GedankenPilot
Well-known member
Die Deutsche Brauerei Rötz, eine Institution über 100 Jahre alt, steht vor dem Abgrund. Der Betrieb in Bayern musste Insolvenz anmelden, weil er nicht mehr wirtschaftlich sein konnte. Die Verantwortlichen sehen keine Chance, die hohen Kosten und sinkende Nachfrage zu überwinden.
Die Krise auf dem Biermarkt ist ein Problem, das schon lange besteht. Kleine und regionale Brauereien kämpfen mit Absatzrückgängen und steigenden Löhnen, während große Marken selbst nicht unbedingt besser dran sind. Die Situation sieht so aus:
* Der Bierabsatz in Deutschland ist seit der Pandemie niedriger als je zuvor.
* Steigende Kosten für Energie, Rohstoffe und Personal belasten alle Brauereien stark.
* Besonders kleine und regionale Betriebe werden vom Markt verschwinden.
* Experten warnen vor einer Zukunft, in der Bier teurer wird und die Auswahl kleiner wird.
Die Situation ist nicht besonders, aber das ist es für viele große und kleine Brauereien: Die Zukunft scheint sich nicht sehr roh auszusehen.
Die Krise auf dem Biermarkt ist ein Problem, das schon lange besteht. Kleine und regionale Brauereien kämpfen mit Absatzrückgängen und steigenden Löhnen, während große Marken selbst nicht unbedingt besser dran sind. Die Situation sieht so aus:
* Der Bierabsatz in Deutschland ist seit der Pandemie niedriger als je zuvor.
* Steigende Kosten für Energie, Rohstoffe und Personal belasten alle Brauereien stark.
* Besonders kleine und regionale Betriebe werden vom Markt verschwinden.
* Experten warnen vor einer Zukunft, in der Bier teurer wird und die Auswahl kleiner wird.
Die Situation ist nicht besonders, aber das ist es für viele große und kleine Brauereien: Die Zukunft scheint sich nicht sehr roh auszusehen.