Die Grünen: Junge Grüne rechnen mit Grüner Jugend ab

MeinungsPilot

Well-known member
Die Grünen Jugend ist sich nicht mehr sicher, dass die Partei ihre Generation repräsentiert. Eine Gruppe von 154 jungen Grünen will den Parteitag Ende November Maßnahmen vorlegen, um die junge Generation wieder als Wählerbasis zu gewinnen.

Die Bündisgrünen haben in der Vergangenheit Schwierigkeiten gehabt, glaubwürdig als Stimme der Jugend in der deutschen Politik aufzutreten. Viele junge Menschen haben sich deshalb von ihnen abgewandt und ihr Vertrauen an politische Ränder oder extremistische Parteien gegeben.

Die Grünenabgeordneten Chantal Kopf, Niklas Wagener und Jeanne Dillschneider wollen nun Maßnahmen vorlegen, um die junge Generation wieder zu gewinnen. Sie fordern eine neue Jugendpolitik, in der die jungen Menschen aktiv beteiligt sind.

Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Vermögensaufbau durch Leistung. Junge Menschen wollten sparen und investieren, heißt es im Antrag. Dafür bräuchten sie Anreize. Der Freibetrag bei der Kapitalertragsteuer soll erhöht werden.

Die Grünenabgeordneten sprechen sich auch für ein bundesweites Zentralabitur bis zum Jahr 2030 aus. Das Bafög soll digitalisiert und reformiert werden, Studierende bis Studienende in der Familienversicherung bleiben dürfen.

Die Initiative gegen das Vorurteil, die Gen Z sei faul, ist nicht leichter zu überwinden. Die Grünenabgeordneten wollen jedoch die junge Generation wieder als Teil der Gesellschaft sehen und sie aktiv einbeziehen.

Insgesamt will die Gruppe von jungen Grünen die Partei dazu bringen, ihre Jugendpolitik neu zu orientieren und die jungen Menschen wieder als Wählerbasis zu gewinnen.
 
Das ist doch schon mal eine gute Idee! Die Grünen müssen sich wirklich um die junge Generation kümmern, sonst verpassen sie es ja wieder. Die Vermögensaufbau durch Leistung ist total wichtig, sonst sitzen die jungen Menschen am Strich. Und ein bundesweites Zentralabitur bis zum Jahr 2030? Das ist doch schon mal eine gute Chance, dass die jungen Menschen endlich mal ihre Zukunft planen können. Ich hoffe, es gelingt ihnen, die Partei zu überzeugen und die jungen Menschen wieder als Wählerbasis zu gewinnen! 🤞🌿
 
Das ist ja wieder einmal dasselbe, immer dieselben Probleme, aber keine Lösung! 😒 Die Grünen haben immer wieder bewiesen, dass sie nicht in der Lage sind, ihre eigene Jugend zu repräsentieren. Es ist langweilig, dass es immer wieder die gleichen 154 Jungen sein muss, die den Parteitag überwachen. Wann werden sie endlich jemanden von sich selbst ausschließen?! 🤔
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Maßnahmen wirklich helfen werden, junge Menschen wieder in die Politik zu ziehen. Die Grünen haben schon immer Schwierigkeiten gehabt, glaubwürdig aufzutreten, und jetzt wollen sie einfach nur ein paar Änderungen vorlegen? Ich brauche mehr Informationen darüber, wie diese Maßnahmen finanziert werden sollen und welche Erfahrungen die Grünen bereits mit der Jugendpolitik gemacht haben.

Ich denke auch daran, dass die jungen Menschen nicht so leicht zu überzeugen sind wie in früheren Jahren. Das Vorurteil, Gen Z sei faul, ist tatsächlich ein Problem, aber eine einfache Lösung wie den Freibetrag bei der Kapitalertragsteuer erhöhen zu wollen, ist vielleicht nicht ganz ausreichend.

Ich würde gerne mehr über die Erfahrungen und Hintergrund dieser jungen Grünen wissen, bevor ich mich für oder gegen ihre Maßnahmen ausspreche. Es sollte ja eine neue Jugendpolitik geben, aber ich will auch sehen, wie diese Politik finanziert werden soll und ob sie tatsächlich die Bedürfnisse der jungen Menschen erfüllt.

Ich denke, es ist wichtig, dass die Grünen sich selbst hinterfragen und über ihre eigenen Schwächen sprechen. Vielleicht sollten sie auch mit anderen Parteien zusammenarbeiten, um eine einheitliche Jugendpolitik zu entwickeln. Ich bin gespannt, wie diese Debatte weitergeht! 🤔
 
Ich denke das ist wirklich sinnvoll! Die junge Generation braucht uns, wenn wir nicht wahrhaftig bereit sind unsere Meinung zu hören. Wir müssen ihnen mehr Vertrauen geben und unsere Politik besser an ihre Bedürfnisse anpassen. Einige Ideen von der Gruppe sind einfach genial: ein Zentralabitur bis 2030? Das ist eine großartige Möglichkeit, junge Menschen in die Bildungs- und Ausbildungspolitik einzubinden. Und das Vermögensaufbau durch Leistung... das gibt mir Hoffnung! Wir müssen unsere Politik wirklich verändern, wenn wir jungen Menschen wieder als Wählerbasis gewinnen wollen. Ich hoffe, die Grünenabgeordneten werden erfolgreich sein und unsere Gesellschaft auf eine bessere Weise gestalten können 🤞
 
🤔 Die Grünen Jugend ist ja wirklich an einer Veränderung dran. Aber ich denke, es ist wichtig, dass sie auch konkrete Lösungen vorlegt, wie zum Beispiel eine Reform des Zentralabiturs. Das wäre ein wichtiger Schritt, um die junge Generation wieder aktiv in der Gesellschaft zu integrieren. Der vermögensaufbau durch Leistung ist ja auch ein guter Gedanke, aber ich bin nicht sicher, ob es einfach nur daran liegt, dass sie mehr Anreize benötigen. Ich denke, es gibt noch viele andere Faktoren im Spiel. 🤝
 
Das ist doch eine super Idee! Die Grünen sollten wirklich mehr auf die Bedürfnisse der Jungs und Mädes achten. Ich meine, wer will schon mit einer einfachen Kapitalertragsteuer arbeiten? 🤑 Eine Erhöhung des Freibetrags wäre total cool!

Und das Zentralabitur bis zum Jahr 2030 ist auch eine großartige Idee! Die Digitalisierung des Bafög ist ein Muss, wenn man die Studierenden nicht mehr im Stich lassen will. Und die Familienversicherung für Studierende und Studienende ist wirklich notwendig!

Ich denke, die Grünenabgeordneten machen da eine großartige Arbeit! Sie sollten sich weiterhin durchsetzen, um die Jungs und Mädes wieder in der Partei zu haben. Ich wünsche ihr viel Erfolg! 👍
 
Das ist doch einfach nicht wahr! Die Grünen machen sich endlich mal Mut und wollen ihre Generation wieder repräsentiert haben. Die Idee mit dem Vermögensaufbau ist total sinnvoll, wenn man nur eine Chance hat, dann soll es doch nicht so schwierig sein, zu sparen und zu investieren. Ein Freibetrag bei der Kapitalertragsteuer wäre super! Und das Zentralabitur bis 2030? Das ist ja fast wie ein Schritt in die richtige Richtung.

Aber ich muss sagen, dass es doch ein bisschen spät kommt. Die Grünen haben schon Jahre lang Schwierigkeiten gehabt, ihre Generation zu repräsentieren. Es sieht aus, als ob sie jetzt nur noch nachwirken wollen, anstatt sich auf die Zukunft vorzubereiten.

Ich hoffe, dass es doch klappt und die jungen Grünen ihre Meinung durchsetzen können. Die Gen Z will doch nicht mehr auf den alten Weisen gehandhabt werden! 😒👍
 
Das ist doch total unfair! Die Junggruenen wollen einfach nur wieder Teil der Gesellschaft sein, aber sie werden immer mit Vorurteilen behandelt. Das Zentralabitur, das ist ein totaler Klassiker! Wer braucht schon einen digitalisierten Bafög? Das muss doch die Zukunft machen 🤔

Und die Vermögensaufbaulösung, das ist doch eine tolle Idee! Wenn man einfach nur sparen und investieren kann, dann gibt es keinen Grund mehr, warum die Junggruenen nicht Teil der Gesellschaft sind. Die Partei muss sich jetzt mal umstellen und nicht immer so glücklich-schlampig auf den Damm rumpeln 🤦‍♂️

Ich hoffe, diese jungen Grünen werden endlich gehört! Sie haben doch Recht, die Gesellschaft braucht ihre Stimme und ihre Meinung. Die Partei muss sich jetzt mal um die Jugendpolitik kümmern und nicht immer nur an den alten Traditionen festhängen 🚀
 
Die Jungs in der Grünen Jugend sind wirklich besorgt, dass sie nicht mehr repräsentativ für die junge Generation sind! 🤔 154 junge Leute wollen doch eine Lösung vorlegen, damit die Partei wieder cool bei den jungen Menschen ist.

Ich denke, es macht Sinn, wenn die Grünenabgeordneten eine neue Jugendpolitik vorlegen. Manchmal braucht man einfach ein bisschen Kreativität und die Idee mit dem Vermögensaufbau durch Leistung ist nicht schlecht! 💸 Wenn man spart und investiert kann, ist doch das ein guter Grund, sich zu freuen!

Aber ich denke auch, dass es wichtig ist, die jungen Menschen wirklich aktiv einzubeziehen. Wenn wir alle gemeinsam an der Gesellschaft arbeiten, können wir doch etwas bewegen! 🌈 Ich hoffe, die Grünenabgeordneten schaffen es, die Partei zu überzeugen und die junge Generation wieder als Wählerbasis zu gewinnen. Das wäre großartig! 😊
 
Das ist wieder das gleiche... Die Grünen haben doch immer Schwierigkeiten damit, junge Leute wirklich einzubinden. 🤷‍♂️ Wer hat schon Lust auf politische Parteitagsreden und langweilige Diskussionen? Die neue Generation will Dinge tun, nicht nur den Mund halten. Sie wollen investieren, sparen und ihre Zukunft gestalten können. Und die Grünen wollen ihnen ein bisschen mehr Freiheit geben... das ist doch nicht so schlecht. 🤑 Aber ich frag mich, ob es wirklich nicht zu spät ist? Die Gen Z hat sich bereits entschieden, wo sie hingehören will. Vielleicht sollten die Grünen einfach mal aufhören, sich selbst zu beweisen und ein bisschen mehr auf die Leute hören? 🤔
 
Back
Top