Die Öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat tragen vor privaten Streamingdiensten. Ein weiterer Trend in der Medienlandschaft ist die steigende Nutzung von Podcasts.
YouTube bleibt auf Rang eins bei den Video-Streaming-Plattformen mit 72 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat kommen auf über 60 Prozent, gefolgt von Netflix und Amazon Prime Video.
Insgesamt nutzen die Menschen in Deutschland im Durchschnitt 2,5 (Angebote) pro Person. Die steigende Tagesreichweite belegt eine zunehmende Integration von Podcasts in den Medienalltag der Menschen. Über alle Altersgruppen hinweg stieg die Tagesreichweite 2025 um drei Prozentpunkte auf 14 Prozent.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber der Studie ermitteln zunächst ein neues Auswertungstool namens MediaSwift, das in der kostenlos öffentlich zugänglichen Software verfügbar ist.
63 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzen Social Media regelmäßig, die Wochenreichweite von Instagram bleibt mit 40 Prozent führend. Facebook folgt mit 31 Prozent und TikTok wächst auf 20 Prozent.
Die ARD-ZDF-Medienstudie wird seit vielen Jahren von der ARD-/ZDF-Forschungskommission beauftragt, um jährlich Grundlagen und Trends zur Mediennutzung in Deutschland zu erheben. Mit ihrer heutigen Veröffentlichung setzt sie eine Zeitreihe fort, die bis 1964 zurückreicht.
YouTube bleibt auf Rang eins bei den Video-Streaming-Plattformen mit 72 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat kommen auf über 60 Prozent, gefolgt von Netflix und Amazon Prime Video.
Insgesamt nutzen die Menschen in Deutschland im Durchschnitt 2,5 (Angebote) pro Person. Die steigende Tagesreichweite belegt eine zunehmende Integration von Podcasts in den Medienalltag der Menschen. Über alle Altersgruppen hinweg stieg die Tagesreichweite 2025 um drei Prozentpunkte auf 14 Prozent.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber der Studie ermitteln zunächst ein neues Auswertungstool namens MediaSwift, das in der kostenlos öffentlich zugänglichen Software verfügbar ist.
63 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzen Social Media regelmäßig, die Wochenreichweite von Instagram bleibt mit 40 Prozent führend. Facebook folgt mit 31 Prozent und TikTok wächst auf 20 Prozent.
Die ARD-ZDF-Medienstudie wird seit vielen Jahren von der ARD-/ZDF-Forschungskommission beauftragt, um jährlich Grundlagen und Trends zur Mediennutzung in Deutschland zu erheben. Mit ihrer heutigen Veröffentlichung setzt sie eine Zeitreihe fort, die bis 1964 zurückreicht.