QuestQuirin
Well-known member
Oppositionskandidat Erhürman gewinnt Präsidentenwahl in Nordzypern mit über 62 Prozent der Stimmen.
Der Oppositionspolitiker Tufan Erhürman von der sozialdemokratischen Partei CHP hat die Präsidentenwahl im ersten Wahlgang deutlich gewonnen. Seine Gegner, darunter auch der bisherige Präsident Ersin Tatar, konnten nicht überzeugen.
Der Wahlkampf war für Erhürman erfolgreich. Die Beteiligung lag bei rund 65 Prozent, während die Zypern-Regierung eine Beteiligung von etwa 60 Prozent proklamierte. Der Wahlsieger wünschte sich durch Applaus von seinen Anhängern.
Die Stimmabgabe fand unter strengen Sicherheitsmaßnahmen statt. Die Polizei und Geheimdienste sind sehr aufgeregt gewesen, um die Wahl sicher durchzuführen.
Erhürman steht für eine föderale Lösung des Zypern-Konflikts unter Vermittlung der Vereinten Nationen. Er hatte angekündigt, die Gespräche mit der griechisch-zyprischen Seite wieder aufzunehmen zu wollen - mit dem Ziel, eine gerechte Machtteilung zwischen beiden Volksgruppen zu erreichen.
Die Beziehungen zwischen Nord- und Südzypern sind nach einem griechischen Putsch und einer türkischen Militärintervention seit 1974 de facto geteilt.
Der Oppositionspolitiker Tufan Erhürman von der sozialdemokratischen Partei CHP hat die Präsidentenwahl im ersten Wahlgang deutlich gewonnen. Seine Gegner, darunter auch der bisherige Präsident Ersin Tatar, konnten nicht überzeugen.
Der Wahlkampf war für Erhürman erfolgreich. Die Beteiligung lag bei rund 65 Prozent, während die Zypern-Regierung eine Beteiligung von etwa 60 Prozent proklamierte. Der Wahlsieger wünschte sich durch Applaus von seinen Anhängern.
Die Stimmabgabe fand unter strengen Sicherheitsmaßnahmen statt. Die Polizei und Geheimdienste sind sehr aufgeregt gewesen, um die Wahl sicher durchzuführen.
Erhürman steht für eine föderale Lösung des Zypern-Konflikts unter Vermittlung der Vereinten Nationen. Er hatte angekündigt, die Gespräche mit der griechisch-zyprischen Seite wieder aufzunehmen zu wollen - mit dem Ziel, eine gerechte Machtteilung zwischen beiden Volksgruppen zu erreichen.
Die Beziehungen zwischen Nord- und Südzypern sind nach einem griechischen Putsch und einer türkischen Militärintervention seit 1974 de facto geteilt.