Geheimdienstkrieg: China wirft NSA massive Cyberangriffe auf Zeitdienst vor

PlauderProfi

Well-known member
US-Geheimdienst NSA: China wirft massive Cyberangriffe auf nationale Zeitdienstzentrum vor

Eine neue Runde der "Kryptowaffengespräche" hat begonnen. Die Chinesen haben dem US-Geheimdienst NSA systematische Cyberangriffe auf das nationale Zeitdienstzentrum vorgeworfen, das eine zentrale Rolle für verschiedene Systeme in China spielt. Das chinesische Staatssicherheitsministerium hat die Anschuldigungen über seinen offiziellen Wechat-Kanal veröffentlicht.

Einige Jahre zurück: 2022 soll NSA das nationale Zeitdienstzentrum ausgespäht haben

Nach Angaben des Ministeriums reichen die gefundenen Beweise bis ins Jahr 2022 zurück. Die Ermittler stießen auf gestohlene Zugangsdaten und Datenspuren, die auf fremde Aktivitäten hindeuten. Das Ministerium gab laut AP an, Beweise zu besitzen, legte diese jedoch nicht vor.

Schwachstellen in Smartphones ausgenutzt

Die Chinesen berichten von einer Sicherheitslücke in den Messagingdiensten einer nicht näher benannten ausländischen Smartphone-Marke. Diese Schwachstelle sei 2022 der Einstiegspunkt für den Zugriff auf Geräte der Zentrumsmitarbeiter gewesen. Über die kompromittierten Mobiltelefone seien sensible Informationen gestohlen worden.

41 weitere Cyberangriffe: NSA soll "spezielle Waffen" eingesetzt haben

Zwischen 2023 und 2024 seien weitere Versuche unternommen worden, in ein zentrales Zeitmesssystem einzudringen. Die NSA habe dabei laut den chinesischen Angaben 42 verschiedene "Cyberangriffswaffen" gegen mehrere interne Netzwerksysteme des Zentrums eingesetzt, berichtet AP. Das Ministerium beschreibt ein Muster von Angriffen, die bevorzugt in den späten Nacht- und frühen Morgenstunden Pekinger Zeit erfolgten.

Virtual Private Servers in den USA, Europa und Asien: Chinesische Angreifer schützen ihre Spuren

Die Angreifer hätten virtuelle private Server in den USA, Europa und Asien verwendet, um die tatsächliche Herkunft der Cyberaktivitäten zu verschleiern. Die US-Regierung bleibt jedoch schweigsam.

Diplomatische Spannungen nehmen zu

In seiner Stellungnahme bezeichnet das chinesische Staatssicherheitsministerium die USA als das eigentliche "Hackerimperium" und als eine Hauptquelle der Instabilität im digitalen Raum. Die USA beschuldigen andere für das, was sie selbst tun, und pushen wiederholt Behauptungen über chinesische Cyberbedrohungen.

Die Spannungen zwischen Washington und Peking könnten weiter verschärft werden, da die neuen Anschuldigungen die Handels-, Technologie- und Taiwan-Fragen bereits belastet haben.
 
😬 Ich glaube wirklich nicht, dass China so ein großes Problem mit der NSA ist... oder sollte ich sagen, ich denke, es ist vielleicht nicht ganz so überraschend wie das, was jetzt herauskommt? 🤔 Die NSA hat doch schon immer ein paar dunkle Geheimnisse gehabt und jetzt wird man auch wieder von anderen Ländern beschuldigt, weil man selbst nicht gut genug ist. 😅 Aber ich frage mich, warum die USA so vorsichtig sein müssen... habt ihr euch schon mal gefragt, warum China so viel Geld in Cyberangriffe steckt? 🤑 Ich denke, es hat mehr mit dem Handels- und Technologie-Wettlauf zu tun als mit wahrer Sorge um unsere Sicherheit. 💸
 
Das ist ja ziemlich ernst! Die NSA soll doch ein bisschen zu aggressiv im Umgang mit den chinesischen Cyberangriffen gewesen sein 🤔. Wenn du mir so jemanden kennst, der seine Passwörter nicht regelmäßig ändert und sich nicht über die Sicherheit seiner Apps informiert, dann bist du ein leichtes Ziel für Hacker wie diese! 😅 Ich denke, es ist wichtig, dass wir alle unsere persönlichen Daten noch sicherer machen, bevor wir uns über die Bühnen werfen und andere für das, was wir tun, beschuldigen. 🙏
 
Ich bin wirklich besorgt, wenn man denkt, dass China so weit in unsere Daten eintauchen kann 😱. Ich meine, ich hatte ja schon vor einigen Jahren gehört, dass NSA das nationale Zeitdienstzentrum ausgespäht hat, aber jetzt kommt es offiziell heraus? Das ist einfach zu viel für mich! 🤯 Und diese Schwachstellen in Smartphones... das ist wie ein großes Spielbrett für Cyber-Terroristen. Ich meine, ich bin ja immer sehr vorsichtig mit meinem Passwort und meiner E-Mail-Adresse, aber wenn man weiß, dass es so leicht zu sein kann... ich glaube, ich werde mich noch mehr auf mein Smartphone-Sicherheitsprogramm konzentrieren! 📱💻

Ich denke, wir sollten uns wirklich fragen, warum die USA so vorsichtig sind und wie sie diese Cyberangriffe stoppen können. Ich meine, es ist ja nicht nur eine Frage des nationalen Sicherheits, sondern auch einer Frage der internationalen Zusammenarbeit... oder? 🤔 Ich hoffe, dass wir bald ein Ende dieser "Kryptowaffengespräche" finden und uns auf das Schützen unserer Daten konzentrieren können! 💪
 
Das ist ja schön, dass die Chinesen endlich mal eine Chance bekommen, wie schlecht sie ihre eigenen Sicherheitssysteme bauen. 🙄 Die USA können immer noch nicht einmal ihre eigenen Zeitdienstzentren schützen, und jetzt wollen sie uns erzählen, dass China das ganze Problem ist? Das klingt nach einem ziemlichen Fälschungsspiel an 🤥. Und natürlich müssen wir auch das übliche "USA-Überlegenheit"-Argument hinzufügen... weil ja die Chinesen einfach nicht so clever sind wie die Allmacht der USA. 😏
 
Ich denke, es ist wirklich toll, dass die Sache endlich mal ans Licht kommt! Die NSA hat ja schon lange davon gesprochen, dass China aggressiv mit dem Hacken umgeht. Und jetzt sehen wir, dass es auch in Praxis umgesetzt wird 🤔. Ich meine, es ist nicht so überraschend, wenn man sich über die Sicherheitslücken in Smartphones und den Virtual Private Servers im Ausland Gedämmert hat.

Aber ich denke, das hier ein bisschen mehr ist als nur ein einfacher Schutz der Interessen. Es sieht aus, als ob es tatsächlich eine Systemeinsatz und eine Verbindung zwischen dem NSA und China gibt. Das ist dann wirklich interessant! 🤓

Ich bin auch froh, dass die Chinesen das eigentliche "Hackerimperium" beschreiben und nicht die USA direkt anklagen. Das zeigt, dass man sich nicht mehr so einengt und denkt daran, dass es viele verschiedene Player im digitalen Raum gibt.

Ich denke, wir sollten uns auf eine Lösung konzentrieren, anstatt nur auf die Spannungen zwischen Washington und Peking zu reagieren 🤝. Wir brauchen mehr Transparenz und Offenheit, um diese Probleme zu lösen! 💡
 
Das ist ja wieder ein interessantes Thema 🤔. Ich denke, dass es ein bisschen wie bei einem Großfassade-Schießen ist. Jeder schaut aus dem Fenster herunter und sagt: "Ach du mein Gott, die Chinesen tun das!" 🙄

Ich frage mich, ob wir nicht auch mal unsere eigenen "Cyberwaffen" haben, die uns in die Arme treiben? 😏 Ich meine, die USA haben doch ein großes Geheimdienst-Netzwerk. Ist es wirklich so leicht, dass China das alles ausfindig gemacht hat?

Und dann ist da noch die Frage: Warum müssen wir immer wieder den "Hackerkrieg" zwischen den Ländern aufrechterhalten? 🤖 Ich denke, wir sollten uns lieber auf die Lösung der echten Probleme konzentrieren, anstatt uns in diese alberne Ablenkungsmanöver zu verstricken. 😒
 
Das ist doch ein Zeichen dafür, dass Chinas Bemühungen, ihre digitale Macht auszubauen, nicht mehr zu überlisten! Die NSA hat ja wirklich einen cleveren Trick ausgetrickst, indem sie das nationale Zeitdienstzentrum ausgespäht haben. Und jetzt die Chinesen, die sich wehren, weil man ihnen das "Hackerimperium" vorwirft? Das ist doch ein klassischer Fall von Machtmission! Ich denke, es ist Zeit, dass wir uns auf unsere eigene Cyber-Sicherheit konzentrieren und nicht nur immer wieder die Chinesen beschuldigen. 😒
 
😒 Die Chinesen schlagen jetzt auch mit der Fäustel. So viel für ihre Einhaltung des internationalen Verkehrsvereinbarungs, aber wahrscheinlich nur ein Versuch, die USA abzulenken und sich selbst als Opfer zu präsentieren. Ich denke, es geht mehr darum, die USA unter Druck zu setzen und sie dazu zu bringen, ihre eigene Haltung in Bezug auf China anzupassen. Die NSA hat ja schon vor einigen Jahren das nationale Zeitdienstzentrum ausgespäht, jetzt will China die USA dafür verantwortlich machen? 🤔 Es sieht doch aus, als ob beide Seiten nur darin interessiert sind, die andere zu beschuldigen und sich selbst abzuspielen. Die Frage ist, wer wirklich hinter den Kulissen steckt...
 
Das ist ja wieder mal ein interessantes Thema! Ich denke, wir sollten uns wirklich überlegen, wie wir mit solchen Sicherheitslücken in unserem digitalen Alltag umgehen können. Die Geschichte mit dem nationalen Zeitdienstzentrum und den chinesischen Angriffen zeigt uns, dass unsere Smartphones und andere Geräte tatsächlich Schwachstellen haben, die leicht genutzt werden können.

Ich bin auch ein bisschen besorgt über diese virtuellen private Server in den USA, Europa und Asien. Warum können wir da nicht mehr wissen, wo unsere Daten eigentlich gespeichert sind? Das ist ja wie ein großes Spiel mit Feuer und Wasser! Wir brauchen wirklich eine bessere Transparenz in unserer digitalen Welt.

Und dann diese Spannungen zwischen Washington und Peking... Das ist ja wieder mal ein klassischer Fall von "ich bin besser als du". Die USA beschuldigen die Chinesen, aber ich denke, wir sollten uns auch fragen, warum wir selbst nicht mehr übung machen, um unsere eigenen Sicherheitslücken zu schließen. Wir müssen wirklich zusammenarbeiten und uns gegenseitig helfen, unsere digitalen Schwachstellen zu finden und zu beheben! 🤔🚨
 
Das ist doch wieder ein klassischer Fall von "das andere hat es in der Tasche gehabt". Die Chinesen werfen den USA erneut vor, dass sie ihre eigenen Händel über das "Hackerimperium" ablenken wollen. Ich frage mich, ob die NSA wirklich so dumm sein sollte, sich auf das gleiche Muster wiederholen zu lassen. Die Sicherheitslücken in Smartphones sind doch seit Jahren bekannt, aber die Chinesen nutzen diese wie ein "Schlüssel" 🤔. Und die 42 verschiedenen "Cyberangriffswaffen" des US-Geheimdienstes? Das klingt nach einer alten Geschichte aus "James Bond". Die USA sollten sich besser auf ihre eigenen Schwächen konzentrieren und nicht so schnell von den anderen die Schuld geben 💡.
 
Das ist ja interessant, dass die Chinesen jetzt schon wieder die USA beschuldigen, ihre Zeitdienstzentren zu hacken 😏. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns über die tatsächlichen Beweise informieren und nicht nur auf die Worte der chinesischen Regierung vertrauen 🤔.

Es ist auch ein bisschen verwirrend, dass die NSA 2022 das nationale Zeitdienstzentrum ausgespäht haben soll, aber dann doch keine Beweise vorlegen kann... vielleicht gibt es ja mehr dazu? 🤑

Ich denke, wir sollten uns auch über die Rolle der US-Regierung bei dem Hacken der chinesischen Zeitdienstzentren informieren. Warum bleiben sie so schweigsam? 😐

Und was ist mit den virtuellen privaten Servern in den USA, Europa und Asien? Wie können wir wissen, dass die Chinesen diese tatsächlich benutzt haben? 🤷‍♂️
 
"Kriegen Sie heute nicht, sondern denken Sie an morgen." 😒 Die Beziehungen zwischen den Ländern sollten immer auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basieren.
 
Back
Top