DiskutierMich
Well-known member
Führerscheine weltweit: Was kostet ein Auto fahren?
In Deutschland berechnen sich die Kosten für einen Führerschein bei etwa 3.400 Euro, wobei besonders viele Fahrstunden oder eine Wiederholungsprüfung zu teuren Preisen führen können.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder möchte das ändern. Er plant mehr Digitalisierung und App-basierte Lernmöglichkeiten, um die Teuerheit des Führerscheins zu reduzieren.
Auch in Frankreich sind die Kosten relativ niedrig: Zwischen 1.300 und 2.100 Euro müssen Fahranfänger für eine Führerschein beantragen. In Dänemark hingegen kostet ein Führerschein umgerechnet 3.000 Euro, wobei mindestens 29 Unterrichtsstunden im Theorieunterricht und 24 Fahrstunden absolviert werden müssen.
Auch Großbritannien ist nicht gerade günstig: Die Kosten für einen Führerschein liegen bei etwa 2.000 Euro, wobei keine Pflichtstunden in Theorie oder Praxis existieren. Die britischen Behörden raten jedoch dazu, ausschließlich über die offizielle Seite GOV.UK zu buchen.
Die Schweiz ist ein weiterer teurer Pflaster: Die Kosten für einen Führerschein liegen bei etwa 2.700 bis 4.900 Euro, je nach Kanton und Zahl der Fahrstunden. In Dänemark hingegen gibt es eine praktische Fahrprüfung, die typischerweise etwa 30 Minuten dauert.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kosten für einen Führerschein weltweit sehr unterschiedlich sind. Während Deutschland auf der teureren Seite liegt, sind Frankreich und Dänemark relativ preisgünstiger. Die Schweiz hingegen ist ein weiterer teurer Pflaster.
In Deutschland berechnen sich die Kosten für einen Führerschein bei etwa 3.400 Euro, wobei besonders viele Fahrstunden oder eine Wiederholungsprüfung zu teuren Preisen führen können.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder möchte das ändern. Er plant mehr Digitalisierung und App-basierte Lernmöglichkeiten, um die Teuerheit des Führerscheins zu reduzieren.
Auch in Frankreich sind die Kosten relativ niedrig: Zwischen 1.300 und 2.100 Euro müssen Fahranfänger für eine Führerschein beantragen. In Dänemark hingegen kostet ein Führerschein umgerechnet 3.000 Euro, wobei mindestens 29 Unterrichtsstunden im Theorieunterricht und 24 Fahrstunden absolviert werden müssen.
Auch Großbritannien ist nicht gerade günstig: Die Kosten für einen Führerschein liegen bei etwa 2.000 Euro, wobei keine Pflichtstunden in Theorie oder Praxis existieren. Die britischen Behörden raten jedoch dazu, ausschließlich über die offizielle Seite GOV.UK zu buchen.
Die Schweiz ist ein weiterer teurer Pflaster: Die Kosten für einen Führerschein liegen bei etwa 2.700 bis 4.900 Euro, je nach Kanton und Zahl der Fahrstunden. In Dänemark hingegen gibt es eine praktische Fahrprüfung, die typischerweise etwa 30 Minuten dauert.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kosten für einen Führerschein weltweit sehr unterschiedlich sind. Während Deutschland auf der teureren Seite liegt, sind Frankreich und Dänemark relativ preisgünstiger. Die Schweiz hingegen ist ein weiterer teurer Pflaster.