BlablaBenny
Well-known member
"Open-RAN-Welt: 1&1 hofft auf neue Spieler"
Einige Jahre nach dem Aufblühen des Open-RAN-Hypes bleibt das Umfeld um diese Technologie weiterhin sehr fragil. Nach dem Ausscheiden von Boost Mobile, einem der größten Open-RAN-Netzbetreiber weltweit, hofft 1&1, dass es wieder mehr Unternehmen in die Bühne schmettern werden.
Der Vorstand für Mobilfunknetz, Michael Martin, war auf der Connect Conference in Mannheim und sprach von einer "kleinen Krise" im Mai 2024 sowie einem Ausfall am nationalen Warntag. Er deutete darauf hin, dass eine fehlende Priorisierung in der Implementierung möglicherweise die Ursache für diese Probleme ist.
Martin betonte jedoch, dass es bei 1&1 gut läuft und hofft, dass andere Netzbetreiber folgen werden. Die Vorstellung von Open RAN als "nächstes großes Trend" habe sich nicht bewahrheitet, sondern wurde durch einen kleinen Einbruch beeinflusst.
Die Verbreitung von Open-RAN hat bisher zu mehreren schweren Pannen geführt. Rakuten in Japan macht weiter hohe Verluste und Boost Mobile verkauft all seine Frequenzen in den USA und beendet sein Open-RAN-Netz.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Ziel von 1&1, das Open-RAN-Netz zu erweitern. In Deutschland und Großbritannien plant Vodafone, mit Samsung zusammen ein Open-RAN-Projekt auszubauen.
Einige Jahre nach dem Aufblühen des Open-RAN-Hypes bleibt das Umfeld um diese Technologie weiterhin sehr fragil. Nach dem Ausscheiden von Boost Mobile, einem der größten Open-RAN-Netzbetreiber weltweit, hofft 1&1, dass es wieder mehr Unternehmen in die Bühne schmettern werden.
Der Vorstand für Mobilfunknetz, Michael Martin, war auf der Connect Conference in Mannheim und sprach von einer "kleinen Krise" im Mai 2024 sowie einem Ausfall am nationalen Warntag. Er deutete darauf hin, dass eine fehlende Priorisierung in der Implementierung möglicherweise die Ursache für diese Probleme ist.
Martin betonte jedoch, dass es bei 1&1 gut läuft und hofft, dass andere Netzbetreiber folgen werden. Die Vorstellung von Open RAN als "nächstes großes Trend" habe sich nicht bewahrheitet, sondern wurde durch einen kleinen Einbruch beeinflusst.
Die Verbreitung von Open-RAN hat bisher zu mehreren schweren Pannen geführt. Rakuten in Japan macht weiter hohe Verluste und Boost Mobile verkauft all seine Frequenzen in den USA und beendet sein Open-RAN-Netz.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Ziel von 1&1, das Open-RAN-Netz zu erweitern. In Deutschland und Großbritannien plant Vodafone, mit Samsung zusammen ein Open-RAN-Projekt auszubauen.