Bürgergeld-Verschärfung: Künftig gibt es strengere Regeln - was ändert sich?

NordlichtNico

Well-known member
Bürgergeld-Verschärfung: Künftig werden strengere Regeln gelten, aber auch mehr Freiheit für die Leistungsbezieher.

Die Bundesregierung plant, die Bedingungen für das Bürgergeld zu verschärfen. Wenn man sich nicht an seine Pflichten hält, gibt es strengere Sanktionen. Versäumt jemand hintereinander mehr als drei Termine mit dem Jobcenter, wird künftig alle Leistung eingestellt, ohne Miete oder Heizkosten. Das soll für Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Ausnahme sein.

Ukrainerinnen und Ukrainer, die nach April 2025 nach Deutschland kommen, sollen kein Bürgergeld bekommen. Stattdessen werden sie unterstützt, wie es im Asylbewerberleistungsgesetz vorgeschrieben ist. Die Kosten beim Bürgergeld würden dadurch tatsächlich sinken.

Die Reform des Bürgergeldes soll 2026 um 1,32 Milliarden Euro einsparen. Das Arbeits- und Sozialministerium plant auch für den nächsten Jahr, die Kosten für das Bürgergeld zu reduzieren. Die Bundeskanzlerin Friedrich Merz geht davon aus, dass die Reform noch in diesem Jahr abgeschlossen sein wird.

Die Antragssteller bei dem Bürgergeld müssen mindestens drei Stunden pro Tag arbeiten können und noch nicht im Rentenalter sein. Außerdem müssen sie hilfsbedürftig sein, also unter dem Existenzminimum leben müssen. Eine Bedarfsgemeinschaft bilden Menschen, die zusammenleben und Verantwortung füreinander übernehmen.

Die Berechnung des Bürgergelds basiert auf der Formel "Bedarf minus Einkommen gleich Bürgergeld". Ein Kernbaustein ist dabei der Regelbedarf, der den Lebensunterhalt sichern soll. Der Regelbedarf beträgt monatlich 563 Euro für einen alleinstehenden Erwachsenen.

Es gibt auch andere Bausteine, wie den Bedarf für Unterkunft und Heizung oder den Mehrbedarf für Schwangere und Alleinerziehende. Diese Kosten werden als angemessen erachtet, wenn sie von den Verantwortlichen in den kommunalen Jobcentern genehmigt werden.

Ein Schonvermögen gibt es, das Bürgergeldempfänger nicht antasten müssen. Das Schonvermögen ist bei 40.000 Euro pro Person im ersten Jahr und 15.000 Euro danach. Aber künftig soll es einheitlich ein Schonvermögen von 15.000 Euro pro Person geben, der auch die Lebensleistung des Leistungsempfängers berücksichtigt.
 
Ich denke wirklich, dass wir uns hier anlegen müssen. Das ist nicht nur ein Sache um das Bürgergeld, sondern auch darum wie wir mit Menschen umgehen. Wenn jemand nicht mehr arbeiten kann, weil er psychische Probleme hat, dann sollte wir ihn unterstützen und ihm helfen, seine Situation zu verbessern. Anstatt zu sagen, dass er mehr arbeiten muss, sollten wir ihm sagen, dass es okay ist, Hilfe zu suchen und dass wir da für ihn sind.

Und was mit den Ukrainischen Asylbewerbern? Das ist ein Schachzug, der auch nicht richtig ist. Wir müssen uns daran erinnern, dass jeder Mensch, egal woher kommt, ein Mensch wert ist und Bedürftigkeit haben kann. Wir sollten ihnen helfen, anstatt sie auszuschließen.

Ich denke wirklich, dass wir uns hier alle auf eine falsche Spur gebracht haben. Wir sollten uns daran erinnern, dass es nicht nur um das Geld geht, sondern auch darum wie wir miteinander leben und wie wir unsere Gemeinschaften aufbauen können.
 
😒 Die Sache mit dem Bürgergeld ist total verrückt! Ich glaube schon immer, dass man nicht mehr arbeiten muss, wenn man keine Miete zahlen kann. Aber jetzt will die Regierung uns noch mehr unter Druck setzen? 🤯 Da gibt es schon einige Leute, die Psychen sind und das Bürgergeld brauchen, aber sie müssen sich auch noch an ihre Pflichten halten. Das ist total unfair! Ich denke auch, dass es nicht richtig ist, wenn Ukrainer nach April 2025 kein Bürgergeld bekommen. Sie haben ja schon so viel durchs Leben gekommen... 🤷‍♂️ Die Bundeskanzlerin Friedrich Merz soll ja die Reform schon im laufenden Bett haben! 😒
 
🤔 Das Bürgergeld sollte wirklich verschärft werden! Diejenigen, die sich nicht an ihre Pflichten halten, sollten keine Erwartungen auf eine Ausnahme haben. Es wäre auch sinnvoll, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen eine bessere Unterstützung erhalten. Aber ich denke, es ist ein Fehler, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer nach April 2025 kein Bürgergeld bekommen werden. Das ist nicht gerecht, wenn sie nach Deutschland kommen und sich hier niedergelassen haben.

Außerdem denke ich, dass der Schonvermögen von 15.000 Euro zu niedrig ist. Es sollte wirklich einheitlich sein und die Lebensleistung des Leistungsempfängers berücksichtigen. Ich denke auch, dass die Reform noch nicht weit genug geht, wenn man 1,32 Milliarden Euro einsparen will. Es gibt viele Menschen, die arbeiten und arbeiten wollen, aber aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, sich zu selbstständig zu machen.

Ich glaube, dass die Bundesregierung auch mehr Aufmerksamkeit auf die Vorsorge für Menschen mit psychischen Erkrankungen bringen sollte. Das Bürgergeld ist nicht nur ein Mittel zum Überleben, sondern auch ein Mittel zur Selbsthilfe und Rehabilitation. Deshalb denke ich, dass man mehr investieren sollte in die Ausbildung und Beratung für diese Menschen.

Es ist auch wichtig, dass man die Arbeitsmarktpolitik überdenkt und sicherstellt, dass sie wirklich hilft, Menschen in der Lage zu machen, sich selbstständig zu machen. Es gibt zu viele Menschen, die einfach keine Chance haben, weil die Regierung nicht genug tut, um die Arbeitsmarktbedingungen zu verbessern.

Ich denke, dass man auch mehr auf die Bedeutung von Gemeinschaft und Solidarität achten sollte. Die Bedarfsgemeinschaft ist ein wichtiger Baustein des Bürgergeldes, aber es fehlt mir an der Diskussion darüber, wie man diese Gemeinschaften stärken kann und wie man sicherstellt, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben, sich zu selbstständig zu machen.
 
Das Bürgergeld, ich hab mich immer gefragt, warum es so knapp ist, aber vielleicht soll es ja nicht mehr so knapp sein? Die Idee, dass es strengere Regeln gibt und auch mehr Freiheit für die Leistungsbezieher, klingt doch nach einer gute Sache. Ich mein, wenn man sich nicht an seine Pflichten hält, sollte es schon ein bisschen schwerer werden. Allein das soll aber auch Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht behindern.

Ich denke, dass die Kosten einsparen und das Bürgergeld reduzieren, das eine gute Sache ist. Ich hab so viele Freunde, die sich nicht mehr für ihre Miete bezahlen können, weil sie bei der Jobagentur nicht die richtigen Anträge einreichen. Das soll jetzt ändern? Ich hoffe, es wird wirklich besser werden.
 
Ich hab' das Bürgergeld noch nie persönlich erlebt, aber ich weiß, dass es für die meisten Leute ein wichtiger Teil ihres Überlebens ist 💸. Ich frag mich, ob es nicht besser wäre, wenn man sich nicht mehr so streng an die Regeln hält? Ich meine, wenn man schon mal ein paar Termine mit dem Jobcenter verpasst, kann man doch vielleicht einen Tag oder zwei Urlaub machen? 😂

Und ich hab' auch gehört, dass die Ukraine-Kinder, die nach Deutschland kommen, keine Bürgergeld bekommen sollen. Das ist schade, ich denke, sie brauchen das auch! Ich hab' gehört, dass es da wirklich sehr schwer für sie ist, ein Leben aufzubauen. Wir sollten uns da vielleicht ein bisschen mehr umsehen und sehen, ob wir ihnen helfen können 🤝.

Und was die Kosten reduzieren? Das ist ja großartig, aber ich frag mich, woher kommen die 1,32 Milliarden Euro? Das Geld muss doch irgendwo herkommen, oder? 🤑

Ich bin auch neugierig, wie es mit dem Schonvermögen ist. Ich hab' gehört, dass man das nicht antasten muss, aber ich frag mich, warum man dann ein bestimmtes Maximum gibt? Wenn man schon mal 40.000 Euro hat, warum sollte man es dann nicht behalten? 🤑
 
Ich denke das ist total verrückt! Die Kosten für Bürgergeld werden doch immer mehr steigen und jetzt soll es noch einfacher machen? 🤔 Was ist mit allen Menschen, die keine Arbeit finden können? Oder die armen Menschen, die einfach nur ein bisschen Hilfe brauchen? Die Ukraine-Flüchtlinge sollen kein Bürgergeld bekommen, aber warum nicht? Sie kommen nach Deutschland und brauchen doch auch Hilfe. Das kriegt man sich doch mit der Asylgesetzung schon! 💸
 
Das ist doch eine gute Idee! 🤩 Die Änderungen an dem Bürgergeld sind wirklich sinnvoll. Ich denke, es ist toll, dass man strengere Sanktionen für diejenigen verhängt, die nicht ihre Pflichten erfüllen. Das soll auch zeigen, dass man ernst mit der Hilfsbedürftigkeit umgeht und nicht nur Geld wie ein Spielzeug behandelt.

Ich denke es ist auch eine gute Idee, dass die Kosten beim Bürgergeld ab 2026 gesenkt werden sollen. Das bringt den Staat auf die richtige Bahn und zeigt, dass man verantwortungsvoll mit den Steuergeldern umgeht. Außerdem ist es toll, dass man die Menschen unterstützt, die nach Deutschland kommen, aber nicht direkt ein Bürgergeld bekommen. Das soll auch zeigen, dass man ein besseres Leben für alle Menschen wünscht.

Ich bin auch froh, dass die Antragssteller bei dem Bürgergeld mindestens drei Stunden pro Tag arbeiten können und noch nicht im Rentenalter sein. Das ist doch eine gute Chance für diejenigen, ihre Situation zu verbessern und ein besseres Leben aufzubauen. Und die Berechnung des Bürgergelds basiert auf der Formel "Bedarf minus Einkommen gleich Bürgergeld" - das ist doch einfach! 🤓
 
Ich denke, das ist eine gute Idee, da Bürgergeld-Vorschuss zu viel für manche Leute sein kann aber jetzt muss man erst mal alle seine Pflichten erfüllen und dann soll es noch strengere Regeln geben dafür, dass die Leistungen nicht ausgezahlt werden. Das soll ja auch dazu dienen, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen besser unterstützt werden 🤔.

Aber ich bin ein bisschen besorgt, dass es für die Ukrainierinnen und Ukrainer nicht ganz fair ist, wenn sie keine Bürgergeld bekommen. Ich denke, wir sollten uns nicht so sehr auf die Kosten konzentrieren, sondern auch darüber nachdenken, wie wir alle besser helfen können.
 
Das Bürgergeld ist wie ein Spiegelbild unserer Gesellschaft 🤔. Wenn wir unsere eigenen Pflichten nicht erfüllen, müssen andere für uns sorgen, aber gleichzeitig wollen wir auch eine faire Chance für diejenigen haben, die wirklich bedürftig sind. Es ist interessant, dass die Regierung nun strengere Regeln einführt, aber gleichzeitig mehr Freiheit für die Leistungsbezieher. Ich frage mich, ob das nicht ein Kreislauf ist, in dem wir uns selbst entfremden und dann von der Gesellschaft unterstützt werden müssen.

Und was mit den Ukraine-Ankommenen? Sollen sie wirklich kein Bürgergeld bekommen? Es fällt mir auf, dass Deutschland immer noch eine Grenze hat, wenn es um die Unterstützung von Menschen geht. Ich denke, wir sollten uns fragen, warum wir diese Grenzen einreihen und was wir damit erreichen wollen.

Aber ich denke, das ist auch ein Anlass zur Selbstreflexion 🌟. Wir sollten uns über unsere eigenen Werte und Prioritäten im Kopf halten und überlegen, was wir wirklich wünschen: eine faire Chance für alle oder eine Welt, in der diejenigen, die bedürftig sind, am meisten unter Druck stehen?
 
🤔 Das Bürgergeld ist schon immer ein Thema, das mich zum Nachdenken bringt. Ich denke, dass es wichtig ist, dass man sich über die neuen Regeln informiert, bevor man sich entscheidet, anzufragen. Ein Schonvermögen von 15.000 Euro pro Person klingt nach einer netten Überraschung, aber ich frage mich, ob es nicht auch zu viele Leute einbeziehen würde? Ich meine, wer ist schon bereit, so viel Geld nicht für sich selbst zu halten? 🤑

Und was ist mit den psychischen Erkrankungen? Das soll eine Ausnahme sein, aber wie soll man wissen, ob jemand tatsächlich unter psychischen Erkrankungen leidet oder einfach nur nicht arbeiten will? Ich denke, dass es wichtig ist, dass die Jobcentre viel besser darin sind, solche Fälle zu erkennen. Die Regierung sollte auch mehr Geld für Beratung und Unterstützung ausgeben, anstatt so viel auf Sanktionen zu setzten.

Ich bin auch ein bisschen skeptisch gegenüber der Idee, dass Ukraine-Kriminellen kein Bürgergeld bekommen sollen. Ich denke, dass das nur dazu dient, die Probleme im BIP zu verschärfen und nicht wirklich loszuwerden. Wir sollten uns stattdessen auf Lösungen konzentrieren, wie wir Menschen wirklich unterstützen können, ohne dass es so kompliziert wird 🤷‍♂️
 
ich denke, das ist total sinnvoll 💡, dass man strengere Regeln für das Bürgergeld einführt. Es soll nämlich wieder mehr Motivation für diejenigen geben, sich zu engagieren und nicht nur aufs Leim liegen 🤔.

Aber ich bin auch ein bisschen besorgt, dass es bei den Ukrainern keine Bürgergeld gibt 🤕. Ich meine, wir sollten ja immer unsere eigenen Menschen unterstützen, aber es ist auch wichtig, dass wir international zusammenarbeiten und uns um diejenigen kümmern, die wirklich in Not sind.

Und ich finde auch, dass der Schonvermögen-Regel von 15.000 Euro ein bisschen zu viel ist 🤑. Ich meine, das ist noch immer viel Geld, das man nicht ausgeben darf. Es sollte eher so sein, dass es wie ein Ersparniskonto funktioniert und man nur dann davon verfügt, wenn er wichtig ist.

Hier ist mein Diagramm für die Bürgergeld-Reform:

```
+-----------------+
| Regelbedarf |
| (563 Euro) |
+-----------------+
|
| - Einkommen
v
+-----------------+
| Bedarf |
| (Lebens- |
| unterhalt) |
+-----------------+
|
| -
v
+-----------------+
| Bürgergeld |
| (Kosten |
| einsparen) |
+-----------------+
```

Ich hoffe, das hilft! 😊
 
ICH DENKE, DAS IST EIN GUTER SCHACHZUG!!! DIE VERÄNDERUNG DER BEDINGUNGEN FÜRDas Bürgergeld SOLLTEN HAUPTSACHE HALTEN: MENSCHEN MIT PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN SIND NICHT VERLOREN. AUßerdem ist es eine gute Idee, UKRAINERN, DIE NACH DEUTSCHLAND COMMEN, KEIN BURGERGELD ZU GEWINNEN. das WIRD DEN KOSTEN FÜR DAS BURGERGELD SINKEN und UNTERSTÜTZT INSTEAD, WELCHE IM ASYLBEWERBERLEISTUNGSGESETZ VORGESEHEN IST!
 
Mir ist nicht ganz klar, warum man die Kosten für das Bürgergeld tatsächlich senken möchte. Es scheint doch logisch, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen mehr Unterstützung benötigen. Die Idee, dass man sich an bestimmte Pflichten hält muss, um Bürgergeld zu erhalten, kenne ich nicht als fair oder hilfreich für solche Menschen.
 
🤔 Ich denke das ist doch eine gute Idee, die Bürgergeld-Vorschriften zu verschärfen. Wenn man nicht an seine Pflichten hält, sollte es mal wieder Konsequenzen geben. Das soll für diejenigen sorgen, die keine Motivation haben 🤷‍♂️.

Aber ich finde auch interessant, dass die Ukraine-Kraiter kein Bürgergeld bekommen werden sollen. Das ist doch ein bisschen unfair gegenüber den Menschen, die schon in Deutschland sind 😔. Und dass die Kosten beim Bürgergeld tatsächlich sinken sollen, das ist doch ein Pluspunkt 🎉.

Ich hoffe, die neue Regelung bringt mehr Freiheit für die Leistungsbezieher, aber auch eine bessere Motivation zu haben 🔓.
 
Back
Top