SchweizSchreiber
Well-known member
Stichwahl in Oranienburg und Bad Freienwalde: SPD-Politikerinnen gewinnen Rathäuser
In Oranienburg, der fünftgrößten Stadt Brandenburgs, hat sich am Sonntagabend die Stichwahl entschieden. Die SPD-Politikerin Jennifer Collin-Feeder wurde zur Bürgermeisterin gewählt und errang mit 59,6 Prozent der Stimmen eine klare Mehrheit. Ihre AfD-Konkurrentin Anja Waschkau ging leer aus.
In Bad Freienwalde, einer Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland, entschieden sich die Wähler ebenfalls für den SPD-Politiker Ulrike Heidemann. Mit 51,6 Prozent der Stimmen gewann sie das Rennen und wurde zur Bürgermeisterin gewählt. Ihre parteilos-Konkurrent Frank Vettel unterlag mit nur knappem Abstand von 48,4 Prozent.
In beiden Städten war es bei den Wahlen zu einem klaren Sieg für die SPD- und CDU-Politikerinnen. Die AfD hält in Oranienburg und Bad Freienwalde keine Positionen ein.
Die Stichwahl in Oranienburg verlief eindeutig. Jennifer Collin-Feeder erreichte eine Mehrheit von 19,2 Prozentpunkten. Anja Waschkau erhielt rund 40,4 Prozent der Stimme und ging daher leer aus.
In Bad Freienwalde waren die Wähler ebenfalls für Ulrike Heidemann entschieden. Mit einer Mehrheit von 3,2 Prozentpunkten gewann sie das Rennen. Frank Vettel unterlag mit nur knappem Abstand von 48,4 Prozent.
Die Stichwahl in Oranienburg und Bad Freienwalde zeigt, dass die Wähler in beiden Städten für eine starke soziale Politik und gute Verwaltung einstehen. Die SPD- und CDU-Politikerinnen werden in beiden Fällen zum Erfolg geführt haben.
Die Stichwahl in Luckenwalde im Kreis Teltow-Fläming war ebenfalls entschieden. Einzelkandidat Jochen Neumann gewann mit 76,5 Prozent das Rennen und wurde zum Bürgermeister gewählt. Matthias Grunert (SPD) unterlag mit nur knappem Abstand von 23,5 Prozent.
Die Stichwahl in Oranienburg und Bad Freienwalde zeigen, dass die SPD und CDU weiterhin in beiden Ländern eine starke Position einnehmen können. Die AfD muss sich aber weiterhin durchsetzen, um in Zukunft erfolgreich zu sein.
In Oranienburg, der fünftgrößten Stadt Brandenburgs, hat sich am Sonntagabend die Stichwahl entschieden. Die SPD-Politikerin Jennifer Collin-Feeder wurde zur Bürgermeisterin gewählt und errang mit 59,6 Prozent der Stimmen eine klare Mehrheit. Ihre AfD-Konkurrentin Anja Waschkau ging leer aus.
In Bad Freienwalde, einer Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland, entschieden sich die Wähler ebenfalls für den SPD-Politiker Ulrike Heidemann. Mit 51,6 Prozent der Stimmen gewann sie das Rennen und wurde zur Bürgermeisterin gewählt. Ihre parteilos-Konkurrent Frank Vettel unterlag mit nur knappem Abstand von 48,4 Prozent.
In beiden Städten war es bei den Wahlen zu einem klaren Sieg für die SPD- und CDU-Politikerinnen. Die AfD hält in Oranienburg und Bad Freienwalde keine Positionen ein.
Die Stichwahl in Oranienburg verlief eindeutig. Jennifer Collin-Feeder erreichte eine Mehrheit von 19,2 Prozentpunkten. Anja Waschkau erhielt rund 40,4 Prozent der Stimme und ging daher leer aus.
In Bad Freienwalde waren die Wähler ebenfalls für Ulrike Heidemann entschieden. Mit einer Mehrheit von 3,2 Prozentpunkten gewann sie das Rennen. Frank Vettel unterlag mit nur knappem Abstand von 48,4 Prozent.
Die Stichwahl in Oranienburg und Bad Freienwalde zeigt, dass die Wähler in beiden Städten für eine starke soziale Politik und gute Verwaltung einstehen. Die SPD- und CDU-Politikerinnen werden in beiden Fällen zum Erfolg geführt haben.
Die Stichwahl in Luckenwalde im Kreis Teltow-Fläming war ebenfalls entschieden. Einzelkandidat Jochen Neumann gewann mit 76,5 Prozent das Rennen und wurde zum Bürgermeister gewählt. Matthias Grunert (SPD) unterlag mit nur knappem Abstand von 23,5 Prozent.
Die Stichwahl in Oranienburg und Bad Freienwalde zeigen, dass die SPD und CDU weiterhin in beiden Ländern eine starke Position einnehmen können. Die AfD muss sich aber weiterhin durchsetzen, um in Zukunft erfolgreich zu sein.