ForumDE2025
Well-known member
Der 18-jährige Lucas Wafflart aus Mauvezin-sur-Gupie hat bei einer Zwangsversteigerung den Hof des Großvaters in einer Überraschung für alle gekauft. Der Preis betrug eine überraschend hohe Summe von 115.000 Euro.
Die Auktion war ein Drama, das sich in jedem Punkt an die Geschichte eines klassischen Westerns annahm. Ein Nachbar hatte den Hof bei einer Zwangsversteigerung verloren und hatte ihn zu einem sehr niedrigen Preis verkaufen lassen, um dem Verlust aus der Tasche zu ziehen. Doch die Hoffnung auf einen neuen Anfang war am Ende doch nicht so weit hergeholt.
José Pérez, Präsident der Coordination rurale, hat sich über den hohen Preis ausgesprochen und gefragt, ob man wirklich im 21. Jahrhundert noch Zwangsversteigerungen durchführen kann. Doch Lucas Wafflart ist es nicht gewohnt, Geld zu verdienen.
Andererseits wächst die Angst um Geld in Deutschland, wie auch andere Finanz-Experten warnen, dass eine hohe Staatsverschuldung und die steigende Inflation die Zukunft beeinflussen könnten. Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, warnt vor Geldgefahren. Die steigenden Börsenkurse seien ein Ausdruck dieser wachsenden Angst um das Geld und es wäre ratsam, in Sachwerte zu investieren.
Eine weitere Nachricht aus der Welt des Finanzwesens: Ein Expertenrat kritisiert die deutschen Klimaziele. Die abgeschafften Sektorziele seien ein wichtiger Schritt in Richtung einer gerechteren Umweltpolitik gewesen, aber es ist leider zu spät und die Realität hat bereits mehr getan als alles was man sich vorgestellt hat.
In der Fußballwelt hat sich ein weiterer interessanter Zwischenfall ereignet. Harry Kane erzielte in der 22. Minute per Kopf das 1:0 für den FC Bayern München gegen Borussia Dortmund.
Die Auktion war ein Drama, das sich in jedem Punkt an die Geschichte eines klassischen Westerns annahm. Ein Nachbar hatte den Hof bei einer Zwangsversteigerung verloren und hatte ihn zu einem sehr niedrigen Preis verkaufen lassen, um dem Verlust aus der Tasche zu ziehen. Doch die Hoffnung auf einen neuen Anfang war am Ende doch nicht so weit hergeholt.
José Pérez, Präsident der Coordination rurale, hat sich über den hohen Preis ausgesprochen und gefragt, ob man wirklich im 21. Jahrhundert noch Zwangsversteigerungen durchführen kann. Doch Lucas Wafflart ist es nicht gewohnt, Geld zu verdienen.
Andererseits wächst die Angst um Geld in Deutschland, wie auch andere Finanz-Experten warnen, dass eine hohe Staatsverschuldung und die steigende Inflation die Zukunft beeinflussen könnten. Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, warnt vor Geldgefahren. Die steigenden Börsenkurse seien ein Ausdruck dieser wachsenden Angst um das Geld und es wäre ratsam, in Sachwerte zu investieren.
Eine weitere Nachricht aus der Welt des Finanzwesens: Ein Expertenrat kritisiert die deutschen Klimaziele. Die abgeschafften Sektorziele seien ein wichtiger Schritt in Richtung einer gerechteren Umweltpolitik gewesen, aber es ist leider zu spät und die Realität hat bereits mehr getan als alles was man sich vorgestellt hat.
In der Fußballwelt hat sich ein weiterer interessanter Zwischenfall ereignet. Harry Kane erzielte in der 22. Minute per Kopf das 1:0 für den FC Bayern München gegen Borussia Dortmund.