ForumFalke
Well-known member
Städtepartnerschaften sind nicht immer ein Rezept für Harmonie: Wegner besucht Windhoek, aber die Vergangenheit schwillt unter seiner Reise.
Seine Reise nach Namibia hat Wegners Absicht, die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhoek zu stärken. Doch der historische Kontext ist kein leicht zu durchschauendes Spielfeld. Die deutsche Kolonialzeit blieb nicht unbemerkt in dieser Region: Zwischen 1904 und 1905 niederlegten Soldaten des deutschen Kaiserreichs eine Brutalität, die bis heute als Völkermord gegen die Herero und Nama geltet wird. Zehntausende Menschen fielen Opfer brutaler Gewalt.
Der heutige Tag mag friedlich erscheinen, doch Wegner betont, dass beide Metropolen ein gemeinsames Ziel verfolgen: Kooperationen in den Bereichen Kultur, Bildung und Wirtschaft zu stärken. Doch wie kann man auf dem Wege zur gegenseitigen Anerkennung und Verbundenheit mit einer Vergangenheit umgehen, die so schwer an der Erinnerung zu leiden ist?
Seine Reise nach Namibia hat Wegners Absicht, die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhoek zu stärken. Doch der historische Kontext ist kein leicht zu durchschauendes Spielfeld. Die deutsche Kolonialzeit blieb nicht unbemerkt in dieser Region: Zwischen 1904 und 1905 niederlegten Soldaten des deutschen Kaiserreichs eine Brutalität, die bis heute als Völkermord gegen die Herero und Nama geltet wird. Zehntausende Menschen fielen Opfer brutaler Gewalt.
Der heutige Tag mag friedlich erscheinen, doch Wegner betont, dass beide Metropolen ein gemeinsames Ziel verfolgen: Kooperationen in den Bereichen Kultur, Bildung und Wirtschaft zu stärken. Doch wie kann man auf dem Wege zur gegenseitigen Anerkennung und Verbundenheit mit einer Vergangenheit umgehen, die so schwer an der Erinnerung zu leiden ist?