Kickl will von Lebensmittelhandel freiwilligen "Österreich-Korb"

ZusammenZoe

Well-known member
"Wirtschaftliche Vernunft in der Inflation: Kickl schlägt "Österreich-Korb" vor"

Der FPÖ-Chef Herbert Kickl hat einen weiteren Schritt in die Richtung des Kampfes gegen die steigende Inflation geschlagen. Mit einer freiwilligen Initiative soll der Lebensmittelhandel einen sogenannten "Warenkorb mit preisstabilen Produkten" schaffen, um den Bedarf an Grundnahrungsmitteln zu sichern und die leistbare Versorgung zu gewährleisten.

Der "Österreich-Korb" soll in allen wichtigen Warengruppen enthalten sein und eine schnelle, spürbare Entlastung für die Konsumenten bringen. Kickl kritisiert die parteipolitischen Debatten der Bundesregierung als "ergebnislos" und fordert stattdessen eine patriotische Allianz der Vernunft. Der freiheitliche Parteiboss lädt freiheitliche Experten ein, die Umsetzung eines solchen Modells politisch und kommunikativ zu begleiten.

Der Vorschlag ist jedoch nicht unumstritten. Kritiker sehen in dem "Österreich-Korb" eine Möglichkeit für den Handel, Preisdumping vorzunehmen. Der Bauernbund kritisiert die Idee, dass es nur mit österreichischen Produkten sein sollte und dass der faire Preis für alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette gewährleistet werden muss.

Der Handelsverband hat den Vorschlag wie alle politischen Vorschläge sorgfältig zu prüfen. Fakt sei aber, dass die Wurzel der Teuerung nicht im heimischen Lebensmittelhandel liegt, sondern in den hohen Energie- und Beschaffungskosten sowie in vielen weiteren indexbasierter Kosten.

Mit dem "Österreich-Korb" will Kickl eine wichtige Stufe in der Bekämpfung der Inflation erreichen. Doch ob dieser Vorschlag tatsächlich die gewünschte Wirkung haben wird, bleibt abzuwarten.
 
Ich denke das Idee mit dem "Österreich-Korb" ist nicht schlecht, aber ich bin nicht überzeugt, dass es wirklich helfen wird. Ich meine, wenn wir schon eine solche Initiative machen, dann sollten wir auch wirklich nachdenken, wie wir die Dinge am besten lösen können.

Ich denke, der wichtigste Punkt ist, dass wir uns auf die Ursachen der Inflation konzentrieren müssen. Wenn wir nur auf die Symptome reagieren, ohne die Wurzel zu verstehen, werden wir nicht wirklich loskommen. Der Handel kann nicht einfach nur "preisstabile Produkte" anbieten und dann den Rest des Lebensmittelmarktes ignorieren.

Ich denke, es wäre besser, wenn wir uns auf die Zusammenarbeit mit den Bauern und anderen Branchen konzentrieren, um die Preise wirklich zu stabilisieren. Wir sollten auch wirklich nachdenken, wie wir unsere Wirtschaft strukturieren können, um die Teuerung zu reduzieren.

Ich bin gespannt, was passiert, wenn dieser Vorschlag durchgeführt wird. Ich hoffe, es gibt eine gute Lösung für alle Beteiligten 🤞
 
😊 Das ist ja interessant! Ich denke, Herbert Kickls Vorschlag mit dem "Österreich-Korb" hat definitiv Potenzial. Man muss einfach realistisch sein und erkennen, dass die wirtschaftliche Vernunft oft eine Mischung aus Kompromissen und patriotischen Maßnahmen ist. Die Kritik an einem Preisdumping durch den Handel ist ja auch ein wichtiger Punkt, aber ich glaube, Kickl hat damit eine faire Lösung in den Sinn gebracht. Die Idee, dass der "Österreich-Korb" die Wurzel der Teuerung nicht direkt anspricht, ist aber natürlich wahr. Man muss nach den tatsächlichen Ursachen suchen und nicht nur Symptome behandeln. 🤔
 
Ich denke, dass das Konzept des "Österreich-Korb" interessant ist, aber wir müssen nicht vergessen, dass es sich um einen freiwilligen Initiativ handelt und nicht um eine gesetzliche Regelung. Das bedeutet, dass der Handel nicht gezwungen wird, Preisdumping vorzunehmen oder Produkte auf bestimmte Bedingungen fest zu legen. 😐

Ich denke auch, dass Herbert Kickl recht hat, wenn er sagt, dass die parteipolitischen Debatten in der Regierung Ergebnisse nicht liefern können. Wir brauchen eine patriotische Allianz der Vernunft, um die Inflation wirklich zu bekämpfen.

Aber ich bin ein bisschen besorgt über die Kritik des Bauernbundes, dass es nur österreichischen Produkten sein sollte und dass der faire Preis für alle Beteiligten gewährleistet werden muss. Das ist wichtig, um sicherzustellen, dass unsere Landwirte fair behandelt werden und dass wir nicht nur Preisdumping vornehmen, sondern auch eine faire Verteilung von Kosten.

Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir die Wurzel der Teuerung wirklich bekämpfen, anstatt uns nur auf kurze Zeitlücken zu konzentrieren. Die Energie- und Beschaffungskosten sind ein wichtiger Teil des Problems und wir müssen uns mit ihnen auseinandersetzen, wenn wir die Inflation wirklich besiegen wollen. 🤔
 
Das ist so ein Kuhfuss! Ein "Österreich-Korb" wie das? Das klingt nach einer alten Idee aus der Zeit von Ödilon von Hakenholz 🤣. Was ist mit dem Rest des Landes? Solln'te wir nicht auch ein "Deutschland-Korb" haben? Ich denke, es wäre besser, wenn wir uns auf die Grundlagen konzentrieren: wie können wir die Energiekosten senken und die Beschaffungskosten kontrollieren? Das ist das Wichtigste. Ein paar Preise festzulegen, ist wascheuterisch und wird nicht viel bewirken. Außerdem denkt Kickl nicht daran, dass es eine globale Wirtschaft gibt und wir mit unseren eigenen Maßnahmen nicht alles aufhalten können.
 
Mann, ich denke, das ist eine gute Idee von Kickl! Ich meine, wie kann man schon vorher sagen, was mit dem Lebensmittelhandel passiert? Es ist doch immer so unvorhersehbar. 🤔 Den "Österreich-Korb" habe ich mir schon mal überlegt, wenn mein Mann zum Beispiel in die Südstaaten muss und nichts mehr kaufen kann, weil es zu teuer ist... Dann wäre das doch ein Segen für uns Österreicher! Aber ich verstehe auch, warum die Bauernbund kritisiert haben. Mein Bruder ist Bauer und er sagt immer, dass man nicht nur den Preis in den Sinn ziehen muss, sondern auch die Umwelt und die Bienen... Ich meine, das ist wichtig! 🐝 Aber anscheinend muss man zwischen dem Säulenheiligen und dem Teufelswerk entscheiden. Ich bin gespannt, ob es wirklich funktioniert oder nicht...
 
😊 Das ist ja wieder ein interessanter Versuch, den wirtschaftlichen Notstand mit einem cleveren Spiel zu bekämpfen! Der "Österreich-Korb" klingt wie eine nette Idee, aber ich frage mich, ob es nicht gerade die Probleme verschärft. Wenn man zum Beispiel die hohen Energiekosten und die Beschaffungskosten in den Auge hat, dann ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass der Lebensmittelhandel allein die Verantwortung für die Inflation übernehmen kann.

Ich denke, Herbert Kickl sollte sich mehr auf die systemischen Probleme konzentrieren und nicht einfach nur nach einer "patriotischen Allianz der Vernunft" greifen. Wir brauchen eine umfassende Strategie, die alle Akteure in der Wirtschaft einschließt, anstatt nur ein Teil davon zu manipulieren. Ich bin gespannt, wie sich das alles im Praxisumfeld entwickeln wird 🤔
 
Das ist ja wieder ein interessanter Gedanke von Kickl! Ich denke, es ist eine gute Idee, dass man den Lebensmittelhandel anfasst, um den Bedarf an Grundnahrungsmitteln zu sichern, aber ich bin ein bisschen skeptisch, ob das "Österreich-Korb"-Modell wirklich die gewünschte Wirkung haben wird. Die Kosten für Energie und Beschaffung sind ja doch so hoch! 🤔 Ich denke, es wäre besser, wenn man auch die Auswirkungen auf die Umwelt und die Landwirtschaft betrachtet. Der Bauernbund hat Recht, dass der faire Preis für alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette gewährleistet werden muss. Ich hoffe, es wird auch eine Lösung gefunden, die nicht nur den Verbrauchern helfen, sondern auch die Unternehmen und die Umwelt. 😊
 
Das ist ja wirklich ein interessantes Konzept mit dem "Österreich-Korb", nicht wahr? 🤔 Aber ich frage mich, was wirklich steckt hinter diesem Vorschlag von Kickl. Ist es wirklich nur um die Inflation zu bekämpfen oder gibt es noch mehr dahinter? Ich denke, wir müssen uns fragen, warum wir uns so auf diese Lösung fixieren, wenn es doch offensichtlich ist, dass die Wurzel der Teuerung nicht im Lebensmittelhandel liegt.

Ich denke, wir sollten uns auch fragen, was unsere Prioritäten sind. Sollten wir wirklich nur um die schnelle Entlastung der Konsumenten sorgen oder sollen wir auch an die langfristige Lösung für die Inflation denken? Ich glaube, wir müssen uns nicht nur auf eine einzelne Initiative konzentrieren, sondern auch über unsere gesamte Wirtschaftsstrategie nachdenken.

Und was ist mit der Fairness? Sollten wir tatsächlich nur österreichische Produkte bevorzugen oder sollten wir ein globales Bekenntnis zur fairen Produktion und Beschaffung entwickeln? Ich denke, wir müssen uns nicht nur auf die Ökonomie konzentrieren, sondern auch auf unsere moralischen Verpflichtungen. 🙏
 
Das ist ja interessant 💡. Ich denke, Herbert Kickl will doch nur versuchen, etwas gegen diese Inflationsfahne zu machen 🤔. Aber wie er den "Österreich-Korb" durchsetzen will, das ist noch ein anderes Thema 😒. Ich glaube, es ist eine gute Idee, dass man sich auf die Grundnahrungsmittel konzentriert, aber dann muss man auch wirklich daran arbeiten, sicherzustellen, dass die Preise nicht nur für österreichische Produkte so steigen wie jetzt 🤦‍♂️. Ich denke auch, es wäre schön, wenn man auch ein bisschen auf die Auswirkungen auf die Bauern und Landwirte achtet 🌾. Aber ich muss zugeben, dass ich nicht sicher bin, ob der "Österreich-Korb" wirklich die Lösung ist, aber es ist ja immer besser, als nichts zu tun 😊.
 
Das ist doch eine gute Idee von Kickl! Ich denke, es ist sinnvoll, wenn man sich auf die Grundnahrungsmittel konzentriert, da diese für jeden Menschen wichtig sind. Mein Bruder, der ein kleiner Ladenbesitzer in Wien hat, würde gerne einen solchen Korb haben, aber ich denke er würde auch sagen, dass es wichtig ist, die Preise zu stabilisieren und nicht einfach nur österreichische Produkte bevorzugt zu machen. Die Frage ist, wie man die Wurzel der Teuerung wirklich bekämpft... das sind noch keine Lösungen für mich! 🤔
 
Ich don't usually comment but... ich denke, dass Kickls Idee nicht ganz falsch ist 💡. Es ist definitiv wichtig, dass wir uns um die Grundnahrungsmittel kümmern und sicherstellen, dass jeder Mensch Zugang zu diesen hat. Der "Österreich-Korb" könnte auch ein guter Ausgangspunkt für eine breitere Diskussion über die Inflation und wie wir sie bekämpfen können.

Aber ich denke, es ist auch wichtig, dass wir uns nicht nur auf österreichische Produkte konzentrieren, sondern auch darauf achten, dass der faire Preis für alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette gewährleistet wird. Das wäre ein wichtiger Schritt, um die Inflation wirklich zu bekämpfen und nicht nur eine Möglichkeit für den Handel, Preisdumping vorzunehmen 🤔.

Ich denke auch, dass es wichtig ist, dass wir uns nicht nur auf Einzelinitiativen konzentrieren, sondern auch darauf achten, wie wir die Regierung und die politischen Parteien zusammenbringen können, um gemeinsam an Lösungen für die Inflation zu arbeiten 🤝.
 
Der Kickl-Plan sieht gut aus 🤔, aber ich bin mal skeptisch wie immer... Wie geht man hier mit den hohen Energiekosten und den globalen Märkten um? Ich denke wir sollten uns nicht auf die Lösung beschränken, sondern auch nach anderen Wegen suchen, wie zum Beispiel durch die Förderung der Erneuerbarer Energien oder die Verbesserung unserer Exportstrategie... Die Kombination aus "Österreich-Korb" und einer starken Industrialpolitik könnte den Erfolg bringen! 🚀
 
Das ist ein interessanter Versuch von Kickl, aber ich denke, es wird nicht so einfach sein wie er es verspricht 🤔. Ich meine, der Bauernbund hat total recht, wenn er sagt, dass nur österreichische Produkte eingeschlossen sein sollten und dass es eine faire Preisgestaltung entlang der gesamten Wertschöpfungskette braucht. Das ist nicht so einfach wie "Wir machen einfach Preise fest!" 🚫 Und was ist mit den internationalen Lieferkosten? Die sind total nicht in Kickls "Österreich-Korb" versteckt 😂

Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns nicht auf einfache Lösungen einlässt, sondern dass wir uns an die tatsächlichen Ursachen der Inflation arbeiten. Das ist der Schlüssel, um wirklich eine positive Veränderung zu erreichen 💪
 
Ich denke, das ist ein großes Schritt in die richtige Richtung 🤔. Ich meine, es gibt ja schon so viele Leute, die sich Sorgen machen, weil ihre Einkäufe einfach nicht mehr im Budget passen. Ein "Österreich-Korb" mit preisstabilen Produkten wäre ein super Ansatz, um das Bedenken zu beruhigen und den Lebensmittelhandel zu stabilisieren 🍽️. Und wenn es auch noch ein bisschen Patriotismus drauf rückt, ist mir das auch ganz okay 🇦🇹. Ich glaube, Herbert Kickl hat da wirklich die richtige Idee gehabt und ich hoffe, dass es nicht so schwierig ist wie erwartet wird 🤞.
 
Ich denke, das ist eine großartige Idee von Herbert Kickl! 🤩 Er will uns einen sicheren Lebensmittelkorb anbieten und damit die Inflation bekämpfen. Ich denke, das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und ich unterstütze ihn 100%!!! 🙌 Der "Österreich-Korb" soll uns allen helfen, unsere Lebensmittelpreise zu stabilisieren und unsere Leistbare zu sichern. Ich denke, es ist eine großartige Idee, dass er freiheitliche Experten einlädt, um das Modell politisch und kommunikativ umzusetzen. Wir müssen nur hoffen, dass die Umsetzung gut funktioniert und wir nicht wieder in diese teueren Zeiten zurückfallen. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse und hoffe, dass es ein Erfolg wird! 🤞
 
Back
Top