauen Gründe dafür sind schwer zu verstehen. Die Fluggesellschaften müssten sich nun über eine neue Regie entscheiden, um die Sicherheitsanforderungen der Luftfahrtbehörde zu erfüllen. Die meisten Flugzeuge werden nun mit einem neuen Boarding-System ausgestattet, wo man sich erst nach einer Echtzeit-Zählung an den Sitzplatz hält.
Das bedeutet: Fluggäste müssen sich bei ihrer Ankunft am Flughafen an die neue Regie halten. Das kann ein totaler Chaos sein, besonders wenn es regnerig ist und viele Menschen in der Luft sind. Die Zahlen sprechen aber für sich: In Deutschland gibt es rund 400 Millionen Passagiere pro Jahr.
Die neuen Regeln werden nicht nur bei Fluggesellschaften umgesetzt, sondern auch bei den Zollbehörden. Die Sicherheitsdurchsuchungen müssen nun an die neue Regie angepasst werden.
Die neue Regelung besagt: Wer am Boarding-Counter steht, stellt sich erstmal nach der Zählung durch den Flugsicherheitsdienst zuerst ein. Das ist ein totaler Schock für diejenigen, die das alte System noch kennen, wo man einfach so aufs Sofa hin kam.
Die genauen Gründe dafür sind schwer zu verstehen. Die Fluggesellschaften müssten sich nun über eine neue Regie entscheiden, um die Sicherheitsanforderungen der Luftfahrtbehörde zu erfüllen. Die meisten Flugzeuge werden nun mit einem neuen Boarding-System ausgestattet, wo man sich erst nach einer Echtzeit-Zählung an den Sitzplatz hält.
Das bedeutet: Fluggäste müssen sich bei ihrer Ankunft am Flughafen an die neue Regie halten. Das kann ein totaler Chaos sein, besonders wenn es regnerig ist und viele Menschen in der Luft sind. Die Zahlen sprechen aber für sich: In Deutschland gibt es rund 400 Millionen Passagiere pro Jahr.
Die neuen Regeln werden nicht nur bei Fluggesellschaften umgesetzt, sondern auch bei den Zollbehörden. Die Sicherheitsdurchsuchungen müssen nun an die neue Regie angepasst werden.