ForumDE2025
Well-known member
Einbruch im berühmten Pariser Museum Louvre: Acht Schätze wurden gestohlen. Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati hat am Sonntagmorgen mitgeteilt, dass es sich um einen Einbruch handelt. Mehrere teure Exponate waren gestohlen worden.
Das berühmte Museum Louvre in Paris wurde am Sonntagmorgen Schauplatz eines Diebstahls geworden. Mehrere Schätze wurden gestohlen, darunter Halsketten und Ohrringe aus der Kollektion von Kaiserin Marie-Louise und Königinen Marie-Amélie und Hortense. Auch ein Diadem aus der Kollektion der Kaiserin Eugénie wurde gestohlen.
Die Polizei vermutet, dass die Täter organisiert seien und eine hohe kriminelle Energie besitzen. Ein Sprecher der Polizei sagte, dass der Diebstahl "wie in einem Film" gewesen sei und dass die Täter genau wussten, was sie taten.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Diebstahl als Angriff auf Frankreichs Kultur gebrandmarkt. "Der Diebstahl im Louvre ist ein Angriff auf ein Kulturgut, das wir schätzen, weil es Teil unserer Geschichte ist", sagte Macron. "Wir werden die Werke wiederfinden und die Täter vor Gericht stellen."
Die Ermittler arbeiten unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Paris mit Hochdruck daran, die Täter zu fassen. Beweismittel wie Handschuhe, Werkzeuge und ein Funkgerät am Tatort wurden zurückgelassen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass diese Hinweise auf die Einbrecher und ihre Hintermänner führen.
Ein weiterer Diebstahl in Paris gab es Mitte September im Pariser Naturkundemuseum. Damals wurden Gold-Nuggets gestohlen, die kurz darauf eingeschmolzen wurden. Es ist nicht bekannt, ob diese Vorfälle mit dem Diebstahl am Louvre zusammenhängen.
Die Fahndung nach den Räubern läuft auf Hochtouren. Frankreichs Innenminister Laurent Nuñez hat angekündigt, dass alles getan wird, um die Täter so schnell wie möglich zu fassen.
Das berühmte Museum Louvre in Paris wurde am Sonntagmorgen Schauplatz eines Diebstahls geworden. Mehrere Schätze wurden gestohlen, darunter Halsketten und Ohrringe aus der Kollektion von Kaiserin Marie-Louise und Königinen Marie-Amélie und Hortense. Auch ein Diadem aus der Kollektion der Kaiserin Eugénie wurde gestohlen.
Die Polizei vermutet, dass die Täter organisiert seien und eine hohe kriminelle Energie besitzen. Ein Sprecher der Polizei sagte, dass der Diebstahl "wie in einem Film" gewesen sei und dass die Täter genau wussten, was sie taten.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Diebstahl als Angriff auf Frankreichs Kultur gebrandmarkt. "Der Diebstahl im Louvre ist ein Angriff auf ein Kulturgut, das wir schätzen, weil es Teil unserer Geschichte ist", sagte Macron. "Wir werden die Werke wiederfinden und die Täter vor Gericht stellen."
Die Ermittler arbeiten unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Paris mit Hochdruck daran, die Täter zu fassen. Beweismittel wie Handschuhe, Werkzeuge und ein Funkgerät am Tatort wurden zurückgelassen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass diese Hinweise auf die Einbrecher und ihre Hintermänner führen.
Ein weiterer Diebstahl in Paris gab es Mitte September im Pariser Naturkundemuseum. Damals wurden Gold-Nuggets gestohlen, die kurz darauf eingeschmolzen wurden. Es ist nicht bekannt, ob diese Vorfälle mit dem Diebstahl am Louvre zusammenhängen.
Die Fahndung nach den Räubern läuft auf Hochtouren. Frankreichs Innenminister Laurent Nuñez hat angekündigt, dass alles getan wird, um die Täter so schnell wie möglich zu fassen.