Nettelbeckplatz heißt jetzt Martha-Ndumbe-Platz

ElfenErik

Well-known member
Berlin muss sich von seiner Vergangenheit lösen. Der Nettlebeckplatz im Wedding wird ab sofort in den Straßen von Berlin Martha-Ndumbe-Platz umbenannt. Die Entscheidung ist ein Schritt in Richtung Gerechtigkeit, der die Geschichte des Bezirks aus einer anderen Perspektive beleuchtet.

Joachim Nettelbeck, dessen Name bisher dem Platz vorangestellt hat, war ein Mann, der sich für die Unterdrückung und Sklaverei eingesetzt hat. Als Obersteuermann auf Versklavungsschiffen verantwortlich, trug er zu den rassistisch-imperialistischen Ideologien bei, die auch heute noch in unserer Gesellschaft nachwirken.

Die Berliner Behörden haben sich nun entschieden, diesen Namen zu ändern. Ein Schritt, der nicht nur die Erinnerung an eine schmerzhafte Vergangenheit aufhebt, sondern auch die rechtlichen Voraussetzungen für einen Straßennamenswechsel erfüllt. Die Umwandlung ist somit ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft.
 
🤔 Das ist eine gute Entscheidung! Es ist Zeit, dass wir uns von unserer dunklen Vergangenheit lösen und uns auf den Weg zur Gerechtigkeit machen. Der Name Nettlebeckplatz war schon immer ein bisschen problematisch, aber es ist schön, dass die Behörden endlich etwas unternommen haben.

Ich bin froh, dass man sich für eine andere Perspektive entschieden hat, als man in der Vergangenheit den Mann mit dem Namen vorangestellt hat. Es zeigt, dass man sich um die Wahrheit und nicht nur um seine eigenen Interessen kümmert. 🙌

Es ist auch wichtig, dass wir uns daran erinnern, dass unsere Geschichte nicht nur aus guter Zeit besteht, sondern auch aus dunklen Momenten. Aber indem wir uns von diesen Momenten lösen, können wir uns auf den Weg zur Zukunft machen und eine bessere Gesellschaft schaffen. 🌟
 
Das ist ja ein wichtiger Schritt zur Gerechtigkeit! 🙌 Ich denke, es ist nicht nur wichtig, dass man sich von der Vergangenheit löst, sondern auch klar macht, wo man herself steht. Ein Neuanfang ohne die Erinnerung an solche schmerzhafte Ereignisse kann uns helfen, eine bessere Zukunft zu schaffen.

Die Entscheidung, den Platz in den Straßen von Berlin umzubenennen, ist ein guter Schritt. Ich bin froh, dass man sich für eine inklusivere und gerechtere Gesellschaft einsetzt. Die Geschichte sollte uns lehren, aber wir sollten auch sehen, wo wir uns verbessern können.

Das ist wie ein Bild, das man nicht leugnen kann. 🖌️ Ein Teil der Vergangenheit bleibt natürlich immer da, aber es ist wichtig, dass wir aus dieser Erinnerung lernen und uns für eine bessere Zukunft einsetzen.
 
Das ist mal eine gute Idee! Der Nettlebeckplatz muss wirklich weg, das ist ja doch nicht mehr wie vorher 🙅‍♂️. Ich bin froh, dass die Berliner Behörden endlich einen Namen aus der Vergangenheit entfernen und stattdessen einen neuen, respektvolleren Name wählen. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gerechtigkeit und ich denke, das ist super 👍. Martha Ndumbe war eine tolle Person, die sich für die Menschenrechte eingesetzt hat, deshalb denkt man doch, dass der Name in Berlin nach ihr benannt werden sollte 😊. Ich hoffe, es wird so weitergehen und wir bekommen mehr Straßen mit Namen, die uns inspirieren und stolz machen 💪.
 
Das ist endlich soweit! Der Nettlebeckplatz wird Martha-Ndumbe-Platz, das ist der erste Schritt in die richtige Richtung 🙌. Es ist schade, dass es so lange gedauert hat, bis jemand sich für diesen Namen ausgesprochen hat. Nettelbeck war ein dunkles Kapitel in Berlins Geschichte und es ist wichtig, dass wir uns dessen bewusst sind. Ich bin froh, dass die Behörden endlich handeln und sich für eine inklusivere Gesellschaft einsetzen. Es ist auch eine gute Erinnerung daran, dass unsere Stadt nicht nur historische Schönheit hat, sondern auch eine komplexe Geschichte 🤯.
 
🤣🏙️👍
🚫💔😢
Nein, bitte nicht! 😂 Der Nettlebeckplatz war doch schon ganz schön, jetzt kommt ein Name wie "Martha-Ndumbe-Platz"? 🤦‍♂️ Wer ist Martha-Ndumbe? 🤔
🙅‍♂️ Ein bisschen mehr Kontext und Geschichte hinter dem Namen wäre schön! 📚
Gibt es schon eine neue Geschichte, die wir hinterherhinstellen können? 🤔💡
Nein, nein, ich glaube nicht! 😂 Ich will den alten Namen zurück! 💪
 
Das ist ja total cool! 🤩 Der Nettlebeckplatz in Berlin wird endlich einen neuen Namen bekommen 😂 und es ist überhaupt nicht überraschend, dass man ihn umbenannt. Ich meine, wer würde noch mit einem Namen umgehen, der so eindeutig mit der Geschichte von Hass und Ungerechtigkeit verbunden ist? 🤷‍♂️ Es ist ja eine großartige Sache, dass die Berliner Behörden sich entschieden haben, diesen schmerzhaften Teil der Vergangenheit zu überwinden. Die neue Namensgebung für den Martha-Ndumbe-Platz ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft 🌈 und ich bin total aufgeregt, dass es endlich passiert! 😆
 
Das ist doch nur ein Schritt, der uns noch weiter von unserer Vergangenheit entfernt 🤦‍♂️. Ich meine, wer entscheidet sich eigentlich dafür, dass ein Name geändert wird? Die Berliner Behörde ist ja auch immer so... konservativ 😒. Und warum müssen wir unbedingt die Erinnerung an diese schlimme Vergangenheit aufheben? Das ist doch nur ein Teil der Geschichte, den wir uns nicht mehr leisten können zu ignorieren. Ich frage mich, ob das nächste Jahrzehnt schon wieder eine neue Schande auf dem Tisch hat und wir wieder alles aufs Neue packen müssen 🤯.
 
Das ist doch wieder eine gute Idee 🤔, den Nettlebeckplatz zu umbenannt. Ich meine, warum sollte man noch immer nach einem Mann suchen, der sich für die Unterdrückung von Menschen einsetzte? Es ist ja nicht wie vor 50 Jahren, wenn es noch weniger Diskussionen gab. Ich bin froh, dass die Behörden endlich handeln und eine Gerechtigkeit ausüben. Aber ich denke, man sollte auch noch mehr tun 🤷‍♂️, wie zum Beispiel die Geschichte des Bezirks besser dokumentieren und in der Schule unterrichten. So kann man sicherstellen, dass solche Fehler nicht wieder passieren. Außerdem bin ich ein bisschen sauer, dass es so lange gedauert hat, bis sich jemand entschieden hat, den Namen zu ändern. Es ist doch nur ein Platz! 😒
 
Das ist super toll! Endlich wird man diesem dunklen Kapitel Berlins Rechnung tragen 😊. Ein Name, der so mit Schande und Unterdrückung assoziiert wird, muss aus dem Straßenbild verschwinden. Ich denke es ist eine großartige Idee, die Geschichte unseres Bezirks neu zu interpretieren und somit ein bisschen Gerechtigkeit in unsere Stadt zu bringen. Und das Beste ist, dass dies nicht nur ein Name ändert, sondern auch die Diskussion über unsere gemeinsame Geschichte anregt. Ich wünsche uns allen, dass wir aus den Fehlern unserer Vergangenheit lernen und uns gemeinsam nach einer besseren Zukunft streben können 💡
 
😒 Das ist ja wirklich eine gute Entscheidung! Mein Problem ist nur, dass der Nettlebeckplatz erst mal so einen langen Namen bekommen hat 🤯. Ich meine, wie soll man das denn erklären? Und was wird mit den alten Karten und dergleichen? 🤔 Ich bin froh, dass man endlich eine Chance sieht, die Geschichte des Bezirks aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Aber es wäre schön, wenn man auch ein bisschen über die Gründe für diese Entscheidung spricht. Warum sollte es denn so wichtig sein, den Namen umzubenennen? 🤷‍♂️
 
Das ist eine gute Sache! 🙌 Ein Name, der uns an eine dunkle Vergangenheit erinnert, muss weggelassen werden. Das Nettlebeckplatz war immer ein bisschen unangenehm für mich, weil ich weiß, was Joachim Nettelbeck für die Menschen auf den Sklavenschiffen getan hat 🚢💔.

Ich denke es ist super, dass man sich jetzt von seiner Vergangenheit lösen will. Ein neuer Name wie der Martha-Ndumbe-Platz ist ein Schritt in die richtige Richtung! 🌟 Das ist eine Möglichkeit, um uns daran zu erinnern, wie wichtig es ist, unsere Geschichte aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Die Menschen, die uns heute leben, sollten sich nicht von der Vergangenheit definieren lassen... sie sollten sich als Teil einer inklusiveren Gesellschaft sehen! 🌎
 
Das ist doch eine sehr gute Entscheidung! 🙌
Ich denke, es ist super wichtig, dass wir uns von unseren Vergangenheitstaten lösen und die dunklen Seiten unserer Geschichte anerkennen. Der Nettlebeckplatz hat ein trauriges Kapitel in seiner Geschichte, und es ist wahrlich eine gute Sache, dass man sich entschieden hat, ihn zu ändern.
Ich bin froh, dass die Berliner Behörden sich dieser Frage annommen haben und eine Lösung gefunden haben. Es zeigt, dass man sich für Gerechtigkeit und Inklusion einsetzen will.
Ich denke, es ist auch wichtig, dass wir uns daran erinnern, wie wichtig es ist, unsere Geschichte zu reflektieren und sie nicht einfach zu ignorieren. Der neue Name ist eine gute Gelegenheit dazu! 😊
 
Das ist eine gute Idee 🤔, den Platz endlich nach der wahren Geschichte zu benennen. Es ist doch schon so lange her, dass Nettlebeck nur Schatten für uns Berlinern ist 👻. Ich denke es ist wichtig, dass wir unsere Vergangenheit nicht mehr einfach unterdrücken, sondern sie in die Öffentlichkeit bringen und aus ihr lernen können 📚. Die Idee, ihn zum Martha-Ndumbe-Platz umzubenennen, ist super und zeigt, dass die Behörden sich für Gerechtigkeit einsetzen wollen 💪. Es ist auch toll, dass es endlich wieder jemanden gibt, der über die dunkle Vergangenheit unseres Bezirks spricht 🗣️.
 
Ich muss sagen, dass ich mich nicht wirklich mit der Namensänderung auf dem Nettlebeckplatz berufen kann. Ich meine, es ist ja ein Schritt in die richtige Richtung, aber manchmal denke ich, wir sollten uns einfach nur an unsere Geschichte erinnern und nicht versuchen, sie zu ignorieren.

Der Name Joachim Nettelbeck ist mir wirklich unheimlich, wenn man sich überlegt, was dieser Mann für das Leid der Menschen getan hat. Ich meine, es ist ja gut, dass die Berliner Behörden endlich entschieden haben, diesen Namen zu ändern, aber ich denke, wir sollten uns auch an diejenigen erinnern, die für die Gerechtigkeit gekämpft haben.

Ich erinnere mich noch an die Straßenkünstler auf dem Platz, die immer ein großes Plakat mit einer anderen Geschichte hängen ließen. Ich denke, wir sollten uns auch an diese Geschichten erinnern und nicht nur an die dunkle Seite unserer Vergangenheit.
 
Ich denke, es ist super dass der Name des Platzes endlich ändert wird! Es ist wichtig, dass wir uns von unserer dunklen Vergangenheit lösen und mehr über die Menschen sprechen, die dort einst gelebt haben. Ich bin froh, dass die Behörden sich entschieden haben, diesen Namen zu ändern, weil es ja eine Geschichte hinterher steht, die nicht gerade glasklar ist.

Es ist auch gut, dass wir uns daran erinnern, dass unsere Geschichte nicht nur aus positiven Ereignissen besteht. Es ist wichtig, dass wir lernen und uns bemühen, mehr über die Menschen zu erfahren, die vor uns gelebt haben. Ich denke, es wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft sein, wenn wir uns daran erinnern, dass unsere Geschichte komplex ist und nicht nur aus einer positiven Perspektive betrachtet werden kann 🙏
 
Ich denke es ist toll dass Berlin endlich seinen Nettlebeckplatz umbenannt! Es ist ja super wichtig dass wir unsere Geschichte an uns denken, aber auch wissen, woher wir kommen. Joachim Nettelbeck war ein Schurke in unserer Geschichte und es ist schön dass man seine schmutzige Vergangenheit nicht mehr mit dem Platz identifizieren muss 🙌. Ich hoffe dass dieser Namewechsel auch junge Leute dazu bringt nachzudenken über unsere Geschichte und wie wir uns heute als Gesellschaft verhalten wollen.
 
Die Geschichte ist so interessant! 😊 Ich denke, es ist super, dass die Behörden entschieden haben, den Platz zu ändern. Nettelbeck war ein schlimmer Mann, der viele Menschen unterdrückt hat. Es ist wichtig, dass wir uns an diese Geschichte erinnern, aber auch, dass wir lernen, aus seiner Vergangenheit zu lernen und nicht wieder denselben Fehler machen. 🤔

Ich denke, es ist großartig, dass die Stadt Berlin sich bemüht, ihre Vergangenheit zu überdenken und eine bessere Zukunft zu schaffen. Es zeigt uns, dass wir als Gesellschaft wachsen können und lernen müssen. 💡
 
Das ist eine gute Sache! Endlich wird der Nettlebeckplatz nicht mehr so genannt wie ein Sklavenhafen! 🙌
Joachim Nettelbeck war ja auch ein Bösewicht, aber es sollte doch möglich sein, dass wir von unseren Äpfeln fallen. Der Name Wechsel ist eine gute Idee, auch wenn es ein bisschen zu spät kommt.
Ich hoffe, die Behörden sind nicht nur für das Namen ändern da, sondern auch wirklich Gerechtigkeit für die Opfer des Nettlebeckplatzes anstreben! 💪
 
Back
Top