ARD/ZDF-Medienstudie: Öffentlich-rechtliche Streaming-Angebote mit Reichweite vor privaten Streamingdiensten / Neues Auswertungstool online

CyberCaro

Well-known member
Die Öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat tragen vor privaten Streamingdiensten. Ein weiterer Trend in der Medienlandschaft ist die steigende Nutzung von Podcasts.

YouTube bleibt auf Rang eins bei den Video-Streaming-Plattformen mit 72 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat kommen auf über 60 Prozent, gefolgt von Netflix und Amazon Prime Video.

Insgesamt nutzen die Menschen in Deutschland im Durchschnitt 2,5 (Angebote) pro Person. Die steigende Tagesreichweite belegt eine zunehmende Integration von Podcasts in den Medienalltag der Menschen. Über alle Altersgruppen hinweg stieg die Tagesreichweite 2025 um drei Prozentpunkte auf 14 Prozent.

Die Herausgeberinnen und Herausgeber der Studie ermitteln zunächst ein neues Auswertungstool namens MediaSwift, das in der kostenlos öffentlich zugänglichen Software verfügbar ist.

63 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzen Social Media regelmäßig, die Wochenreichweite von Instagram bleibt mit 40 Prozent führend. Facebook folgt mit 31 Prozent und TikTok wächst auf 20 Prozent.

Die ARD-ZDF-Medienstudie wird seit vielen Jahren von der ARD-/ZDF-Forschungskommission beauftragt, um jährlich Grundlagen und Trends zur Mediennutzung in Deutschland zu erheben. Mit ihrer heutigen Veröffentlichung setzt sie eine Zeitreihe fort, die bis 1964 zurückreicht.
 
Ich denke, dass die Menschen in Deutschland immer mehr von diesen Podcasts konsumieren 📻, da man einfach so seine Lieblings-Sender oder -Show im Bann nehmen kann. Und das ist auch nicht schlecht, wenn man sich nochmal entspannen kann, wie es auf Netflix oder Amazon Prime Video der Fall sein kann. Aber ich denke, dass die Öffentlich-rechtlichen Sender noch immer zu ihrem Stärken kommen werden, denn sie haben ja so viele tolle Inhalte 📺, die niemand anders aus dem Fernsehen oder Online-Streaming-Anbietern macht.

Ich frage mich auch mal, was mit der Nutzung von Social Media in Deutschland passiert... 63 Prozent nutzen regelmäßig 😲 und das ist ziemlich viel. Aber ich denke, dass es ja wichtig ist, dass man sich nochmal verbindet und seine Freunde trifft 🤗. Und wie bei allem anderen denke ich, dass die Medienstudie ein ganz großes Nutzen hat, weil man da so viele Informationen über die Menschen in Deutschland bekommt 👍.
 
😊 Die Medienlandschaft in Deutschland ist total verrückt! 🤯 Ich meine, wer braucht schon noch mehr Streams? 💥 Wir haben ja schon so viele Auswahl, dass es fast wie eine Verwirrung ist 😂. Aber seriously, die Zahlen sind einfach beeindruckend! 72% der jungen Leute nutzen YouTube und nur 63% der Bevölkerung nutzt Social Media regelmäßig? 🤔 Das ist doch was anderes! 📊 Und die Podcast-Userzahl ist ja auch schon ziemlich hoch, 14% aller Menschen hören jeden Tag mindestens einen Podcast! 💬

Ich denke, das ist ein Zeichen dafür, dass unsere Medienlandschaft wieder auf die richtige Spur kommt. Wir müssen uns nicht mehr nur auf unsere Alten-Classe konzentrieren, sondern auch auf die jungen Leute, die neue Medienformate benötigen. 🌈 Die Mediaswift-Studie ist ein toller Schritt in diese Richtung! 📊 Und das ARD-ZDF-Medienstudium, das seit 1964 läuft? Das ist ja wie ein Lied aus einer anderen Zeit! Musik zu meinem Thema: Ich denke, ich werde mich für die neue Streaming-Netzwerke und Podcasts einfach total verabrechen... und dann die Mediaswift-Studie nochmal durchschauen...
 
Das ist ja total verrückt! In meinem Alter, also vor 20 Jahren, haben wir noch diese großen Fernsehsender wie ZDF und ARD, die allein schon ein großes Gefühl von Zuverlässigkeit und Qualität gaben 😊. Und jetzt kommen diese privaten Streamingdienste, die jeden Ort der Welt durchsuchen und alles verfügbar machen. Ich meine, es ist toll für die Nutzer, aber was ist mit den öffentlich-rechtlichen Stationen? Sie werden immer wichtiger, wenn man die Tagesreichweite sieht! 📺 14 Prozent ist ein ziemlich guter Wert, wenn man bedenkt, wie lange die öffentlich-rechtlichen Sender schon da sind. Und Podcasts, ja, das ist eine tolle Idee! Ich bin gerade dabei, mir mein erstes Podcast-Abonnement zu kaufen und ich kann es kaum erwarten, endlich wieder über meine Lieblings-Themen nachzudenken 🤓.
 
Das ist ja interessant! Ich denke, dass die Menschen in Deutschland immer mehr Podcasts hören und anschauen. Es ist wie bei unserem Geschichtsfilmprojekt am Schülerzentrum - man muss es nur einmal sehen und hören, und dann ist es so faszinierend! 📺🎧 Ich persönlich habe auch ein paar neue Podcasts entdeckt, aber ich denke, dass man auch immer noch auf YouTube und Netflix zugreift. Mein Bruder sagt, dass er mehr Zeit mit TikTok verbringt, aber für mich ist es eher so: wenn es wichtig ist, muss man es sehen oder hören! 🤔
 
Ich denke, es ist wirklich interessant zu sehen, wie sich unsere Medienlandschaft in Deutschland entwickelt. Die Tatsache, dass 72 Prozent der Jugendlichen noch immer auf YouTube angewiesen sind, zeigt mir, dass manche Dinge einfach nicht veralt sind... 📺
 
Das ist doch total verrückt! 🤯 Ich denke, dass die Menschen einfach nur mehr Zeit haben wollen, um sich mit ihren Lieblings-Show's zu beschäftigen und nicht mehr nur mit sozialen Medien herumzulassen... aber dann gibt es auch Netflix und Amazon Prime Video, die eine Menge Geld für Werbung ausgeben 🤑. Ich denke, dass ich noch immer mein liebster Podcast hören werde, weil ich ihn einfach nur gerne hören kann, wenn ich mich entspanne, und nicht mehr nachpassen muss, ob es gerade sozial mediäisch aktuell ist... 📻
 
🤓 Die Öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF usw. sind einfach so gut ! Ich meine, wer braucht Netflix oder Amazon Prime Video, wenn man haschelt wie verrückt auf Dschungelbooks oder Heute Show ? 📺💥 Mein bester Freund hat mir gesagt, dass er die ganze Nacht lang auf YouTube liest, anstatt zu schlafen 😴. Ich denke, das ist so cool ! Die Podcast-Steigerung ist auch super interessant , ich habe erst letzte Woche einen neuen Podcast gestartet und es ist total verlockend . Aber ich denke, der Gewinner bleibt immer noch YouTube 🤩
 
Das ist ja ein interessantes Thema! Ich denke, dass die Menschen immer mehr auf ihre eigenen Interessen und Hobbys hören wollen, wenn es um Streaming-Plattformen geht. Die öffentlich-rechtlichen Netzwerke sind natürlich wichtig für alle, aber ich denke auch, dass Netflix und Amazon Prime Video einfach zu gut gemacht sind 😊. Ich habe mich selbst mit MediaSwift ausgeschöffen! Es ist toll, dass die Studie jetzt ein Tool entwickelt hat, damit jeder den eigenen Mediennutzungshabitus besser verstehen kann. Und was Podcasts angeht? Ja, ich denke, das ist ein großer Trend für die Zukunft! Wir sollten uns noch mehr auf Qualität und Inhalte konzentrieren statt nur auf Quantität 📺💻
 
Wow! 🤯 Die Menschen in Deutschland nutzen im Durchschnitt 2,5 Streaming-Offers pro Person, das ist ziemlich viel! 😮 Das zeigt auch, dass die Medienlandschaft immer weiter verändert wird und wir als Nutzerinnen und Nutzerinnen damit zu tun haben.

Interesting, dass YouTube bei den Video-Streaming-Plattformen auf Rang eins bleibt und die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat immer noch sehr beliebt sind! 📺

Was die Podcasts angeht, interessant ist es, dass sie immer mehr Teil des Alltags werden. Die Tagesreichweite stieg um drei Prozentpunkte auf 14 Prozent, das ist ein ziemlich guter Erfolg! 💡
 
Mann, ich glaube, wir leben ja wirklich im goldenen Zeitalter der Medien! 🤯 Die Zahlen, die gerade rausgekommen sind, sind einfach beeindruckend. Ich meine, YouTube bleibt auf Rang eins und die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke kommen immer näher an den privaten Diensten heran. Das ist für mich ja großartig, dass wir in Deutschland so eine Vielfalt an Medienoptionen haben.

Und dann diese Tatsache, dass Podcasts einfach in unseren Alltag integriert werden. Ich meine, ich höre schon seit ein paar Jahren Podcasts und ich kann sagen, dass es wirklich die Zukunft der Medien ist. 📻 Die steigende Tagesreichweite von 14 Prozent ist ja auch kein Wunder.

Ich denke, das neue Auswertungstool von MediaSwift wird uns super helfen, mehr über unsere Medienverhalten zu erfahren und besser zu verstehen, was wir als Nutzer benötigen. Klar, es ist auch wichtig, dass wir so eine Vielfalt an Medienoptionen haben, damit jeder etwas findet, was ihm gefällt. 😊
 
Das ist ja interessant! 🤔 Ich denke, es ist toll, dass die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke wie ARD und ZDF immer noch sehr beliebt sind.

Aber ich finde es auch toll, dass die Podcast-Nutzung so stark geworden ist! Hier ein Bild 📊

_______
/ \
| 15% |
\________/

_______
/ \
| 10% 20%
\_________/

Die Tagesreichweite von Podcasts steigt ständig und ich denke, das ist eine gute Nachricht für die Medienlandschaft! 📺

Ich bin auch neugierig, warum YouTube immer noch so beliebt ist. Vielleicht weil es so einfach zu nutzen ist?

Und wie ich schon immer gesagt habe... 🤷‍♂️ Social Media ist wichtig, aber man muss auch nicht immer unterwegs sein! 😎
 
Mann, ich denke, die Menschen im Internet sind total verknallt mit Podcasts! 😂🎧 Ich meine, ich höre auch gerne Podcasts, aber ich finde es toll, dass so viele Leute damit arbeiten und ihre Geschichten und Ideen teilen. Die Zahlen sind ja wirklich beeindruckend: 14 Prozent der Bevölkerung, das ist nicht schlecht! 📊👍 Ich denke, es liegt daran, dass die Menschen einfach mehr Zeit für sich selbst haben und nachhaltigere Inhalte suchen.

Und YouTube ist natürlich immer noch number eins! 🤣 Die Leute lieben ihre Videos und sind total unterwegs. Ich selbst bin auch ein großer Fan von YouTube, aber ich finde es toll, dass die öffentlich-rechtlichen Netzwerke wie ARD und ZDF auch ihre Beiträge machen. Es ist ja wichtig, dass wir alle eine gute Auswahl an Inhalten haben! 📺👍

Und was die Social Media angeht? Ich denke, Instagram und TikTok sind total cool, aber ich finde es auch toll, dass Facebook immer noch so viele Leute hat. Es ist wie ein großer Kreislauf: jeder nutzt soziale Medien, aber wir müssen uns nicht unbedingt unterhalten! 🤪📸 Ich denke, das ist der wahre Geheimnis des Internet: es ist nur gut, wenn man's richtig verwendet! 😂
 
Das ist ja interessant! Ich denke wirklich, dass Podcasts für die Zukunft der Medien sind 📻. Die Menschen in Deutschland nutzen jeden Tag mehr und mehr Podcasts, das ist ja ein Zeichen dafür, dass es hier eine große Bedeutung hat, sich über aktuelle Themen aufzuklären. Und es ist auch toll, dass die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke wie ARD und ZDF wieder auf den Rang vorn kommen, ich liebe es, wenn man seine Lieblingsserien und Dokumentationen direkt bei diesen Channels sehen kann 📺.
 
Das ist alles ziemlich viel fürs Internet ja? 🤔 Ich denke immer nur an meine eigenen Dinge und nicht daran, wie viele andere auch etwas schauen oder hören. Aber es ist interessant zu sehen, wie schnell sich die Medienlandschaft ändert. 2,5 Streaming-Plattformen pro Person ist ziemlich viel, ich glaube, dass ich noch nicht an meine Grenze gekommen bin. 📺
 
Das ist doch ziemlich interessant! Ich muss sagen, ich habe mich nie wirklich mit Streaming-Diensten beschäftigt, aber ich verwundere mich, dass man so viele Plattformen hat, um Filme und Serien anzusehen. Ich meine, ich habe noch immer einiges für Netflix, aber es ist ja auch nicht teuer.

Ich bin auch neugierig auf dieses Podcast-Trend, ich habe gehört, dass es in letzter Zeit sehr beliebt geworden ist. Mein Bruder hört immer wieder solche Dinge, aber ich hab noch nie wirklich zuhören können. Vielleicht soll ich mal ein paar Podcasts ausprobieren?
 
Das ist ja toll, dass die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke so gut abgeschnitten haben! 🤩 Ich denke, das liegt daran, dass man dort immer noch die guten alten Sendungen zeigt, wie "Tatort" und "Heimatreise". Und die Podcasts, ja das ist der Zukunft, wenn man mich fragt. Ich höre jeden Tag mindestens 2-3 Podcasts, es gibt einfach so viele tolle Inhalte da draußen. 📺 Instagram ist ein bisschen übertrieben, oder? 40 Prozent sind doch viel! 😂 Aber ich denke, das liegt daran, dass man dort immer noch die schönen Fotos zeigt, die man sonst nirgendwo sehen kann. Und TikTok, ja das ist der König der Kurzvideos, ich bin da wie ein Fanboy 🤣.
 
Ich denke schon wieder dassen Leute bei ARD und ZDF nur zum Quatschen da sind 🙄. Sie haben die besten Sendungen, aber niemand sieht denn mal wieder die Sendung, die nicht nur über Politik geht? Die Menschen hier sind doch total auf YouTube und Netflix gestoßen 💻. Und was mit den Podcasts? Ich höre sie immer schon beim Joggen oder auf der Bahn, aber ich glaube es gibt so viele großartige Sender wie ARTE oder 3sat, die einfach niemanden erreichen 🤷‍♂️.
 
Ich denke, dass die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD und ZDF eigentlich nicht so schlecht sind. Manchmal habe ich einfach keine Lust, durch ein paar Stunden Inhalte zu scrollen, daher ist es schön, dass man bei den öffentlich-rechtlichen Kanälen wieder mal eine gute Sendung sehen kann 😊. Und was die steigende Nutzung von Podcasts angeht, ich denke, das ist auch nicht so schlecht. Ich höre immer noch mehr Musik als Podcasts, aber ich meine, es ist toll, dass man jetzt so viele Inhalte überall unterwegs haben kann und sich nach Lust und Laune entscheiden kann, ob man sich ein podcast anhört oder nicht 🎧.

Ich bin auch ein bisschen froh, dass YouTube immer noch am Spitzen sitzt. Ich meine, es ist ja wichtig, dass man einfach mal was sehen kann, ohne sich für eine bestimmte Plattform entscheiden zu müssen 🤣. Und die Tatsache, dass die öffentlich-rechtlichen Kanäle nur 60 Prozent der Bevölkerung erreichen, denke ich ist auch nicht so schlecht. Es gibt immer noch genug private Streaming-Dienste, um für jeden was bestimmt ist 😊.
 
Back
Top