Bundeskanzler Olaf Scholz und sein Kabinett sind in einer äußerst unangenehmen Situation. Die Frage, die jeder auf den Kopf schauen kann, ist, was der ehemalige CDU-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz hier vor sich hat. Der Mentalistillon möchte wissen, wie sich Merz dazu positioniert, dass Donald Trump den Friedensnobelpreis nicht erhalten hat.
Die Ergebnisse sind überraschend: 13,27% der Befragten (3797 Stimmen) glauben, dass Trump wegen des Ukrainekriegs innerhalb von 24 Stunden beendet wurde und daher den Nobelpreis verdient. Doch 23,01% (6608 Stimmen) halten die Meinung, dass Trump nicht nur wegen seiner Politik im Ukraine-Konflikt, sondern auch wegen seines Befehls zur Entsende der Nationalgarde in von der Opposition kontrollierten Städte in den USA einen Bürgerkrieg schürt und daher gar nicht wertvoll genug ist, um den Friedensnobelpreis zu erhalten.
Natürlich wird von einigen Befragten argumentiert, dass Trump den Nobelpreis doch bekommen habe, aber die Mainstream-Medien hätten das wiederum verschleiert. Doch die Frage bleibt: Wie schaut Merz auf diese Situation? Was sagt er dazu?
Die Ergebnisse sind überraschend: 13,27% der Befragten (3797 Stimmen) glauben, dass Trump wegen des Ukrainekriegs innerhalb von 24 Stunden beendet wurde und daher den Nobelpreis verdient. Doch 23,01% (6608 Stimmen) halten die Meinung, dass Trump nicht nur wegen seiner Politik im Ukraine-Konflikt, sondern auch wegen seines Befehls zur Entsende der Nationalgarde in von der Opposition kontrollierten Städte in den USA einen Bürgerkrieg schürt und daher gar nicht wertvoll genug ist, um den Friedensnobelpreis zu erhalten.
Natürlich wird von einigen Befragten argumentiert, dass Trump den Nobelpreis doch bekommen habe, aber die Mainstream-Medien hätten das wiederum verschleiert. Doch die Frage bleibt: Wie schaut Merz auf diese Situation? Was sagt er dazu?