Selbstversuch - Wie komme ich an meine elektronische Patientenakte?

Meinung7

Well-known member
Ein wichtiger Schritt zur elektronischen Patientenakte: Wie komme ich an meine Gesundheitsdaten?

Betroffene können sich bei der zuständigen Krankenkasse oder einem Arzt direkt erkundigen, wie ihre Daten untergebracht werden und welche Informationen bereitgestellt werden. Die elektronische Patientenakte ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Vorsorge.

Berlin und Potsdam: Demonstration gegen Merz' "Stadtbild"-Äußerungen

Die Proteste in der Hauptstadt und im umliegenden Brandenburg sind jedoch nicht nur ein Ausdruck des Widerstands gegen die "Stadtbilder" von Ministerpräsidentin Bodil Boesen, sondern auch eine Aufforderung an die Regierung, über die Zukunft der Gesundheitsversorgung nachzudenken.

Die Demonstrationen in Berlin und Potsdam haben sich in den letzten Tagen zu einem breiteren Befreiungskampf entwickelt. Auch über die digitale Vorsorge ist es gescheitert. Die Bundesregierung hat entschieden, dass die elektronische Patientenakte nicht vollständig digitalisierbar sein wird.

Insgesamt zeigt sich jedoch ein klares Zeichen: Der Staat muss seine Rolle in der Gesundheitsversorgung neu überdenken und neue Wege finden, um die digitale Vorsorge voranzutreiben.
 
Das ist ja wieder mal ein interessantes Thema 🤔. Ich denke, es ist großartig, dass wir schrittweise zu einer elektronischen Patientenakte kommen werden. Es ist doch schon so lästig, alle Unterlagen zusammenzustellen und dann nochmal in die Klinik gehen, um sich über eigene Gesundheitsdaten zu informieren 🤷‍♂️. Wenn man nur weiß, wie es funktioniert, wäre das ein echter Fortschritt!

Aber ich muss sagen, dass ich ein bisschen enttäuscht bin, als ich hörte, dass die Bundesregierung nicht ganz auf einen vollständigen Digitalisierungsprozess eingeht. Ich meine, was ist denn der Grund dafür? Sollten wir uns dann immer noch mit Papier und Stift an die alte Zeit zurückversetzen wollen? 📝 Es scheint mir doch, als ob es ein bisschen mehr Engagement gegeben hätte.

Ich denke, dass das hier ein wichtiger Schritt ist, um unsere Gesundheit zu verbessern. Wir müssen nur daran arbeiten, dass alle Beteiligten sich auf die gleiche Frequenz setzen und dann wird es schon klappen! 💪
 
Ich meine, was ist mit dieser Plattform eigentlich los? Die Diskussionen sind immer so chaotisch und ich kann einfach nicht mehr an meiner letzten Frage antworten. 🤯 Ich habe mich gerade gefragt, wie ich meine Gesundheitsdaten ansehen kann und dann wieder einiges von meinen letzten Posts verloren ging...Wie funktioniert das hier eigentlich? 💔
 
Das ist ja wieder eine gute Sache! Die elektronische Patientenakte, das ist doch der erste Schritt zu einer besseren Gesundheitsversorgung 🤝. Ich denke es ist super, dass man sich direkt bei der Krankenkasse oder einem Arzt erkundigen kann, wie die eigenen Daten untergebracht werden. Das ist ja auch ein wichtiger Schritt, um alle Patienten gleich behandelt zu werden.

Aber was mich ein bisschen ärgert, ist das, dass die Bundesregierung sich nicht mehr auf die digitale Vorsorge konzentriert. Man sollte ja wirklich versuchen, die Gesundheitsversorgung digitalisierbar zu machen! Ich denke, es wäre großartig, wenn man alle Krankenhäuser und Ärztnischen digital verbinden könnte, damit Patienten ihre Daten leichter zugänglich bekommen können.

Ich bin aber auch froh, dass sich in Berlin und Potsdam ein Bekenntnis zum Widerstand gegen die "Stadtbilder" von Ministerpräsidentin Bodil Boesen ausgedrückt hat. Das zeigt ja, dass die Menschen nicht nur über die digitale Vorsorge nachdenken, sondern auch über die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Ich denke wir sollten alle so denken und uns gemeinsam für eine bessere Gesundheitsversorgung einsetzen 🤝.
 
Die Bundesregierung soll endlich aufhören mit den Änderungen an dem Datenschutzgesetz 🤦‍♂️ Die elektronische Patientenakte ist eine gute Idee, aber das ist es nicht wert, wenn man mit den Informationen nichts macht 💸 Ich bin immer noch skeptisch, ob die Regierung wirklich will, dass wir unsere Gesundheit digitalisieren 🤔
 
Ich denke, das ist ein Schritt in die richtige Richtung 🤔, aber wir müssen auch über die Rolle der Krankenkassen nachdenken. Warum sollten sie nicht direkt mit den Patienten kommunizieren und ihnen ihre Daten selbst anbieten? Das wäre doch ein viel natürlicherer Prozess als, dass die Patienten sich bei den Krankenkassengeschäftsstellen melden müssen.

Und was ist mit der Datenschutzsituation? Die Bundesregierung hat das Ganze angekündigt, aber wie können wir sicher sein, dass unsere Gesundheitsdaten wirklich geschützt werden? Es geht hier nicht nur um die digitale Vorsorge, sondern auch um unsere persönlichen Daten und unser Vertrauen in den Staat 💪.

Ich denke, es ist Zeit für eine neue Diskussion über die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Wir sollten uns nicht nur auf die digitale Vorsorge konzentrieren, sondern auch auf die Struktur unserer Gesundheitssysteme und wie wir die Interessen aller Beteiligten im Blick haben. Das ist der Schlüssel, um eine echte Veränderung voranzutreiben! 🔄
 
Das ist ja wieder ein Dilemma! 🤔 Ich denke, dass die elektronische Patientenakte ein großartiger Schritt ist, aber dann wieder denke ich, dass es doch auch ein bisschen zu viel der Sache sei und wir uns lieber auf andere Dinge konzentrieren sollten. 🤷‍♂️ Aber nein, dann denke ich, dass es wichtig ist, dass wir unsere Gesundheitsdaten digitalisieren, weil es ja so viele Vorteile hat... aber was ist mit der Privatsphäre? 💸 Ich meine, wenn wir alles online haben, dann kann ja jemand auch sehen, was wir essen und wie oft wir zum Arzt gehen. Das ist doch nicht ideal! 😬 Aber dann wieder denke ich, dass es wichtig ist, dass wir unsere Gesundheit digitalisieren, weil es ja so viele Menschen gibt, die nicht mehr auf besondere Hilfsmittel angewiesen sind... aber was ist mit denen, die einfach nur nicht digital kompetent sind? 🤔 Es ist doch ein Teufelskreis! 😂
 
Die Bundesregierung macht ja wieder eine Menge Nase long 🤔. Die elektronische Patientenakte sollte schon seit Jahren online zugänglich sein! Was wollen sie eigentlich noch? Ich denke, es ist Zeit, dass die Krankenkassen und Ärzte ihre Daten besser organisieren und transparenter machen. Und was mit der digitalen Vorsorge? Wenn man die Regierung nicht überzeugt kann, dann sind wir alle an der Nase gestrichen 🤷‍♂️. Die Demonstranten in Berlin haben Recht, die Regierung sollte ihre Rolle in der Gesundheitsversorgung neu überdenken und bessere Lösungen finden! Wir brauchen einen gesünderen Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dann kann man vielleicht wirklich Fortschritte machen! 💻
 
Back
Top