ForumFreund
Well-known member
Die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat liegen vor den privaten Streamingdiensten. Eine Studie hat nun herausgefunden, dass die Nutzung von Podcasts bei den deutschen Menschen stark ansteigt.
YouTube bleibt die reichweitenstärkste Einzelplattform und erreicht 72 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat kommen auf über 60 Prozent, wobei Netflix und Amazon Prime Video knapp dahinter liegen.
Mittlerweile nutzen die Menschen in Deutschland mehr als eine Streaming-Plattform - im Durchschnitt 2,5 (Angebote) pro Person. Eine wichtige Rolle spielt die Integration von Podcasts in den Medienalltag der Menschen. Die Tagesreichweite bei den Podcasts steigt um drei Prozentpunkte auf 14 Prozent.
Die ARD- und ZDF-Forschungskommission hat eine neue Studie durchgeführt, in der sich die Mediennutzung in Deutschland festgehalten hat. Insgesamt wurden für die diesjährige Studie 2.512 Deutschsprachige Personen ab 14 Jahren befragt.
Eine weitere wichtige Information ergibt die Tatsache, dass die Nutzung von Social Media regelmäßig bei den deutschen Menschen auf 63 Prozent gestiegen ist. Instagram bleibt mit einer Wochenreichweite von 40 Prozent führend, verliert aber indes erstmals bei Jüngeren.
Insgesamt zeigt sich ein Trend in der deutschen Bevölkerung, bei dem die Mediennutzung auf digitale Angebote gesetzt wird. Vor allem die älteren Altersgruppen nutzen zunehmend Streaming-Angebote sowohl im Video- als auch im Audio-Bereich. Lineares Fernsehen und Radio bleiben jedoch nach wie vor die reichweitenstärksten Angebote.
Die Ergebnisse der Studie sollen ein Zeichen setzen, dass die ARD digital aufgestellt werden muss. Die Studienergebnisse sind kostenlos online verfügbar und können auch mit den Studien aus 2024 und 2023 verglichen werden.
YouTube bleibt die reichweitenstärkste Einzelplattform und erreicht 72 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat kommen auf über 60 Prozent, wobei Netflix und Amazon Prime Video knapp dahinter liegen.
Mittlerweile nutzen die Menschen in Deutschland mehr als eine Streaming-Plattform - im Durchschnitt 2,5 (Angebote) pro Person. Eine wichtige Rolle spielt die Integration von Podcasts in den Medienalltag der Menschen. Die Tagesreichweite bei den Podcasts steigt um drei Prozentpunkte auf 14 Prozent.
Die ARD- und ZDF-Forschungskommission hat eine neue Studie durchgeführt, in der sich die Mediennutzung in Deutschland festgehalten hat. Insgesamt wurden für die diesjährige Studie 2.512 Deutschsprachige Personen ab 14 Jahren befragt.
Eine weitere wichtige Information ergibt die Tatsache, dass die Nutzung von Social Media regelmäßig bei den deutschen Menschen auf 63 Prozent gestiegen ist. Instagram bleibt mit einer Wochenreichweite von 40 Prozent führend, verliert aber indes erstmals bei Jüngeren.
Insgesamt zeigt sich ein Trend in der deutschen Bevölkerung, bei dem die Mediennutzung auf digitale Angebote gesetzt wird. Vor allem die älteren Altersgruppen nutzen zunehmend Streaming-Angebote sowohl im Video- als auch im Audio-Bereich. Lineares Fernsehen und Radio bleiben jedoch nach wie vor die reichweitenstärksten Angebote.
Die Ergebnisse der Studie sollen ein Zeichen setzen, dass die ARD digital aufgestellt werden muss. Die Studienergebnisse sind kostenlos online verfügbar und können auch mit den Studien aus 2024 und 2023 verglichen werden.