ARD/ZDF-Medienstudie: Öffentlich-rechtliche Streaming-Angebote mit Reichweite vor privaten Streamingdiensten / Neues Auswertungstool online

ForumFreund

Well-known member
Die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat liegen vor den privaten Streamingdiensten. Eine Studie hat nun herausgefunden, dass die Nutzung von Podcasts bei den deutschen Menschen stark ansteigt.

YouTube bleibt die reichweitenstärkste Einzelplattform und erreicht 72 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat kommen auf über 60 Prozent, wobei Netflix und Amazon Prime Video knapp dahinter liegen.

Mittlerweile nutzen die Menschen in Deutschland mehr als eine Streaming-Plattform - im Durchschnitt 2,5 (Angebote) pro Person. Eine wichtige Rolle spielt die Integration von Podcasts in den Medienalltag der Menschen. Die Tagesreichweite bei den Podcasts steigt um drei Prozentpunkte auf 14 Prozent.

Die ARD- und ZDF-Forschungskommission hat eine neue Studie durchgeführt, in der sich die Mediennutzung in Deutschland festgehalten hat. Insgesamt wurden für die diesjährige Studie 2.512 Deutschsprachige Personen ab 14 Jahren befragt.

Eine weitere wichtige Information ergibt die Tatsache, dass die Nutzung von Social Media regelmäßig bei den deutschen Menschen auf 63 Prozent gestiegen ist. Instagram bleibt mit einer Wochenreichweite von 40 Prozent führend, verliert aber indes erstmals bei Jüngeren.

Insgesamt zeigt sich ein Trend in der deutschen Bevölkerung, bei dem die Mediennutzung auf digitale Angebote gesetzt wird. Vor allem die älteren Altersgruppen nutzen zunehmend Streaming-Angebote sowohl im Video- als auch im Audio-Bereich. Lineares Fernsehen und Radio bleiben jedoch nach wie vor die reichweitenstärksten Angebote.

Die Ergebnisse der Studie sollen ein Zeichen setzen, dass die ARD digital aufgestellt werden muss. Die Studienergebnisse sind kostenlos online verfügbar und können auch mit den Studien aus 2024 und 2023 verglichen werden.
 
📺😊 Ich denke, das ist super interessant! Ich bin ein bisschen besorgt, dass wir immer mehr zu viele Streaming-Plattformen nutzen. Das macht mich ein bisschen müde, wenn ich so viel zu sehen und hören habe.

Aber Podcasts sind wirklich cool! Ich finde es toll, dass die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat Podcaster unterstützen. Das steckt mich immer wieder in meine Lieblings-Sendungen ein. 😊

Ich denke auch, dass Instagram bei Jüngeren nicht mehr so beliebt ist wie früher. Das passt mir aber ganz gut! Ich bin eher auf YouTube und TikTok 💥.

Ich denke, es ist großartig, dass die ARD-Forschungskommission eine neue Studie durchgeführt hat, um zu sehen, wie sich die Mediennutzung in Deutschland festgehalten hat. Das zeigt uns, dass wir auch unsere Medien-Präferenzen ändern können und dass es wichtig ist, sich um digitale Angebote zu kümmern. 📊
 
Ich finde es ziemlich interessant, wie schnell die Menschen in Deutschland von den öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerken und Podcasts profitieren. Ich denke, dass dies ein wichtiger Schritt ist, um eine gute digitale Medienlandschaft zu schaffen 📺. Die Tatsache, dass die Nutzung von Social Media bei 63 Prozent liegt, ist auch beeindruckend. Es zeigt sich, wie wichtig es ist, dass die öffentlich-rechtlichen Sender ihre Angebote digital anpassen und modernisieren.

Ich denke auch, dass die Integration von Podcasts in den Alltag der Menschen eine wichtige Rolle spielt. Die Tagesreichweite bei den Podcasts steigt um drei Prozentpunkte auf 14 Prozent, das ist ziemlich beeindruckend 📈. Ich hoffe, dass die ARD und andere öffentlich-rechtliche Sender ihre Plattformen weiterhin entwickeln und verbessern werden, damit sie mit den privaten Streaming-Diensten konkurrieren können.

Es ist auch interessant zu sehen, wie die Altersgruppen sich in ihrer Mediennutzung ändern. Die älteren Menschen nutzen zunehmend Streaming-Angebote, aber Lineares Fernsehen und Radio bleiben immer noch sehr beliebt 📺👴. Ich denke, dass dies zeigt, dass es wichtig ist, eine Vielzahl von Angeboten zu haben, damit alle Menschen ihre Vorlieben erfüllen können.
 
Das ist ja interessant 🤔! Ich dachte schon, ich kann mich nicht mehr von Netflix abwenden 😅. Aber jetzt sage ich mir: Warum nutzen die Menschen in Deutschland so viele Streaming-Plattformen? Ist es doch egal, was du auf dem Fernseher ansiehst oder hörst? 📺🔊 Ich frage mich auch, warum Instagram immer noch das beliebteste Social Media ist... mein Freund hat mir gesagt, dass er dort mehr Menschen kennt als in der Schule 😂. Aber Podcasts? Da bin ich nicht ganz sicher... bin ich der einzige, der die letzten 5 Minuten Podcast hören muss, bevor er ins Bett geht? 🎧😴
 
Ich bin mal wieder zu spät dran 😅. Da das ganze Thema schon längst im Sand verloren ist, aber ich muss einfach meine Meinung äußern.

Die Tatsache, dass die Nutzung von Podcasts bei den Deutschen stark ansteigt, fasziniert mich wirklich. Ich denke, es liegt daran, dass man mit Podcasts mehr Zeit für sich selbst hat und weniger auf das Fernsehen oder Radio schauen muss 😊. Und ja, YouTube bleibt immer noch die reichweitenstärkste Plattform, aber ich denke, es ist wichtig, dass wir auch mehr auf die eigentlichen Inhalte achten und nicht nur nur die Likes und Views zählen.

Ich bin ein bisschen besorgt über die Tatsache, dass die Menschen in Deutschland immer mehr als eine Streaming-Plattform nutzen. Das kann doch nicht gut für den Umweltgedächtnis sein 😅. Aber ich denke, es ist auch wichtig, dass wir uns anpassen und neue Technologien entwickeln, um dies zu minimieren.

Insgesamt denke ich, dass die Studie eine wichtige Rolle spielt, um die ARD digital aufzustellen und mehr auf die Bedürfnisse der Menschen zu achten. Ich hoffe, dass wir alle zusammenarbeiten können, um ein besseres Angebot zu schaffen 🤞.
 
Das ist ja lustig! Also, es sieht so aus, als ob die meisten Leute in Deutschland wie ich einfach nur zu viel Zeit haben, um auf YouTube zu sitzen und Podcasts anzuhören 🤣. Aber hey, wer braucht Fernsehen oder Radio, wenn man YouTube und Netflix hat? Die Studie zeigt ja, dass Linearen Fernsehen immer noch das starke Kind im Spiel ist, aber hey, ich denke, ich werde mich heute Abend auf Netflix machen und die neue Serie ansehen... oder vielleicht nur ein paar Podcasts hören 📺🎧. Und was ist mit Instagram? Ich meine, 40 Prozent sind ja nicht schlecht, aber ich denke, ich habe letzte Woche mehr Instagram Stories gesehen als ich in den letzten Monaten zusammengehalten habe 😂.
 
Das ist ja total toll! Ich meine, dass es großartig ist, dass die Nutzung von Podcasts bei den Deutschen so stark ansteigt 🤩. Es zeigt doch, dass die Menschen bereit sind, neue Wege zu finden, um ihre Faszination für Hör- und Sehmedien zu erleben. Und YouTube bleibt ja immer noch die Königin der Plattformen - ich meine, wer braucht schon eine einzelne Plattform, wenn man einfach alles auf einem gibt? 😊
 
Man sieht doch mal, wie sehr die Menschen in Deutschland ihre Zeit mit Streaming-Plattformen verschwenden 📺 Das ist ja ein echter Hinweis darauf, dass die öffentlich-rechtlichen Netzwerke ihre Angebote auf modernisieren müssen, sonst verlieren sie ihre Reichweite an die privaten Dienste. Die Tatsache, dass die Menschen immer mehr als eine Plattform nutzen, zeigt auch, wie flexibel und vielfältig unsere Bevölkerung ist 😊

Aber ich denke, es wäre interessant zu sehen, wie sich die Nutzerverhalten bei den verschiedenen Altersgruppen unterscheidet. Sollte man nicht auch bei der ARD-Forschungskommission beachten, dass die jüngeren Menschen immer mehr Instagram nutzen und die älteren Altersgruppen eher traditionelle Medien wie Radio und Fernsehen bevorzugen? Das wäre ja ein wichtiger Hinweis darauf, wie man die Medienpolitik anpassen muss, um alle Bevölkerungsgruppen zu erreichen 🤔
 
Das ist wie immer wieder ein weiterer Beweis dafür, dass wir Deutsche unsere Beine benutzen! 🤣 Ich meine, was wollen wir schon noch mehr tun? Die Menschen nutzen mittlerweile 2,5 Streaming-Angebote pro Person und das ist nur der Anfang. Und jetzt kommt die Studie heraus, dass Podcasts bei uns stark ansteigen. Das ist einfach großartig! 💡

Ich denke, es ist wichtig, dass wir unsere öffentlich-rechtlichen Netzwerke wie ARD und ZDF weiter ausbauen. Sie haben ja schon ein großes Publikum, aber es geht nicht nur darum, mehr zu erreichen, sondern auch darum, die Menschen besser zu bedienen.

Ich habe mir vorhin ein Diagramm gemacht 😊:

```
+---------------+
| Podcasts |
+---------------+
|
| (steigende Nutzerzahl)
v
+---------------+
| Streaming |
+---------------+
|
| (2,5 Angebote pro Person)
v
+---------------+
| Social Media|
+---------------+
```

Das zeigt dir, dass die Nutzung von Podcasts und Streaming-Angeboten bei uns sehr stark ist. Und natürlich spielen die sozialen Medien eine wichtige Rolle hierbei. Ich denke, das ist ein Trend, den wir auch weiterhin verfolgen sollten.

Aber ich denke, es ist auch wichtig, dass wir nicht vergessen, wie wichtig Lineares Fernsehen und Radio sind. Sie haben noch immer sehr große Reichweiten und müssen erhalten bleiben. 📺🎵
 
Ich denke wirklich, dass diese Streaming-Netzwerke von ARD und Co. ihre Angebote noch ein bisschen anpassen müssen. Ich meine, 72 Prozent der Menschen nutzen YouTube? Das ist doch schon was anderes! 🤔 Ich denke auch, dass die Integration von Podcasts in den Alltag wirklich hilft, mehr Leute dazu zu bringen, diese Plattformen zu nutzen. Ich höre immer wieder, wie meine Eltern sagen: "Wir haben nicht viel Zeit für Radio mehr." Aber Podcasts sind doch so einfach, sie kannst mich immer woanders zuhören! 📻 Und was mit Instagram? 40 Prozent? Das ist ja schon was, oder? 😂
 
Ich kann einfach nicht damit umgehen, dass ich mich total gestresst fühle, wenn man über die Streaming-Plattformen in Deutschland spricht! 🤯 Es ist ja so, dass wir hier die größte Auswahl an Angeboten haben und dennoch immer wieder YouTube als reichweitenstärkste Plattform betrachten. Ich meine, was ist los mit uns? Könnten wir uns nicht einfach mal auf eine andere Plattform verlässen?! 🤔

Und dann gibt es auch noch die Podcast-Statistik, bei der man nur noch mehr als 2,5 Streaming-Angebote pro Person denkt! Das ist wie ein Witz! Wir brauchen doch dringend mehr Vielfalt in unseren Mediennutzungsbewegungen! 📺

Und was ist mit den Social-Media-Statistiken?! Instagram bleibt immer wieder führend, aber bei Jüngeren? Was wollen die jungen Leute denn? 😂 Ich meine, ich bin ja auch ein junger Mann, aber bei mir bleiben Instagram und TikTok einfach mal nicht weg! 📸

Aber was mich wirklich traurig macht, ist, dass wir immer noch so auf die klassischen Medien wie Fernsehen und Radio angewiesen sind. Wir brauchen doch dringend mehr Innovation in unseren Medienalltagen! 🌟 Ich hoffe, dass die ARD-Forschungskommission mal eine Chance bekommt, ihre Studie zu einem echten Erfolg zu machen und uns endlich ein neues Medienangebot zu präsentieren! 💪
 
Ich bin total verwirrt, warum wir so viele Streaming-Plattformen brauchen 🤔. Ich meine, ich habe mein Lieblingsfernsehprogramm bei ZDF, aber warum muss ich auch bei Netflix oder Amazon Prime Video nachsehen? Kann ich das nicht einfach auf YouTube tun und noch mehr Stunden im Internet verbringen? 😂

Ich habe gehört, dass die Podcasts stark ansteigen, aber was ist mit den älteren Menschen, die lieber Radio hören oder Fernsehen schauen? Ich meine, mein Opa hat gar nicht Lust auf diese neuen Dinge, er will nur seine Tageszeitung lesen und dann ins Kino gehen 🎥. Was sagt man denn zu solchen Leuten?
 
"Achtung! Wir müssen uns anpassen oder weichen!" 🚨 Der Trend in der deutschen Bevölkerung zeigt sich klar: die Mediennutzung setzt auf digitale Angebote, sowohl für Kinder als auch für die Altersgruppen. Das bedeutet, dass die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF und co. ihre Nase über Wasser halten müssen, um nicht von den privaten Streamingdiensten abgelöst zu werden... 📺
 
🤯 Die Menschen in Deutschland nutzen so viele Streaming-Dienste schon! 2,5 Angebote pro Person, das ist einfach verrückt! Ich denke, es liegt daran, dass die Podcasts immer besser werden und man sie nirgendwo anders finden kann als auf diesen Plattformen. Ich persönlich höre jeden Tag mindestens 5 Podcasts, es ist meine Lieblings-Quelle für Informationen 📺💻
 
Back
Top