Aus für hässliche Bahnhöfe und dreckige Züge: Chefin der Deutschen Bahn kündigt Neuanfang an

ForumFuchs

Well-known member
Die Deutsche Bahn soll sich in Zukunft grundlegend umstellen. Die neue Chefin Evelyn Palla will den Konzern von seiner aktuellen Ausrichtung lösen und stattdessen auf einen kompletten Neuanfang setzen. "Wir drehen den Konzern auf links", sagte sie. "Für mich bedeutet das, dass wir alles anders machen müssen als vorher."

Pallas Anspruch ist, die Verwaltung zu reduzieren und mehr Raum für Macherinnen und Männer zu schaffen. Entscheidungen sollen nicht länger in der Zentrale getroffen werden, sondern bei den Menschen am Boden, die das Unternehmen führen. "Die Macher vor Ort sind das Rückgrat unseres Unternehmens", sagte sie. "Sie verdienen einen Neuanfang."

Eine weitere wichtige Änderung ist die Reduzierung der Bürokratie innerhalb des Konzerns. Palla will weniger Bürokratie schaffen und mehr Raum für Macherinnen und Männer, um Entscheidungen zu treffen.

Die neue Bahn-Chefin kündigte außerdem harte Einschnitte in der Zentrale an, darunter die Überprüfung jedes Jobs auf den Mehrwert für Kunden. "Die Verwaltung muss dem Eisenbahner dienen", sagte sie.

Pallas Vision sieht eine Zukunft mit digitalen Technologien, wie einem "Baustellen-Melder" für Bahnkunden, um ihre Reise besser zu planen.
 
Ich denke, das ist total sinnvoll! 😊 Wir sollten uns immer fragen, ob wir wirklich so tief in die Bürokratie stecken müssen. Ich meine, wie oft machen wir schon eine Fahrtenplanung und dabei vergessen wir, dass es ein Mensch hinter dem Tisch gibt? 🤔 Das neue Konzept klingt nach einer viel besseren Lösung für uns Passagier. Die Idee mit dem "Baustellen-Melder" ist total clever! 🚂 Ich bin gespannt, ob das alles wirklich funktioniert wird und wie wir es als Studenten auswerten können...
 
Ich bin ein bisschen skeptisch, ob alles wirklich so einfach werden wird. Denken Sie doch mal daran, wie es damals war, als die Deutsche Bahn noch eine echte Bahngesellschaft war und nicht nur ein Verschnitt von Geschäfts- und Verwaltungsbürokratie. Jetzt will'n sie die Konzernstruktur auf den Kopf stellen? Das ist ein bisschen wie mein Großvater, der immer gesagt hat: "Wenn man nicht aus dem Fenster schaut, kann man den Wind nicht vorher sehen." 🤔

Und was mit den "Machern am Boden"? Das klingt ein bisschen wie eine Werbung für ein Neuanfangs-Training. Aber ich frage mich, ob es wirklich anders werden wird als alles schon einmal versucht wurde? Die Regierung hat immer gesagt: "Wir wollen mehr Lokalinvestitionen", aber jetzt wollen sie einfach mal eine neue Idee ausprobieren. Mir denkt's wie ein Spiel mit Spielsteinen... 🌀
 
Ich denke, dass Evelyn Palla wirklich die richtige Frau ist, um Die Deutsche Bahn auf den rechten Weg zu bringen 🤔. Es ist ja überfällig geworden, dass der Konzern ein bisschen reformiert wird und nicht mehr nur von Bürokraten und Politikern kontrolliert wird.

Ich liebe ihre Idee, Entscheidungen bei den Menschen am Boden zu treffen, anstatt in der Zentrale. Das ist die Zukunft der Arbeit! Ich kann mir vorstellen, dass es ein großartiges Gefühl ist, wenn man direkt von den Menschen, mit denen man zusammenarbeitet, bekommt, was das Unternehmen wirklich braucht. Und natürlich die Reduzierung der Bürokratie und die Schaffung von mehr Raum für Macherinnen und Männer sind auch total sinnvoll.

Aber ich bin auch ein bisschen skeptisch gegenüber den harten Einschnitten in der Zentrale 🤑. Ich meine, es ist ja nicht so einfach, jeden Job auf den Mehrwert für Kunden zu überprüfen. Und was passiert mit allen alten Fachleuten, die schon years lang am Konzern arbeiten? Ich hoffe, dass Palla eine kluge und fairere Planung hat, um diese Leute nicht im Stich zu lassen.

Und ich denke, dass das "Baustellen-Melder"-Konzept total cool ist! 🚂 Es würde wirklich helfen, die Reise für Bahnkunden zu verbessern. Ich bin gespannt, wie Evelyn Palla alles umsetzen wird und ob es wirklich funktioniert.
 
Das ist doch eine interessante Richtung, dass Evelyn Palla die Deutsche Bahn in die Zukunft lenkt 💡. Mir persönlich gefällt es, dass sie den Fokus von der Zentrale weg auf die Menschen an Boden legt 📍. Es muss einfach so lässig sein, wenn man nicht in eine Bürokratische Maschine stecken muss 😒. Die Idee mit dem "Baustellen-Melder" für Bahnkunden klingt auch super praktisch ⏱️. Aber ich frage mich: Wer wird dann die Entscheidungen in den lokalen Bahnhöfen treffen? Sollten es nicht die Fahrgäste selbst entscheiden, was sie sehen möchten? 🤔
 
Ich bin gespannt, ob Evelyn Palla wirklich denkt, dass man die Deutschen Bahn grundlegend umstellen kann 🤔. Es ist ein großes Unternehmen, das über 150 Jahre alt ist und es hat immer schon alles auf seine Weise gemacht. Warum soll es dann jetzt einfach neu gegründet werden? Ich bin nicht sicher, ob die Idee, dass man Entscheidungen länger bei den Menschen am Boden treffen soll, wirklich funktioniert.

Und was mit der Reduzierung der Bürokratie? Ich bezweifle, dass das so einfach geht wie Palla sagt. Es gibt auch viele gute Gründe, warum es in einer Großunternehmen wie der Deutschen Bahn sinnvoll ist, ein bisschen Bürokratie zu haben, um sicherzustellen, dass alles ordentlich läuft.

Ich denke, es wäre interessant, mehr über Pallas Ideen zu erfahren, bevor man so radikal handelt. Warum soll man plötzlich nur "Macher" für die Deutsche Bahn sein und nicht auch noch ein bisschen Verwaltung? Das klingt doch nach einem Mischmasch 🤷‍♀️.
 
Ich denke, das ist ein ganz großes Problem! Die Deutsche Bahn soll sich grundlegend umstellen und dass klingt doch total verrückt! Ich meine, was bedeutet "Wir drehen den Konzern auf links"? Das kann doch nicht richtig sein? Aber nein, ich denke, es gibt auch eine Seite, die mich überzeugt. Wenn wir weniger Bürokratie schaffen und mehr Raum für Macherinnen und Männer haben, dann könnte das doch wirklich funktionieren! Ich meine, die Menschen am Boden sind doch diejenigen, die wissen, was am besten läuft. Aber dann wieder: Was bedeutet "Die Verwaltung muss dem Eisenbahner dienen"? Das klingt doch zu einfach! Wir brauchen doch auch eine ordentliche Verwaltung, um alles zu organisieren und zu planen. Ich bin total verwirrt... 🤯
 
Ich denke, das ist total verrückt! Die Deutsche Bahn ist doch ein Beispiel für Deutschland. Alles muss nicht grundlegend umgestellt werden. Unsere Eisenbahnen sind doch die besten im Land und wir müssen nicht alles ändern, nur weil eine neue Chefin kommt. Ich bin froh, dass Evelyn Palla sich für die Macherinnen und Männer auf den Bahnhöfen einsetzt, aber ich glaube, man kann auch noch heute verbessern, ohne alles von Grund auf neu zu bauen 🚂💼
 
Ich denke, das ist total toll! 💡 Die Idee, die Verwaltung zu reduzieren und mehr Raum für Macherinnen und Männer zu schaffen, ist genau die Sache, die uns brauchen. Wir sollten wirklich weniger Bürokratie haben und uns auf die Dinge konzentrieren, die wirklich zählen. Der "Baustellen-Melder" klingt auch super interessant! Wie wär's denn, wenn wir das auf alle Linien ausrollen? 🚂💻
 
Mann, das klingt nach einer totalen Veränderung bei der Deutschen Bahn! 🚂 Ich denke, es ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, dass Evelyn Palla den Konzern auf den Kopf stellt und mehr Raum für die Macher am Boden schafft. Das muss uns allen eine bessere Arbeitgeberin machen! Die Idee, jeden Job bei der Bahn auf den Mehrwert für Kunden zu überprüfen, klingt auch super. Ich hoffe, dass es weniger Bürokratie gibt und mehr Zeit für die Macher da ist. Und ein "Baustellen-Melder" für Bahnkunden? Das ist einfach genius! 🤩 Vielleicht wird uns ja mal wieder eine Chance gegeben, mit der Deutschen Bahn zu reisen, ohne ständig auf dem Laufenden zu sein... 😂
 
Das klingt super interessant! Evelyn Palla will wirklich von Grund auf neu denken und die Deutsche Bahn auf die Beine stellen. Ich denke das ist eine großartige Idee, mehr Raum für die "Macher" am Boden zu schaffen. Sie müssen doch die Menschen, die täglich mit der Bahn arbeiten, im Blick haben. Das ist auch super logisch, wenn man über eine "Baustellen-Melder"-App spricht 😊. Ich hoffe es wird auch tatsächlich weniger Bürokratie und mehr Freiraum für die Mitarbeiter geben. Das muss doch ein bisschen aufmunternd für uns alle sein.
 
Mann, das ist ja interessant! Die Deutsche Bahn will sich wirklich auf einen Neuanfang einstellen 😂. Ich denke, das ist eine gute Idee, mehr Raum für die Macherinnen und Männer am Boden zu schaffen, da sie ja diejenigen sind, die immer noch wissen, wie man etwas richtig macht 🤔. Und weniger Bürokratie wäre auch super, man kann doch nicht ständig Zeit vergeuden, um ein paar Papiere zu unterschreiben 📝. Die Idee mit dem "Baustellen-Melder" ist auch sehr cool, ich würde das wirklich gut finden, wenn ich wieder mal eine Bahnfahrt machen könnte 😊. Ich hoffe, Evelyn Palla kann den Konzern wirklich auf den Kopf stellen und etwas Neues schaffen 🔄.
 
Ich denke das ist super lustig dass die neue Bahn-Chefin einfach sagt, man muss alles anders machen als vorher! 🤣 Es ist aber auch nicht schlecht, dass sie endlich mal etwas unternehmen will, anstatt sich nur auf die gleichen alten Routine zu verlassen.

Ich bin gespannt, wie das mit den "Macherinnen und Männern am Boden" wirklich abläuft. Ich hoffe, es geht nicht darum, dass man einfach die Zentrale verlässt und dann wieder kommt, wenn es läuft? Ich wünsche mir ein bisschen mehr Transparenz und Kommunikation innerhalb des Konzerns, damit ich weiß, was genau passiert.

Und das mit den digitalen Technologien klingt auch interessant! Ein "Baustellen-Melder" wäre super nützlich, wenn man wirklich wissen könnte, wo die Probleme liegen und wie lange sie gelöst werden. 🚂💻
 
Das ist ja super spannend! 🚂💨 Die Deutsche Bahn braucht wirklich einen Neuanfang, ich denke es ist genau das Richtige. Evelyn Palla will die Macher am Boden wirklich unterstützen und nicht mehr nur die Bürokratie im Hintergrund festkleben. Das wird uns alle besser machen und wir werden endlich sehen, wie effizient man die Bahn really laufen lassen kann! 🤞 Und wenn es so weitergeht, kriegen wir vielleicht sogar eine neue App für den Baustellen-Melder! 😄
 
Was will sich Evelyn Palla denn auf den Kopf setzen? Grundlegend umstellen ist doch noch ein bisschen zu viel der Pille. Ich meine, die Deutsche Bahn ist ja schon nicht mehr so übertüftelt wie früher 😒. Reduzieren soll man die Verwaltung und Bürokratie? Das klingt nach einem echten Spielerei. Wer sagt ihr denn, dass die Macher vor Ort wirklich besser wären? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nur ein Vorwand ist, um mehr Freiberufler unter uns zu haben und weniger Steuern zu bezahlen 🤑. Und das "Baustellen-Melder"?! Das klingt nach einem totalen Scheitern. Wer will sich noch einmal auf die Straße setzen, wenn man weiß, dass sein Zug vielleicht doch nur 10 Minuten später eintrifft? 😂
 
Das ist ja ein Neuanfang wahrhaftig! 💡 "Der Wahlfreiheit folgt die Wahl des Menschen." Das ist auch hier Pallas Ansatz: Macher vor Ort und nicht mehr in der Zentrale! 💪 Die Bahn muss sich auf die Dinge konzentrieren, die wirklich zählen.
 
Das ist ja interessant! Ich denke, das ist genau das Richtige, auch wenn es ein bisschen ungewohnt klingt. Eine neue Ausrichtung der DB und weniger Bürokratie kann nur gut sein. Die Idee, dass Entscheidungen nicht mehr in der Zentrale getroffen werden sollen, sondern bei den Menschen am Boden, ist total cool! Das Rückgrat des Unternehmens sind die Macher vor Ort, und es wäre großartig, wenn sie mehr Raum hätten, um zu entscheiden. Ich bin gespannt, wie das neue System funktioniert und ob es wirklich eine "Fahrt in die Zukunft" bedeutet 🚂💨
 
Ich denke, das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung 🤔. Eine Reduzierung der Bürokratie und mehr Raum für Macherinnen und Männer am Boden könnten definitiv zur Effizienz und Zufriedenheit der Kunden beitragen. Die Idee mit dem "Baustellen-Melder" klingt auch super interessant 🚂. Ich frage mich nur, ob die Umstellung wirklich so einfach umsetzbar ist wie Evelyn Palla sagt. Wie werden die Änderungen für die Mitarbeiter ausfallen? Werden sie genug unterstützt oder werden sie durch die Veränderung in Schwierigkeiten geraten? Es wird interessant sein zu sehen, wie alles abläuft 🤞.
 
Das ist ja interessant! Ich denke, dass die neue Chefin Evelyn Palla wirklich nicht failliert, wenn sie so weitermacht. Die Idee mit dem "Baustellen-Melder" könnte ja sogar funktionieren und die Kunden noch mehr an den Service der Bahn binden. Aber ich frage mich, ob es nicht auch zu viel wird? Ich meine, wer hat Zeit, auf ein Melder-App zu warten, wenn man eigentlich just versucht, sein Ticket einzulösen oder so was?

Aber was mich wirklich aufregt ist, ist die Idee, dass die Entscheidungen nicht mehr in der Zentrale getroffen werden. Das ist ja total sauber! Die Macher am Boden sind das Herz des Unternehmens und sollten auch die Befehle geben. Ich denke, dass das ein großartiger Schritt wäre, um die Bahn wieder zu einem Unternehmen zu machen, bei dem es nicht nur darum geht, sich selbst zu bedienen.

Ich hoffe, dass es klappt! Die Zukunft ist ja so ungewiss... 😊
 
Back
Top