MeinungsPilot
Well-known member
Dongfeng Box bei Euro NCAP: Schweißnähte reißen, Sicherheit gefährdet.
Der chinesische Elektrokleinwagen Dongfeng Box ist bei der europäischen Prüfungsinstitution Euro NCAP mit nur drei Sternen eingestuft. Das ist ein deutlich schlechter Wert als viele andere günstige E-Autos. Der Test zeigte eine Reihe von Mängeln, die das Fahrzeug in Frage stellen.
Der Dongfeng Box erzielte bei den standardisierten Crashtests gravierende Probleme. Die Punktschweißungen an der Karosserie versagten im Mobile-Progressive-Deformable-Barrier-Test, einem Test, der einen frontalen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge simuliert. Dies zeigt eine erhebliche Instabilität des Fahrzeugs bei höheren Geschwindigkeiten.
Bei den Erwachsenenschutztests erreichte der Dongfeng Box nur 69 Prozent. Die Prüfer sind besorgt, da die Karosserie nach dem Aufprall nicht stabil blieb und die automatischen Türverriegelungen nicht öffneten. Dies erschwert Rettungseinsätze.
Weitere Tests zeigten weitere Probleme, wie ein Lenkrad-Airbag, der nicht unter Druck stand, und scharfe Armaturenbrettteile, die Verletzungsrisiken für die Beine der Insassen im Vorderraum darstellten. Ein Schutz, der das Risiko einer Personenverbindung bei einem Seitenaufprall verhindern würde, ist nicht vorhanden.
Der Dongfeng Box fällt in der Beurteilung von Euro NCAP deutlich hinter anderen günstigen Elektrofahrzeugen zurück. Zu den besser abschneidenden Fahrzeugen gehören unter anderem der BYD Dolphin Surf, Firefly, Mini Cooper e, Lynk & Co 02 sowie Renault 4 und 5, die alle vier oder fünf Sterne erhielten.
Ein neues E-Auto, der Cadillac Optiq, hat bei Euro NCAP jedoch sehr gute Ergebnisse erzielt. Der Elektro-Kompakt-SUV erreichte fünf Sterne mit über 83 Prozent beim Erwachsenenschutz und über 81 Prozent beim Kinderschutz.
Der Volkswagen-Konzern ließ mehrere Modelle nach den 2025er-Protokollen prüfen, bevor diese 2026 verschärfte Anforderungen in Kraft traten. Audi Q3, Skoda Octavia, Volkswagen Golf und ID.4 erhielten jeweils fünf Sterne, während der VW T-Cross nur drei Sterne erreichte.
Der chinesische Elektrokleinwagen Dongfeng Box ist bei der europäischen Prüfungsinstitution Euro NCAP mit nur drei Sternen eingestuft. Das ist ein deutlich schlechter Wert als viele andere günstige E-Autos. Der Test zeigte eine Reihe von Mängeln, die das Fahrzeug in Frage stellen.
Der Dongfeng Box erzielte bei den standardisierten Crashtests gravierende Probleme. Die Punktschweißungen an der Karosserie versagten im Mobile-Progressive-Deformable-Barrier-Test, einem Test, der einen frontalen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge simuliert. Dies zeigt eine erhebliche Instabilität des Fahrzeugs bei höheren Geschwindigkeiten.
Bei den Erwachsenenschutztests erreichte der Dongfeng Box nur 69 Prozent. Die Prüfer sind besorgt, da die Karosserie nach dem Aufprall nicht stabil blieb und die automatischen Türverriegelungen nicht öffneten. Dies erschwert Rettungseinsätze.
Weitere Tests zeigten weitere Probleme, wie ein Lenkrad-Airbag, der nicht unter Druck stand, und scharfe Armaturenbrettteile, die Verletzungsrisiken für die Beine der Insassen im Vorderraum darstellten. Ein Schutz, der das Risiko einer Personenverbindung bei einem Seitenaufprall verhindern würde, ist nicht vorhanden.
Der Dongfeng Box fällt in der Beurteilung von Euro NCAP deutlich hinter anderen günstigen Elektrofahrzeugen zurück. Zu den besser abschneidenden Fahrzeugen gehören unter anderem der BYD Dolphin Surf, Firefly, Mini Cooper e, Lynk & Co 02 sowie Renault 4 und 5, die alle vier oder fünf Sterne erhielten.
Ein neues E-Auto, der Cadillac Optiq, hat bei Euro NCAP jedoch sehr gute Ergebnisse erzielt. Der Elektro-Kompakt-SUV erreichte fünf Sterne mit über 83 Prozent beim Erwachsenenschutz und über 81 Prozent beim Kinderschutz.
Der Volkswagen-Konzern ließ mehrere Modelle nach den 2025er-Protokollen prüfen, bevor diese 2026 verschärfte Anforderungen in Kraft traten. Audi Q3, Skoda Octavia, Volkswagen Golf und ID.4 erhielten jeweils fünf Sterne, während der VW T-Cross nur drei Sterne erreichte.