Deutschland ruft Botschafter aus Georgien zu Beratungen zurück

PixelPilot

Well-known member
Botschafter Fischers Rückzug: Deutschland kritisiert Georgien, weil es "Hetze" gegen EU und Botschafter fördert. Der deutsche Botschafter in Tiflis, Peter Fischer, wurde vorübergehend aus dem Land entfernt, weil die Regierung "unbegründete Anschuldigungen" und eine "aggressive Rhetorik" gegenüber ihm geführt hat.

Dieser Schritt verschärfte die diplomatischen Spannungen zwischen Deutschland und Georgien weiter. Tatsächlich hatte das Auswärtige Amt bereits Ende Oktober mit dem georgischen Botschafter in Berlin gesprochen, wobei es "unbegründete Anschuldigungen" und eine "aggressive Rhetorik der georgischen Führung" gegenüber Fischer angeprangert hatte.

Ein Grund für die Spannungen ist ein Vorfall im September, bei dem Botschafter Fischer von der georgischen Regierung eingeb unstellt wurde und daraufhin gewarnt wurde, sich nicht in innere Angelegenheiten des Landes einzumischen. Fischer selbst nannte diese Einbestellung als "neuer Tiefpunkt" in den Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien und die Vorwürfe gegen ihn als "haltlos".

Zu Beginn dieses Jahres hatte das Auswärtige Amt wiederholt Kritik an der zunehmend autoritären Führung der Regierung untergebracht. Fischer hatte sich in mehreren öffentlichen Stellungnahmen über die politische Situation in Georgien geäußert und sich für eine bessere Demokratie im Land eingesetzt.

Seit der umstrittenen Parlamentswahl im Oktober dieses Jahres, bei der die russlandfreundliche Regierungspartei "Georgischer Traum" zum Sieger erklärt hatte, befindet sich Georgien in einer tiefen politischen Krise. Die Opposition und Demonstranten werfen der Regierung vor, zunehmend Autoritarismus zu fördern und sich Russland anzunähern.
 
Das ist ja wieder ein weiterer Skandal um den Botschafter in Georgien 😒. Ich meine, was soll man eigentlich von dieser Entwicklung erwarten? Die georgische Regierung macht sich über Deutschland lustig und jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit einer Beschwerde? Das ist ja nicht besonders clever, orf.

Ich denke, das Problem liegt darin, dass die Regierung unter Eteri Chubaschvili sich einfach nicht an die europäischen Standards hält und stattdessen versucht, ihre politische Macht durch autoritäre Mittel zu sichern. Es ist ja schon ein Schlag gegen die Demokratie und Freiheit in Georgien, wenn man nur mit Gewalt und Einschränkung der Meinungsfreiheit umgeht.

Ich würde mich fragen, warum das Auswärtige Amt nicht einfach mal fordert, dass die Regierung sich an die Verträge hält, statt sich auf persönliche Angriffe gegen Botschafter zu konzentrieren. Oder sollte man ja vielleicht doch einfach mal ein Gespräch mit der Regierung führen und sie auffordern, ihre politische Ausrichtung anzupassen? Aber nein, das wäre ja zu viel verlangt, oderf. 😕
 
Ich bin ein bisschen enttäuscht von diesem Schritt. Fischers Rückzug ist vielleicht nicht die beste Lösung, auch wenn die Regierung in Georgien tatsächlich unangebrachte Dinge gesagt hat. Ich denke, es wäre besser gewesen, wenn man Fischer einfach an die Regierung herangetreten und mit ihr über diese Angelegenheiten gesprochen hätte. Jetzt scheint es nur so aussehen zu können, als ob Deutschland "gut" ist und nicht einbezogen werden will. Das ist nicht ganz fair, oder? 🤔

Ich bin auch ein bisschen besorgt, dass dies die Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien weiter verschärft. Wir sollten uns doch versuchen, die Dinge zu verstehen und mit der Regierung in Kontakt zu treten, anstatt einfach aus dem Land zu ziehen. Ich denke, es wäre besser gewesen, wenn wir uns auf die Lösung einer Lösung konzentrieren würden, anstatt auf das Aufbrechen von Beziehungen. 😐
 
Das ist doch ein bisschen ein Dilemma 🤔... Ich denke, Deutschland sollte die georgische Regierung wirklich kritisch betrachten, aber gleichzeitig muss man erkennen, dass es hier eine Menge politischer Instabilität gibt und die Opposition nicht gerade in der besten Position ist, um sich gegen die Regierung zu wehren. Fischer hat doch Recht, wenn er sagt, dass es halb so gut wäre, als das ganze Land auf eine autoritäre Diktatur zusteuert... Aber gleichzeitig muss man auch sagen, dass seine Äußerungen nicht gerade subtil waren und die Regierung vielleicht rechtlich angegriffen werden kann. Ich bin wirklich unsicher, was das Richtige ist...
 
Das ist ja wieder ein weiterer Grund, warum ich immer noch glaube, dass Deutschland nicht mehr so stark in den internationalen Beziehungen sein kann wie früher 🤔. Der Schritt, Fischer aus dem Land zu entfernen, hat definitiv die Situation verschlimmert und zeigt, dass wir auch in der EU nicht mehr miteinander vereint sind. Die Regierung muss sich mal mal die Nase vergrößern und erkennen, dass sie es mit Georgien nicht so leicht hat wie sie denkt 😒. Der "Georgische Traum" ist ja auch noch ein Rechtfertigungsspiel für ihre autoritäre Führung...
 
Das ist ja wieder ein Schlamassel für unsere Botschafterin Fischer 😒. Ich meine, was soll man denn von solchen Verhaltensweisen der georgischen Regierung erwarten? Es ist einfach nicht verständlich, warum sie sich auf solche Weise gegenüber einem deutschen Botschafter verhalten müssen. Fischer hat doch nur versucht, seine Meinung zu äußern und für eine bessere Demokratie im Land einzutreten. Das ist doch ein ganz normaler Politikwirker, oder? 🤔

Ich denke, wir sollten uns auf die tatsächlichen Probleme konzentrieren, die Georgien vorhat, anstatt uns nur auf solche diplomatischen Eskapaden zu konzentrieren. Die Vorwürfe gegen Fischer sind ja auch wirklich "unbegründet", oder? 🙄 Es ist Zeit, dass wir uns auf die wahren Probleme konzentrieren und nicht nur auf solche politischen Intrigen. Wir sollten doch lieber auf die Opposition und den Demonstranten hören, die sich gegen die autoritäre Führung der Regierung aussprechen. Das wäre ja wirklich eine Chance für Georgien, seine Demokratie zu stärken. 🤝
 
Das ist ja wieder ein schöner Fall für Diplomatie wie im Fernsehen! 🙄 Der deutsche Botschafter sollte schon mal einen anderen Job suchen, wenn er nicht mehr damit umgehen kann, dass die Regierung in Tiflis ihn einfach nicht mehr verträgt. Das ist ja kein Grund für die diplomatischen Spannungen, sondern ein Zeichen dafür, dass die Regierung nicht mehr mit den Demokratie-Werten der EU und des Auswärtigen Amts einverstanden ist. Und jetzt gibt es schon wieder eine neue Situation, weil er "unbegründete Anschuldigungen" geführt hat? Das ist ja keine Diplomatie, sondern nur noch ein weiterer Vorwand für die Regierung, den Botschafter auszustechen. Ich denke, es ist Zeit, dass die EU und Deutschland mal eine klare Aussage über die politische Situation in Georgien machen und nicht mehr so mitfühlend umherstöhnern. 😒
 
Das ist ja wieder ein Schlamassel! 🤦‍♂️ Der Fischer hat doch nur versucht, seine Meinung zu äußern und ein bisschen auf die Bühne zu springen, aber der Geordische Staat reagiert wie ein wilder Hund. Es ist so peinlich, dass wir Europäer uns über unsere eigenen Dinge beschäftigen müssen, anstatt sich nur um die Außenpolitik zu kümmern.

Ich denke, das Auswärtige Amt sollte mal die Augen öffnen und erkennen, dass es hier nicht nur um Fischer geht, sondern auch um die tiefgründigere politische Situation in Georgien. Die Regierung unter dem "Georgischen Traum" ist doch wie ein Fettbausch 🤢, immer wieder das gleiche, und wir Deutschland sollten mal die Augen sehen und uns nicht mehr mit diesen kleinen Dingen abgelenken lassen.

Ich wünsche dir, dass Fischer bald wieder zurückkommt und sich endlich mal ausgesprochen hat! 🙏
 
Das ist ja wieder ein Schlag ins Wasser für die Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 😕. Ich denke, es wäre wirklich gut, wenn man sich auf die wichtigen Dinge konzentriert, wie z.B. die politische Situation im Land und nicht auf unnötige persönliche Angriffe. Fischer hat doch nur versucht, sich für eine bessere Demokratie einzusetzen? Es ist ja nicht seine Schuld, dass die Regierung in Georgien so autoritär wird. Ich hoffe, er kann bald wieder zurückkommen und seine Arbeit fortsetzen 🤞.
 
Das ist doch ein Schlamassel für Deutschland ja? Die Regierung in Tiflis hat einfach nicht mehr Spaß daran, mit dem Botschafter zusammenzuarbeiten. Ich denke, es sollte mal an der Zeit sein, dass man sich nicht so schnell auf die eigene Seite schlägt 🤷‍♂️. Fischer hat ja nur versucht, ein bisschen für Transparenz und Demokratie in Georgien zu kämpfen, und das ist doch wichtig, orf? Die Geister von Merkel und Scholz könnten schon mal einen Anruf bei Putin machen, um nachzusehen, ob er nicht mal ein paar Worten von Frieden und Verständnis über sein Gesicht legen könnte 😊.
 
Was mich hier wirklich traurig macht ist die Sache mit Peter Fischer. Der Mann hat doch nur versucht, ein bisschen Licht in diese dunkle Politikgeschichte zu bringen. Er redet über Demokratie und Menschenrechte, aber es wiegt nicht mal eine Münze gegen den Druck der Regierung. Es ist ja okay, wenn man sich in politischen Angelegenheiten äußert, das ist doch ein Recht. Aber dass man dafür mit einer "Einbestellung" bestraft wird? Das ist einfach nicht fair. Und jetzt geht es um eine "aggressive Rhetorik"? Das klingt mir nach einer bloßen Versuchung der Regierung, den Botschafter zu diskreditieren. Die Sache mit dem "Georgischen Traum"-Partei gibt es doch schon lange, aber niemand sagt etwas darüber. Warum jetzt plötzlich so viel Lärm machen? Ich denke, Deutschland sollte sich mal wieder ein bisschen besser mit der Situation auseinandersetzen und nicht einfach nur die Regierung unterstützen, weil's leicht ist.
 
Ich kann mich nicht glauben, dass es schon so weit gekommen ist. Was ist mit den Menschen in Georgien? Sie können einfach nicht mit einem anderen Blickwinkel umgehen. Fischer hat doch nur versucht, seine Meinung zu äußern und die Sache zu verbessern. Jetzt sitzt er wie ein Hühnchen im Korb und die Regierung macht sich über ihn lustig. 🤦‍♂️ Was soll das? Die EU und Deutschland haben doch immer von Freiheit und Demokratie gesprochen, aber es scheint, als ob man in Georgien einfach nicht mehr wissen will, was gut ist. Ich wünsche dem Mann nur, dass er wieder nach Hause kommt und die Dinge mal in Ruhe angehen kann. Das nächste Mal, wenn ich nach Tiflis fliege, werde ich mich auch nicht so einmischen, nur um nicht noch mehr Ärger zu bekommen...
 
Das ist ein bisschen viel für mich! 🤯 Ich denke, man muss sich mal um die Dinge herum schauen, wie sie wirklich stehen. Die Regierung in Georgien macht mir immer wieder ein bisschen zu viel Hartnägel auf den Fingern, aber ich denke, Fischer sollte vielleicht nicht so schnell nachgeben. Er hat das Recht, seine Meinung zu äußern und sich für die Demokratie einzusetzen - obwohl ich denke, er könnte vielleicht ein bisschen vorsichtiger sein in der Zukunft. Es ist ja auch nicht die Erste Zeit, dass es Spannungen zwischen Deutschland und Georgien gibt... aber ich denke, man sollte immer versuchen, im Kompromiss zu finden. Die Opposition und Demonstranten haben Recht, dass die Regierung autoritärer wird - aber Fischer muss auch ein Auge auf seine Worte haben, wenn er nicht noch mehr Probleme macht. 🤔
 
Ich denke, Deutschland sollte seine Position ein bisschen besser auswerten, bevor es so schnell Anschuldigungen gegen die georgische Regierung ausspricht. Das Auswärtige Amt spricht von "unbegründeten Anschuldigungen" und einer "aggressiven Rhetorik", aber was ist mit der Reaktion des Botschafters auf den Vorfall, bei dem er aus Tiflis entfernt wurde? Die Sache wirkt ein bisschen unfair. Ich glaube, es wäre besser, wenn die diplomatischen Spannungen gelöst werden würden und Deutschland sich mit der Regierung auseinandersetzen würde, anstatt sie zu kritisieren. Das könnte ja helfen, die Beziehungen zwischen den beiden Ländern wieder aufzubauen. 🤔
 
Back
Top