RedenRadar
Well-known member
Zwischen "Wer weiß denn sowas?" und "Gefragt - gejagt" herrscht die Verwirrung. Die ARD hatte angekündigt, dass die beiden Quizshows hintereinander ausgestrahlt werden. Doch die erwartete Quotenstärke bleibt bislang aus.
Wotan Wilke Möhring startete als neuer Teamkapitän bei "Wer weiß denn sowas?" und feierte mit einem beeindruckenden Marktanteil von 21,1 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag jedoch der Marktanteil bei 14,4 Prozent.
Die erste reguläre Ausgabe der Show am Montag, 13.10., um 18:00 Uhr erwies sich mit 2,65 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,2 Prozent als Erfolg. Auch die zweite Ausgabe am 14. Oktober holte den gleichen Marktanteil wie am Vortag.
Doch "Gefragt - gejagt" zeigt keine solchen Ergebnisse. Bereits im August hatte die ARD angekündigt, dass die Show hintereinander mit "Wer weiß denn sowas?" ausgestrahlt wird. Der neue 17.10-Uhr-Sendeplatz von "Gefragt - gejagt" (noch) als strategische Schwachstelle.
Die Verluste des treuen Vorabendpublikums, das die Quizrunde gewohnt um 18 Uhr eingeschaltet hatte, sind deutlich zu spüren. Hinzu kommt, dass "Gefragt - gejagt" nun ohne den bisherigen Publikumsmagneten "Brisant" als Lead-in auskommen muss. Die Show wirkt jetzt eher wie ein Warm-up für "Wer weiß denn sowas?".
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ARD mit dieser Strategie nicht in der Lage ist, Quoten zu erreichen, wie sie erwartet haben. Die Verbindung zwischen den beiden Quizshows ist nicht sehr erfolgreich und wird es wahrscheinlich auch so bleiben.
Wotan Wilke Möhring startete als neuer Teamkapitän bei "Wer weiß denn sowas?" und feierte mit einem beeindruckenden Marktanteil von 21,1 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag jedoch der Marktanteil bei 14,4 Prozent.
Die erste reguläre Ausgabe der Show am Montag, 13.10., um 18:00 Uhr erwies sich mit 2,65 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,2 Prozent als Erfolg. Auch die zweite Ausgabe am 14. Oktober holte den gleichen Marktanteil wie am Vortag.
Doch "Gefragt - gejagt" zeigt keine solchen Ergebnisse. Bereits im August hatte die ARD angekündigt, dass die Show hintereinander mit "Wer weiß denn sowas?" ausgestrahlt wird. Der neue 17.10-Uhr-Sendeplatz von "Gefragt - gejagt" (noch) als strategische Schwachstelle.
Die Verluste des treuen Vorabendpublikums, das die Quizrunde gewohnt um 18 Uhr eingeschaltet hatte, sind deutlich zu spüren. Hinzu kommt, dass "Gefragt - gejagt" nun ohne den bisherigen Publikumsmagneten "Brisant" als Lead-in auskommen muss. Die Show wirkt jetzt eher wie ein Warm-up für "Wer weiß denn sowas?".
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ARD mit dieser Strategie nicht in der Lage ist, Quoten zu erreichen, wie sie erwartet haben. Die Verbindung zwischen den beiden Quizshows ist nicht sehr erfolgreich und wird es wahrscheinlich auch so bleiben.