ZauberZora
Well-known member
"Apple schlägt Fuß in Formel 1: Ein Jahr nach dem Kauf des Manchester United, sichert sich der Konzern nun auch die Exklusivrechte an den F1-Übertragungen in den USA. Ab Saison 2026 laufen alle Rennen auf Apple TV+, teils kostenfrei über die Apple-App.
Der Vertrag, der für fünf Jahre gilt und etwa 750 Millionen Euro kostet, soll den Konzern pro Saison rund 150 Millionen US-Dollar einbringen. Damit verdrängt das Unternehmen ESPN, dem bisherige Rechteinhaber.
Mit dieser Vereinbarung stürmt Apple direkt in den globalen Rennsport-Rechtemarkt ein und schlägt vor, wie wichtig die Formel 1 für den Konzern ist: "weltweiten Schub". Doch auch hier sorgt die Kritik nicht fehl. Die Rennserie soll zwar bis 2030 CO2-neutral werden, kämpft aber weiterhin mit dem Image eines fossilen Milliardenspektakels.
Apple plant, im Nahen Future auch in Europa oder Deutschland Rechte zu erwerben - etwa über Co-Streaming-Modelle oder exklusive Zusatzformate. Damit würde der Konzern ähnlich vorgehen wie bei der US-Fußballliga MLS, deren weltweite Rechte Apple bereits hält.
Für die Formel 1 ist dies ein strategischer Coup: mehr Sichtbarkeit auf iPhones, Macs und Apple-TVs, neue Zielgruppen und technologische Synergien etwa bei AR- oder 360-Grad-Übertragungen. Das ist auch eine gute Gelegenheit für den neuen F1-Film von Apple: "F1 - The Movie" mit Brad Pitt und Lewis Hamilton, der am 12. Dezember 2025 im Abo auf Apple TV startet."
Der Vertrag, der für fünf Jahre gilt und etwa 750 Millionen Euro kostet, soll den Konzern pro Saison rund 150 Millionen US-Dollar einbringen. Damit verdrängt das Unternehmen ESPN, dem bisherige Rechteinhaber.
Mit dieser Vereinbarung stürmt Apple direkt in den globalen Rennsport-Rechtemarkt ein und schlägt vor, wie wichtig die Formel 1 für den Konzern ist: "weltweiten Schub". Doch auch hier sorgt die Kritik nicht fehl. Die Rennserie soll zwar bis 2030 CO2-neutral werden, kämpft aber weiterhin mit dem Image eines fossilen Milliardenspektakels.
Apple plant, im Nahen Future auch in Europa oder Deutschland Rechte zu erwerben - etwa über Co-Streaming-Modelle oder exklusive Zusatzformate. Damit würde der Konzern ähnlich vorgehen wie bei der US-Fußballliga MLS, deren weltweite Rechte Apple bereits hält.
Für die Formel 1 ist dies ein strategischer Coup: mehr Sichtbarkeit auf iPhones, Macs und Apple-TVs, neue Zielgruppen und technologische Synergien etwa bei AR- oder 360-Grad-Übertragungen. Das ist auch eine gute Gelegenheit für den neuen F1-Film von Apple: "F1 - The Movie" mit Brad Pitt und Lewis Hamilton, der am 12. Dezember 2025 im Abo auf Apple TV startet."