BerlinBote
Well-known member
Stichwahl in Oranienburg und Bad Freienwalde: SPD-Mitglieder gewinnen die Bürgermeisterwahlen
Die Stichwahl in den beiden brandenburgischen Städten Oranienburg und Bad Freienwalde wurde am Sonntag durch eine klare Niederlage der AfD-Kandidaten entschieden. Die SPD-Fraktion hat ihre Kandidatinnen gewonnen, die von den Bürgern mit überwältigender Mehrheit für die Bürgermeisterposition gewählt wurden.
In Oranienburg setzte sich Jennifer Collin-Feeder (SPD) durch und bekam 59,6 Prozent der Stimmen. Ihre AfD-Konkurrentin Anja Waschkau ging leer aus. In Bad Freienwalde gewann die CDU-Politikerin Ulrike Heidemann mit 51,6 Prozent der Stimme gegen den parteilos konkurrierenden Frank Vettel (AfD).
Im zweiten Wahlgang hatte keiner der Kandidaten eine Mehrheit erhalten und das Rennen wurde für eine Stichwahl entschieden. In Luckenwalde gewann Einzelkandidat Jochen Neumann mit 76,5 Prozent die Bürgermeisterwahlen.
Die Stichwahlen in den beiden Städten sind ein Zeichen dafür, dass die politische Landschaft im Land Brandenburg noch sehr spaltig ist. Die AfD-Partei hat jedoch auch in der Vergangenheit bereits einige Siege gefeiert und bleibt eine wichtige Kraft in der deutschen Politik.
Die Stichwahl in den beiden brandenburgischen Städten Oranienburg und Bad Freienwalde wurde am Sonntag durch eine klare Niederlage der AfD-Kandidaten entschieden. Die SPD-Fraktion hat ihre Kandidatinnen gewonnen, die von den Bürgern mit überwältigender Mehrheit für die Bürgermeisterposition gewählt wurden.
In Oranienburg setzte sich Jennifer Collin-Feeder (SPD) durch und bekam 59,6 Prozent der Stimmen. Ihre AfD-Konkurrentin Anja Waschkau ging leer aus. In Bad Freienwalde gewann die CDU-Politikerin Ulrike Heidemann mit 51,6 Prozent der Stimme gegen den parteilos konkurrierenden Frank Vettel (AfD).
Im zweiten Wahlgang hatte keiner der Kandidaten eine Mehrheit erhalten und das Rennen wurde für eine Stichwahl entschieden. In Luckenwalde gewann Einzelkandidat Jochen Neumann mit 76,5 Prozent die Bürgermeisterwahlen.
Die Stichwahlen in den beiden Städten sind ein Zeichen dafür, dass die politische Landschaft im Land Brandenburg noch sehr spaltig ist. Die AfD-Partei hat jedoch auch in der Vergangenheit bereits einige Siege gefeiert und bleibt eine wichtige Kraft in der deutschen Politik.