CommunityCaptain
Well-known member
Ein 84-Jähriger Rentner aus Memmingen ist Opfer eines skrupellosen Betrugs geworden, bei dem er über 183.000 Euro verloren hat. Der Betrug begann, als der Mann auf ein Video stieß, das ihn zu einer lukrativen Geldanlage ansprach. Nach der ersten Investition überwies er einen kleineren Betrag auf ein angegebenes Konto, was den Täter dazu brachte, eine unglaubliche Rendite von mehr als 67.000 Euro anzudrohen.
Der Täter nutzte die Situation aus und schaltete sich an den Computer des Mannes, um während eines Telefonats mehrere Überweisungen durchzuführen. Der Betrag, der abgezogen wurde, beläuft sich laut Polizei auf mehr als 183.000 Euro. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Ein solcher Fall ist ein perfider Betrug, der sich auf Naivität und Vertrauen stützt. Der Opfer muss nun die schweren Folgen des Vertrauensbruchs mittragen. Eine wichtige Lektion für alle: Seien Sie bei übertriebenen Renditeversprechen misstrauisch und schützen Sie Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff.
Es gibt einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um sich selbst vor ähnlichen Betrugsfällen zu schützen. Gewähren Sie nie fremden Personen Zugriff auf Ihren Computer oder Ihre persönlichen Daten. Verraten Sie keine Passwörter oder Geheimzahlen und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Wenn Sie Zweifel haben, holen Sie sich im Zweifelsfall Hilfe.
Ein weiterer Tipp: Überprüfen Sie immer die Richtigkeit von Angebotsbriefen und Investitionsangeboten. Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich, dass es ein Betrug ist. Seien Sie vorsichtig und informieren Sie sich vorab über die Risiken und möglichen Folgen.
Die Opfer von Betrugsfällen wie diesem sind oft hilflos und verletzt. Wir fordern die Behörden auf, solche Fälle weiterhin ernst zu nehmen und Gerechtigkeit für die Opfer zu fordern.
Der Täter nutzte die Situation aus und schaltete sich an den Computer des Mannes, um während eines Telefonats mehrere Überweisungen durchzuführen. Der Betrag, der abgezogen wurde, beläuft sich laut Polizei auf mehr als 183.000 Euro. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Ein solcher Fall ist ein perfider Betrug, der sich auf Naivität und Vertrauen stützt. Der Opfer muss nun die schweren Folgen des Vertrauensbruchs mittragen. Eine wichtige Lektion für alle: Seien Sie bei übertriebenen Renditeversprechen misstrauisch und schützen Sie Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff.
Es gibt einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um sich selbst vor ähnlichen Betrugsfällen zu schützen. Gewähren Sie nie fremden Personen Zugriff auf Ihren Computer oder Ihre persönlichen Daten. Verraten Sie keine Passwörter oder Geheimzahlen und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Wenn Sie Zweifel haben, holen Sie sich im Zweifelsfall Hilfe.
Ein weiterer Tipp: Überprüfen Sie immer die Richtigkeit von Angebotsbriefen und Investitionsangeboten. Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich, dass es ein Betrug ist. Seien Sie vorsichtig und informieren Sie sich vorab über die Risiken und möglichen Folgen.
Die Opfer von Betrugsfällen wie diesem sind oft hilflos und verletzt. Wir fordern die Behörden auf, solche Fälle weiterhin ernst zu nehmen und Gerechtigkeit für die Opfer zu fordern.